Werbung

Pressemitteilung vom 18.02.2025    

Rheinland-Pfalz fördert Medienkompetenz in der Selbsthilfe mit monatlicher Sprechstunde

In Rheinland-Pfalz startet eine Initiative zur Förderung der Medienkompetenz für die Selbsthilfe. An jedem ersten Mittwoch im Monat wird eine Sprechstunde angeboten. Diese soll den Teilnehmenden helfen, digitale Werkzeuge sicher und effektiv zu nutzen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Die Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz bieten ab sofort eine monatliche Medienkompetenz-Sprechstunde an. Jeden ersten Mittwoch im Monat können Interessierte zwischen 12.30 und 13.30 Uhr sowie zwischen 16.30 und 17.30 Uhr unter der Telefonnummer 06131 9723660 ihre Fragen rund um die Nutzung digitaler Medien in der Selbsthilfe stellen.

Das Ziel dieser Initiative ist es, Selbsthilfeaktive zu befähigen, den digitalen Raum kritisch und sicher zu nutzen. "Jeder Anruf ist wichtig und wertvoll", betonen die Träger der Initiative. Die Rückmeldungen der Teilnehmer werden genutzt, um das Schulungsangebot kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse der Selbsthilfeaktiven anzupassen.



Die Initiative wird von den gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Rheinland-Pfalz finanziert. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen, bestehend aus KISS Mainz, SEKIS, KISS Pfalz, WeKISS und weiteren Unterstützungsangeboten, hat sich bereits 2004 zusammengeschlossen, um die Selbsthilfe in der Region zu stärken.

Weitere Informationen zur Initiative und zur Sprechstunde sind auf der Webseite verfügbar. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Keine Aussicht auf Sommerwetter in Rheinland-Pfalz

Der Sommer lässt weiter auf sich warten. Die Wetterlage bleibt unbeständig und bringt Regen sowie Gewitter ...

Rückgang der Bafög-Empfänger in Rheinland-Pfalz - Ursachen und Zahlen

Die finanzielle Unterstützung durch Bafög soll jungen Menschen eine Ausbildung ermöglichen und ihre Chancen ...

Ein Jahr nach dem Hoteleinsturz in Kröv: Überlebende und Retter blicken zurück

Der verheerende Einsturz eines Hotels im Moselort Kröv am 6. August 2024, bei dem zwei Menschen ums Leben ...

Jetzt noch eine Ausbildung starten: Chancen stehen gut

Wer sich für eine Ausbildung in Rheinland-Pfalz interessiert, hat aktuell hervorragende Möglichkeiten. ...

Bilanz der Weinüberwachung 2024: Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

Schwierige Wetterbedingungen und neue rechtliche Regelungen stellten Weinerzeuger und Weinüberwachung ...

Bildungsminister Teuber gegen Bayerns Sonderrolle: Forderung nach fairer Ferienregelung

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat sich gegen Sonderregelungen bei den Sommerferien ...

Weitere Artikel


Vielfältiges Jahresprogramm der Kreisjugendpflege im Westerwaldkreis

Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hat ihr neues Jahresprogramm unter dem Motto "Wie es uns ...

Amphibienschutz an der K 133 zwischen Quirnbach und Vielbach: Freiwillige gesucht

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ruft engagierte Tierschützer dazu auf, sich im Frühjahr 2025 für ...

Hochkarätige Unterhaltung mit Blues-Musiker Biber Herrmann in Selters

Biber Herrmann und das Forum Selters schafften mit Musik und Ambiente eine Clubatmosphäre ins Stadthaus ...

Frühlingsgefühle in Rheinland-Pfalz: DWD prognostiziert ungewöhnlich milde Temperaturen

In den kommenden Tagen erwarten die Menschen in Rheinland-Pfalz einen Temperaturanstieg. Der Deutsche ...

Weniger Rettungseinsätze der ADAC-Hubschrauber in Rheinland-Pfalz

Die Einsatzzahlen der ADAC-Rettungshubschrauber in Rheinland-Pfalz sind im Jahr 2024 im Vergleich zum ...

Industriebrand in Eichelhardt: 70 Feuerwehrleute im Großeinsatz

Am Montag (17. Februar) wurden, gegen 16.25 Uhr, mehrere Freiwillige Feuerwehren über den Einsatz informiert. ...

Werbung