Werbung

Nachricht vom 20.03.2012    

Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige jetzt in Kirchen

Der Caritas-Verband Rhein-Sieg-Wied verlegt die Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige von Hachenburg nach Kirchen. Der Startschuss für die Gruppe "Hilfe zur Selbsthilfe" fällt am Mittwoch, 11. April, in Kirchen, im "Kleinen Gelben", Schulstraße 9.

Kirchen/Hachenburg. Die Spieler-Selbsthilfegruppe „Hilfe zur Selbsthilfe“ wird von Hachenburg nach Kirchen verlegt und lädt alle Betroffenen, am 11. April um 18 Uhr ins „Kleine Gelbe“ nach Kirchen ein.
Die Fachstelle des Caritasverbandes für Glücksspielsuchtberatung und –prävention in Betzdorf bietet Betroffenen den Rahmen sich untereinander auszutauschen
Gemeinsam geht die Spieler-Selbsthilfegruppe „Hilfe zur Selbsthilfe“ den Weg aus der Abhängigkeit.
"Wir haben den richtigen Zeitpunkt nicht verpasst!”, dies gilt zumindest für die Menschen, die sich wöchentlich zur Spieler-Selbsthilfegruppe treffen wollen.
Damit das Versteck-„Spiel“ endlich aufhört, das Leben zu beherrschen. Damit Ratsuchende und deren Angehörige eine Chance auf eine gesunde, suchtfreie Zukunft haben, gilt folgender Vorsatz:
„Wer für sein Verhalten die Verantwortung übernimmt und sich selber entdeckt, lügt sich und andere weniger an.“
Dieses Thema und der offene Umgang der Mitglieder untereinander ist den Spielern sehr wichtig. Doch auch die Finanzen und die entstandenen Schulden sorgen für Gesprächsstoff. In der Selbsthilfegruppe ist Geld kein Tabuthema, sondern es wird auch als Bindeglied zum Suchtverhalten gesehen.
Problem in der Gruppe zu bewältigen dient der Rückfallprophylaxe, denn Verdrängung scheint der Vorbote der Wiederholungstat zu sein. Einige der Gruppenmitglieder können auf Therapieerfahrungen zurückgreifen, die andere Betroffene im gemeinsamen Austausch für sich nutzen können.

Spielsucht führt nicht nur zur persönlichen Finanzkrise sondern auch zur totalen Verzweiflung über die scheinbare Ausweglosigkeit. Die Energie, die der Spieler in immer neue Gewinn-Strategien investiert, kann ihn selbst retten. Er kann mit Hilfe der anderen Mitglieder lernen, diese Energie so einzusetzen, dass seine Kompetenz zu Leben, neu und frei entfaltet wird.
Diesen Weg geht die Gruppe gemeinsam und heißt neue Weggefährten herzlich willkommen. Die Anonymität bleibt gewahrt und Kosten entstehen nicht.
1. Treffen: Mittwoch 11.04.12 im „Kleinen Gelben“ Schulstraße 9 in 57548 Kirchen.

Weitere Infos: Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.,
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr, Telefon (02741) 9760-0
Montag - Donnerstag von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr, Telefon: (02741) 9760-0
Ansprechpartnerin: Andrea Karwata (Diplom – Sozialarbeiterin)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Impressionen vom Rhein noch bis Sonntag zu erleben

Mit Geräuschen komponiert - vom Maler inspiriert. Die besondere Klangausstellung "Impressionen vom Rhein" ...

Der 1. Bad Marienberger Frühlingsmarkt startet

Der neu gestaltete Marktplatz in Bad Marienberg ist Schauplatz des 1. Frühlingsmarktes im Kurort des ...

Jugendzentrum bietet viel und hat zu wenig Platz

Das Jugendzentrum Hachenburg bietet viel für Kinder und Jugendliche, hat aber zu wenig Platz. Im Hachenburger ...

Sieg im Lokalderby

SG Wienau/Marienhausen schlägt die SV Marienhausen mit 4:1

Marienrachdorf. Am gestrigen Sonntag stand ...

Drei Landkreise gehen auf den "Holzweg"

Die Westerwald-Holztage finden in diesem Jahr in Herschbach/Oberwesterwald statt. Aussteller aus den ...

IGS Selters: Fächerübergreifendes Projekt der Klasse 5c

Zusammen mit ihren Lehrern haben die Schüler einen Bericht über ihre Arbeit verfasst

Selters. Welche ...

Werbung