Werbung

Nachricht vom 17.02.2025    

Die Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten Gieleroth übergaben Spenden

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag (16. Februar) war es wieder so weit: Die Spendensumme für verschiedene Projekte der Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten wurde verteilt. Im Jahr 2024 konnte mehr als eine halbe Million Euro gesammelt werden, so die Vorsitzende Ramona Fischer. Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnauer Paten unterstützen zahlreiche Familien mit schwerstkranken Kindern.

Alle Vorstandsmitglieder und Vertreter der Spendenempfänger (Fotos: kkö)

Gieleroth. Die Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten, so heißt der Verein nach der Fusion, hatten am Sonntag (16. Februar) in das Dorfgemeinschaftshaus Gieleroth eingeladen. Neben den Empfängern von Zuwendungen waren, in guter Tradition, wie Ramona Fischer betont, auch Spender und ehrenamtlich Tätige erschienen. Ramona Fischer konnte viele Empfänger der Spenden begrüßen. Sie wies darauf hin, dass leider viele, aufgrund von Erkrankungen, absagen mussten. So konnten auch in diesem Jahr Vertreter der Uniklinik Gießen-Marburg, vom Ronald McDonald Haus St. Augustin, vom SAPV-Verein Gießen sowie weitere Empfänger von der DRK-Kinderklinik Siegen und vom Elternverein Gießen Spenden in Empfang nehmen. Neben den Spendenempfängern waren auch die Schirmherrin Claudia Kinkel, SKS Kinkel, und Silas Becker, Ortsbürgermeister von Gieleroth, erschienen.

Fusion mit dem Verein Unnauer Patenschaft
Mit großer Freude, so Fischer, konnten wir feststellen, dass die Bereitschaft sich zu engagieren, auch nach der Fusion, gestiegen ist. Der Verein betreut derzeit rund 60 Familien, so Fischer. Mit 575.586,93 Euro ist die Summe erneut wieder ein wichtiger Beitrag für unsere gemeinsame Hilfe für Betroffene, so Fischer weiter. Bereits vor der Fusion haben beide Vereine vertrauensvoll zusammengearbeitet.



Spenden gingen an Einrichtungen und in die Familienhilfe
Das Pumuckl Haus erhielt 5.000 Euro, der SAPV Gießen 10.000 Euro. Je 20.000 Euro gingen an das Ronald McDonald Haus St. Augustin und an den SAPV-Siegen gingen 10.000 Euro. Der Elternverein Gießen wird mit 35.000 Euro unterstützt. Die Kinderklinik Siegen konnte mit 4.000 Euro bedacht werden. Survivors St. Augustin erhielt 20.000 Euro und für das neue Projekt "Netzwerktreffen" gingen 80.000 Euro. Für die Familienhilfe konnte ein Betrag von 291.586,93 Euro zur Verfügung gestellt werden.

"Auch in Zukunft wird es unser Ziel sein", so die Verantwortlichen des Vereins, zu helfen, "wo Hilfe gebraucht wird". Im Namen der Empfänger dankte Ramona Fischer allen Spendern. Es sind die vielen, oft nicht genannten Spender, kleinere Beträge, die unseren Erfolg ausmachen. Die musikalische Unterhaltung gestalteten Sabine Quast und Laura Düber, besser bekannt als das Duo "Zweifach". Für den Blumenschmuck sorgte Sabine Weiß. "Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder viele Besucher zu unserem großen Sommerfest erscheinen und fleißig spenden", so die Verantwortlichen. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es war kein Mord, sondern Körperverletzung mit Todesfolge – Landgericht Koblenz verhandelt ungewöhnlichen Fall

Vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz hat ein Prozess begonnen, der durch rasende Eifersucht ...

Kleiderspenden im Wandel: Was Bürger über die neue Getrenntsammlung wissen sollten

Ab 2025 gilt in Deutschland die Getrenntsammlungspflicht für Altkleider. Viele Bürger sind aufgrund widersprüchlicher ...

IHK Koblenz begrüßt neue Mitglieder: Erfolgreiches „Welcome@IHK“ Event

Am Dienstag (18. März) begrüßte die IHK Koblenz rund 100 neue Mitglieder beim Event „Welcome@IHK“. Die ...

Großes Bigband-Konzert in Montabaur: Vier Bands feiern Jubiläum

Jazz-Fans dürfen sich auf ein besonderes Konzert freuen: Am 5. April 2025 spielt eine beeindruckende ...

Wohnungsmarkt in der Region: Immer mehr Wohnraum steht zur Verfügung

Wie im gesamten Land Rheinland-Pfalz hat sich auch die Wohnraumversorgung in der Region Westerwald verbessert. ...

Zeugen gesucht: Messerangriff in Koblenz

In Koblenz kam es am Freitag (14. März) zu einem Vorfall, der die Polizei beschäftigt. Ein Mann wurde ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfälzische Schulen glänzen mit eTwinning-Auszeichnungen

Interkultureller Austausch kennt keine Grenzen, auch nicht im digitalen Raum. Im Jahr 2024 wurden mehrere ...

Rheinland-Pfalz plant Drohnen-Abwehr im Polizeigesetz

Die regierungstragenden Fraktionen in Rheinland-Pfalz setzen auf eine umfassende Novelle des Polizeigesetzes, ...

Unfallflucht in Höhr-Grenzhausen: Sattelzug beschädigt Pkw

In Höhr-Grenzhausen kam es am Montagmorgen zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Ein ...

Von Horbach nach Uganda: Zwischen Wildtieren und sozialen Projekten

Um ein entferntes Land kennen und schätzen zu lernen, muss man keine klimaschädlichen Reisen mit Flugzeug, ...

Pilotprojekt zu Bezahlkarten für Geflüchtete in Rheinland-Pfalz gestartet

In Trier ist ein wichtiger Schritt im Rahmen eines Pilotprojekts zur Einführung von Bezahlkarten für ...

Winterhoch bringt Sonne und Frost nach Rheinland-Pfalz

Die kommende Woche in Rheinland-Pfalz startet mit sonnigen Tagen und frostigen Nächten. Der Deutsche ...

Werbung