Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2025    

Geisweider Flohmarkt eröffnet neue Saison am 1. März

Die Winterpause ist vorbei und der Geisweider Flohmarkt startet wieder durch. Am 1. März haben Trödelfans die Möglichkeit, auf dem beliebten Markt in Siegen-Geisweid nach Schätzen zu suchen. Was den Flohmarkt so besonders macht, erfahren Sie hier.

Foto: Martin Lässig, Köln

Siegen. Am 1. März beginnt die neue Flohmarktsaison in Siegen-Geisweid. Nach der Winterpause öffnet der erste Geisweider Flohmarkt des Jahres seine Tore und lädt zum Stöbern, Feilschen und Entdecken ein. Die Platzvergabe startet um 6.30 Uhr, und bis 14.00 Uhr können Besucher nach Schnäppchen, Antiquitäten und besonderen Fundstücken suchen.

Der Flohmarkt bietet eine ideale Gelegenheit für alle, die entweder Platz schaffen oder ihre Kasse aufbessern möchten. Eine Reservierung ist nicht erforderlich; es reicht, über die Stahlwerkstraße auf das Gelände zu fahren und mitzumachen. Die Kombination aus privaten Verkäufern und erfahrenen Trödlern sorgt für eine Vielfalt an Angeboten - von Vintage-Schätzen bis hin zu praktischen Alltagsgegenständen.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Nachhaltigkeit: Käufer und Verkäufer geben gebrauchten Dingen ein zweites Leben und tragen zur Ressourcenschonung bei. Hier wird nicht nur gehandelt, sondern auch ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft gesetzt.



Der Geisweider Flohmarkt ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Verkäufer benötigen keine Reservierung oder Anmeldung. Das Ordnerteam weist ab 6.30 Uhr die Standplätze zu. Der Markt ist von 8 bis 14 Uhr geöffnet.

Veranstaltet wird der Markt von der Werbegemeinschaft Geisweid. Für Planung, Organisation und Durchführung zeichnet Mario Görög verantwortlich. Die Flohmärkte finden bis Dezember jeweils am ersten Samstag im Monat statt. Alle Plätze sind überdacht, und es stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 0221 / 80 111 80 5 oder auf der Webseite erhältlich.

Weitere Termine in diesem Jahr:
5. April, 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August, 6. September, 4. Oktober, 8. November (wegen Feiertag am 1.11.), 6. Dezember. PM/Red


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Deutschlands beste Nachwuchskonditoren auf Meisterkurs in Koblenz

In der Handwerkskammer Koblenz bereiten sich derzeit zwei Bundessieger im Konditorhandwerk auf ihre Meisterprüfung ...

Gefährlicher Angriff in Betzdorf: Polizei untersucht Motiv des 66-jährigen Täters

Nach einer schockierenden Gewalttat in Betzdorf im Westerwald setzen die Behörden alles daran, die Hintergründe ...

Unfallflucht auf Parkplatz der Stadthalle Ransbach-Baumbach

In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich auf dem Parkplatz der Stadthalle in Ransbach-Baumbach ...

Vocal-Jazz im Historica-Gewölbe: Lylac verzaubert Montabaur

Am 7. Oktober 2025 erwartet die Besucher des Historica-Gewölbes in Montabaur ein besonderes musikalisches ...

Demenz verstehen: Wann wird Vergessen zum Problem?

Demenz betrifft weltweit Millionen Menschen und stellt sowohl Betroffene als auch Angehörige vor große ...

Tour gegen das Vergessen: Radsportler besichtigen bedrückende Mahnmale aus der NS‑Zeit

80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus engagiert sich das Radsportteam Equipe EuroDeK mit einer ...

Weitere Artikel


Zukunft der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz: Drohen weitere Schließungen?

In Rheinland-Pfalz sorgt der Rückzug des Deutschen Roten Kreuzes aus dem Krankenhausbereich für Besorgnis. ...

Neues Polizeigesetz in Rheinland-Pfalz: Bodycams und Drohnenabwehr im Fokus

Die Polizei in Rheinland-Pfalz erhält durch eine Gesetzesnovelle erweiterte Befugnisse, die den Einsatz ...

BGH-Entscheidung: Sind Birkenstock-Sandalen urheberrechtlich geschützt?

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe beschäftigt sich mit der Frage, ob das Design der bekannten ...

Früher als geplant: Telenotarzt-System im Rettungsdienst Montabaur vollständig integriert

Im Rettungsdienstbereich Montabaur ist die Anbindung aller Rettungswachen an das Telenotarzt-System schneller ...

Vermisstenfall in Vallendar: 33-jähriger Mann seit über einer Woche verschwunden

Seit dem 10. Februar wird Oliver P., ein 33-jähriger Mann aus Vallendar, vermisst. Die Polizei bittet ...

Kehrtwende im Umweltministerium: Wolf soll ins Jagdrecht von Rheinland-Pfalz aufgenommen werden

Das grün-geführte Umweltministerium in Mainz plant eine überraschende Änderung: Der Wolf soll ins Jagdrecht ...

Werbung