Werbung

Nachricht vom 18.02.2025    

Rheinland-Pfalz setzt auf digitale Schulorganisation

In Rheinland-Pfalz soll der Schulalltag durch den Einsatz einer neuen Software digitaler und effizienter gestaltet werden. Ziel ist es, Lehrkräfte von bürokratischen Aufgaben zu entlasten und mehr Zeit für den Unterricht zu schaffen.

Digitalisierung in der Schule. Foto: Heiko Rebsch/dpa

Mainz. Die Schulen in Rheinland-Pfalz erhalten ein umfangreiches Softwarepaket namens "IServ RLP", das aus über 50 verschiedenen Modulen besteht. Diese Module können individuell ausgewählt werden, um die spezifischen Bedürfnisse jeder Schule zu erfüllen, wie Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) in Mainz mitteilte. "Wir gehen damit einen weiteren großen Schritt auf dem Weg hin zur digitalen Schulorganisation", so Hubig.

Die Software ermöglicht unter anderem die Organisation von Elternsprechtagen, die Verwaltung von Raumbelegungen sowie Krankheits- und Abwesenheitsmeldungen. Zudem können Daten angelegt, sortiert und Elternbriefe versendet werden, die auch in verschiedene Sprachen übersetzt werden können. Durch personalisierte Accounts für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern lassen sich schulinterne Umfragen durchführen, digitale Stundenpläne und Klassenbücher führen sowie Informationen am virtuellen Schwarzen Brett bereitstellen.



Nach Angaben der Bildungsministerin sind die Elemente speziell auf die bestehende IT-Infrastruktur der Schulen in Rheinland-Pfalz zugeschnitten und werden in das Bildungsportal des Landes integriert. "Unsere Schulen bekommen damit höchst praktische Instrumente in die Hand, die sich bewährt haben und zugleich passgenau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind", erklärte Hubig weiter.

Der Startschuss für IServ RLP fällt im Juni dieses Jahres an ausgewählten Pilotschulen. Ab Oktober wird die Software dann allen Schulen in Rheinland-Pfalz kostenlos zur Verfügung stehen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte ...

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid ...

Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz: Dringender Handlungsbedarf

In Rheinland-Pfalz steht eine Vielzahl von Unternehmensübergaben bevor, doch viele Betriebe sind noch ...

Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Weitere Artikel


Versuchter Einbruch in leerstehendes Wohnhaus in Mündersbach

In den Abendstunden des 15. Februar versuchten unbekannte Täter, in ein leerstehendes Wohnhaus in Mündersbach ...

Transformation in der Berufsausbildung: Herausforderungen und Chancen

In Koblenz fand eine wegweisende Veranstaltung zur Transformation der Berufsausbildung statt. Der Transformationsrat ...

Wiederaufbau im Ahrtal: Eine Milliarde Euro an Hilfen bewilligt

Der Wiederaufbau im Ahrtal nach der verheerenden Flutkatastrophe von 2021 hat einen bedeutenden Meilenstein ...

Lokale Bands begeistern 200 Gäste bei "Live&Loud" in Hachenburg

Ein Konzertabend im Gasthaus zur Krone in Hachenburg lockte am vergangenen Samstag (15. Februar) rund ...

Gesangskurse im Jugendzentrum: Neue Möglichkeiten für junge Talente

Das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erweitert sein Kursangebot. ...

Spende an Hospiz St. Thomas und Hospizverein Westerwald e.V.: 2.222 Euro für den guten Zweck

Dank der Spendenbereitschaft der Einwohner von Caan konnte eine Gesamtsumme von 2.222 Euro gesammelt ...

Werbung