Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2025    

Zwei Syrer aus Belgien bei Zigarettenschmuggel auf der A 61 bei Koblenz gestoppt

Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es am Abend des 9. Februar auf der Autobahn A 61 in der Nähe von Koblenz zu einem bemerkenswerten Vorfall. Zwei Männer gerieten in das Visier der Zollbeamten, als ihr Pkw mit schwedischem Kennzeichen kontrolliert werden sollte. Was die Beamten entdeckten, überraschte sie.

Symbolbild

Koblenz. Am Sonntag (9. Februar), gegen 21 Uhr, versuchten Beamte des Hauptzollamtes Koblenz auf der Autobahn A 61 einen Pkw mit schwedischem Kennzeichen zu kontrollieren. Beim ersten Anhalteversuch missachtete der Fahrer das Signal und folgte erst beim zweiten Versuch der Aufforderung.

Im Fahrzeug befanden sich zwei Männer im Alter von 22 und 38 Jahren, syrische Staatsangehörige mit Wohnsitz in Belgien. Sie erklärten, aus Brüssel zu kommen und nach Frankfurt reisen zu wollen, machten jedoch keine Angaben zu eventuell mitgeführten Waren.

Keine Bagatelle
Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrzeugs fanden die Beamten zahlreiche Kartons, die insgesamt 204.000 Zigaretten enthielten. Alleine die Tabaksteuer für diese Menge beläuft sich auf rund 41.500 Euro.

Die Zigaretten wurden beschlagnahmt, und gegen die beiden Männer wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier 2026: Anmeldungen gestartet

Das beliebte Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier kehrt im Januar 2026 zurück und lädt Teams aus verschiedenen ...

Alkoholunfall auf der B 54: Fahrer schwer alkoholisiert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 30. Oktober auf der B 54 bei Rennerod. Ein 31-jähriger ...

Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Weitere Artikel


Nächtlicher Brand in Singhofener Supermarkt

In der Nacht zum Mittwoch (19. Februar) brach im Eingangsbereich einer Norma-Filiale in Singhofen ein ...

Bettelbetrug auf der B54: Unbekannter täuscht Notsituation vor

Am Montagvormittag (17. Februar) ereignete sich auf der B54 ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei ...

Demonstration in Bonn: Extinction Rebellion plant Blockadeaktionen

Am Samstag, dem 22. Februar, wird die Bonner Innenstadt Schauplatz einer Demonstration von Extinction ...

Mysteriöse Lichter am Himmel über Deutschland

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (19. Februar) sorgten ungewöhnliche Lichtobjekte am Himmel ...

Unterschiede bei Friedhofsgebühren im Westerwaldkreis: Sterben kostet nicht überall das Gleiche

Wie viel man für ein Grab bezahlen muss, legen die Orte im Westerwaldkreis individuell fest. Daraus ergeben ...

Frostsprengung: Wie kalte Nächte den Boden auflockern

Während frostige Temperaturen Pflanzen schaden können, profitieren Garten- und Ackerböden von der Kälte. ...

Werbung