Werbung

Pressemitteilung vom 18.02.2025    

Hochkarätige Unterhaltung mit Blues-Musiker Biber Herrmann in Selters

Biber Herrmann und das Forum Selters schafften mit Musik und Ambiente eine Clubatmosphäre ins Stadthaus Selters. Der Musiker holte die große Welt des Blues mit ihren großen Namen ins Studio des Stadthauses. Der Raum musste wegen Überfüllung vorzeitig geschlossen werden.

Biber Herrmann macht das Stadthaus zum Blues-Club. (Foto: Veranstalter)

Selters. Biber Herrmann benutzt keinen Computer und kann auch ganz ohne Verstärker und Mikrofon performen. Er mag solche kleinen Auftritte, wie in Selters: "Die Atmosphäre ist immer wieder anders, weil man die Leute spürt", sagt der Bluesmusiker. Er stellte auf einer 100 Jahre alten Wandergitarre eine fünfköpfige Band dar mit Schlagzeug, Bass, Rhythmus- und Leadgitarre, vervollständigt mit der Bluesharp an seinen Lippen. Er sagte: "Bluesgitarre spielen, ist wie ein Tanz, verbunden mit dem archaischen Trommeln auf dem Korpus." Herrmann spielte Songs, wie "Special Rider Blues", "Little Red Rooster", "The Old House", "I got the Blues" und zeigt sich nicht nur in "I Just Want To Make Love To You" als wahrer Bluesvirtuose.

Biber Herrmann unterhielt die Gäste mit kleinen Geschichten, wie der von Hans aus Lorchhausen, der auf dem Parkplatz an der B42 bei Kaub beim Kiosk saß und auf dem Akkordeon Rheinlieder spielte, als sich ein "seltsamer Mann" zu ihm setzte und ihn mit der Gitarre begleitetet. Später erst fiel ihm auf, dass es der Typ vom Plakat war: Bob Dylan, der anschließend sein legendäres Konzert auf der Loreley gab. In einem Antikriegslied erzählt er die Geschichte der Riesenhamsterratte Magawa, die militärisch ausgezeichnet wurde, weil ihr Minensuchen in Kambodscha viele Menschenleben gerettet hatte. "Musik und Kultur haben etwas Heilendes", sagte Biber Herrmann und sang mit "Heart of Paris" ein eigenes Lied über die Anschläge auf das Bataclan-Theater und das Fußballstadion in Paris. (PM)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Start der Mobilen Arztpraxis in Hachenburg

Die Mobile Arztpraxis hat in Hachenburg einen erfolgreichen Start hingelegt. Seit zwei Wochen bietet ...

Wäller Leut' gesucht: Beiträge für das Heimatjahrbuch 2026

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises lädt erneut zur Mitgestaltung des Heimatjahrbuchs "Wäller Heimat" ...

Spende an Hospiz St. Thomas und Hospizverein Westerwald e.V.: 2.222 Euro für den guten Zweck

Dank der Spendenbereitschaft der Einwohner von Caan konnte eine Gesamtsumme von 2.222 Euro gesammelt ...

Amphibienschutz an der K 133 zwischen Quirnbach und Vielbach: Freiwillige gesucht

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ruft engagierte Tierschützer dazu auf, sich im Frühjahr 2025 für ...

Vielfältiges Jahresprogramm der Kreisjugendpflege im Westerwaldkreis

Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hat ihr neues Jahresprogramm unter dem Motto "Wie es uns ...

Rheinland-Pfalz fördert Medienkompetenz in der Selbsthilfe mit monatlicher Sprechstunde

In Rheinland-Pfalz startet eine Initiative zur Förderung der Medienkompetenz für die Selbsthilfe. An ...

Werbung