Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2025    

Bundestagswahl 2025: Wichtige Informationen für Rheinland-Pfalz

Die Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz steht bevor und bringt einige Neuerungen mit sich. Weniger Kandidaten, kürzere Fristen und die Wahlrechtsreform prägen den Wahltag am 23. Februar.

Wahlen. (Foto: Sebastian Gollnow/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die rund 2,97 Millionen Wahlberechtigten in Rheinland-Pfalz haben bei der kommenden Bundestagswahl die Möglichkeit, mit der Zweitstimme zwischen 14 Parteien zu wählen - sechs weniger als bei der Wahl 2021. Neben den etablierten Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP und AfD stehen auch die Freien Wähler, die Linke und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zur Wahl. Weitere Parteien sind die Tierschutzpartei, Volt, die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD), das Bündnis Deutschland, die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) sowie die Satire-Partei "Die Partei".

Es gibt weiterhin 15 Wahlkreise, jedoch wurden die Nummerierungen angepasst - von 196 Neuwied bis 210 Südpfalz. Diese Änderung resultiert aus einer Umverteilung eines Wahlkreises aufgrund der Bevölkerungsentwicklung.

Bei der letzten Wahl 2021 führte die SPD in Rheinland-Pfalz mit 29,4 Prozent, gefolgt von der CDU mit 24,7 Prozent. In aktuellen Umfragen liegt die CDU mit 33 Prozent vorn, während die SPD auf 19 Prozent fällt, knapp vor der AfD mit 18 Prozent. Die Grünen verbessern sich leicht auf 13 Prozent. Die FDP, die Linke und das BSW erreichen jeweils vier Prozent und würden damit nicht im neuen Bundestag vertreten sein.



Spannende Wahlkreise sind unter anderem Kreuznach/Birkenfeld, wo Julia Klöckner von der CDU gegen den SPD-Abgeordneten Joe Weingarten antritt, sowie Kaiserslautern und Neustadt/Speyer, wo prominente Kandidaten gegeneinander antreten.

Die Wahlrechtsreform sorgt dafür, dass nicht mehr alle Direktkandidaten automatisch in den Bundestag einziehen. Die Sitzverteilung wird nun allein über den Zweitstimmenanteil berechnet, ohne Überhang- und Ausgleichsmandate. Dies könnte insbesondere städtische Gebiete betreffen.

Es gibt fast 5.500 Stimmbezirke, wobei die genaue Anzahl variabel ist. In kleinen Gemeinden erfolgt die Auszählung der Briefwahlstimmen oft zentral, was keine spezifische Zuordnung der Stimmen ermöglicht.

Die Briefwahl ist bereits angelaufen, und die Fristen sind dieses Jahr besonders knapp. Die DHL empfiehlt, die Briefwahlunterlagen spätestens am 20. Februar abzusenden. Am Wahltag ist die Abgabe der Stimme ohne Wahlschein nicht möglich.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sonniger Donnerstag - Wetterumschwung am Wochenende

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während die kommenden ...

Innenminister Ebling warnt vor alltäglichen Cyberangriffen

Cyberangriffe sind mittlerweile Teil des Alltags. Innenminister Michael Ebling betont die Bedeutung des ...

Rheinland-Pfalz plant Vereinfachungen im Straßenbau

In Rheinland-Pfalz sollen die Genehmigungsprozesse für den Bau von Straßen, Brücken und Radwegen vereinfacht ...

Herbstliche Aussichten für Rheinland-Pfalz - Regen möglich zum Wochenende

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während die Woche freundlich ...

Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz weiter aus

Die Vogelgrippe hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Zahlreiche Wildvögel und einige Hausgänse sind bereits ...

Gerichtsurteil in Koblenz: Kein Schmerzensgeld nach mit Machete abgeschlagener Hand

Ein Missverständnis mit schweren Folgen: In einem Wald bei Ochtendung kam es zu einem brutalen Vorfall, ...

Weitere Artikel


Landtag Rheinland-Pfalz plant wichtige Beschlüsse vor der Bundestagswahl

Kurz vor der Bundestagswahl wird der rheinland-pfälzische Landtag noch einmal zusammenkommen, um bedeutende ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz erhalten mehr Flexibilität bei der Grundsteuer

Mit einem neuen Gesetz haben rheinland-pfälzische Kommunen nun die Möglichkeit, die Steuerlast durch ...

Frühlingsgefühle in Rheinland-Pfalz trotz Wolkenhimmel

In den kommenden Tagen erwartet Rheinland-Pfalz ein ungewöhnlich mildes Wetter, das bei vielen Menschen ...

BGH-Entscheidung: Sind Birkenstock-Sandalen urheberrechtlich geschützt?

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe beschäftigt sich mit der Frage, ob das Design der bekannten ...

Neues Polizeigesetz in Rheinland-Pfalz: Bodycams und Drohnenabwehr im Fokus

Die Polizei in Rheinland-Pfalz erhält durch eine Gesetzesnovelle erweiterte Befugnisse, die den Einsatz ...

Zukunft der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz: Drohen weitere Schließungen?

In Rheinland-Pfalz sorgt der Rückzug des Deutschen Roten Kreuzes aus dem Krankenhausbereich für Besorgnis. ...

Werbung