Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2025    

Früher als geplant: Telenotarzt-System im Rettungsdienst Montabaur vollständig integriert

Im Rettungsdienstbereich Montabaur ist die Anbindung aller Rettungswachen an das Telenotarzt-System schneller abgeschlossen worden als ursprünglich vorgesehen. Ab dem 19. Februar können alle Notfallrettungsmittel auf diese Unterstützung zurückgreifen.

Symbolbild.

Montabaur. Im Rettungsdienstbereich Montabaur, der die Landkreise Altenkirchen, Neuwied, Rhein-Lahn und Westerwaldkreis umfasst, wurde die Anbindung an das Telenotarzt-System früher als geplant umgesetzt. Ursprünglich war der Abschluss für Mitte 2025 vorgesehen, doch durch schnellere Schulungen der Notfallsanitäter konnte dies bereits am 19. Februar realisiert werden.

Das Telenotarzt-System ermöglicht es den Notfallsanitätern, bei Bedarf sofort einen Arzt per Video hinzuzuschalten. Dieser kann die Vitalwerte der Patienten einsehen und bei der Therapie beraten sowie bei der Entscheidung unterstützen, ob ein Krankenhausaufenthalt notwendig ist. Seit dem Start im Oktober 2024 wurden 55 Einsätze mit Telenotarztbeteiligung verzeichnet. In 40 Prozent dieser Fälle war kein Transport ins Krankenhaus erforderlich, was die Verfügbarkeit der Rettungsmittel erhöhte.



Ein weiteres Einsatzgebiet des Telenotarztes ist der arztbegleitete Patiententransport, um die Kapazitäten der notärztlichen Versorgung zu entlasten. Dennoch bleibt der klassische Notarzt unverzichtbar. "In keinem Fall ersetzt der Telenotarzt den Notarzt vor Ort. Dieser wird auch weiterhin uneingeschränkt nach den Kriterien des Notarzteinsatzkataloges durch die Integrierte Leitstelle alarmiert," betonen Dr. Christian Voigt und Stefan Schaefer, die Ärztlichen Leiter des Rettungsdienstbereichs Montabaur. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Weitere Artikel


Geisweider Flohmarkt eröffnet neue Saison am 1. März

Die Winterpause ist vorbei und der Geisweider Flohmarkt startet wieder durch. Am 1. März haben Trödelfans ...

Zukunft der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz: Drohen weitere Schließungen?

In Rheinland-Pfalz sorgt der Rückzug des Deutschen Roten Kreuzes aus dem Krankenhausbereich für Besorgnis. ...

Neues Polizeigesetz in Rheinland-Pfalz: Bodycams und Drohnenabwehr im Fokus

Die Polizei in Rheinland-Pfalz erhält durch eine Gesetzesnovelle erweiterte Befugnisse, die den Einsatz ...

Vermisstenfall in Vallendar: 33-jähriger Mann seit über einer Woche verschwunden

Seit dem 10. Februar wird Oliver P., ein 33-jähriger Mann aus Vallendar, vermisst. Die Polizei bittet ...

Kehrtwende im Umweltministerium: Wolf soll ins Jagdrecht von Rheinland-Pfalz aufgenommen werden

Das grün-geführte Umweltministerium in Mainz plant eine überraschende Änderung: Der Wolf soll ins Jagdrecht ...

Tarifstreit im Westerwald: Maler und Lackierer fordern mehr Lohn

Die Maler und Lackierer im Westerwald stehen vor einem ernsthaften Tarifkonflikt. Die Gewerkschaft IG ...

Werbung