Werbung

Nachricht vom 17.02.2025    

Rückkehr der Störche: Rheinland-Pfalz füllt sich mit Frühlingsboten

Die Rückkehr der Störche aus ihren Winterquartieren ist in vollem Gange. In Rheinland-Pfalz sind bereits zahlreiche Nester besetzt, während einige Tiere noch auf dem Weg zurück sind.

Die Störche kehren aus ihrem Winterquartier zurück. (Foto: Boris Roessler/dpa)

Rheinland-Pfalz. Immer mehr Störche kehren aus ihrem Winterquartier nach Rheinland-Pfalz zurück. "Etwa ein Drittel der Population hat bereits sein Sommerquartier bezogen", berichtete Jessica Lehmann vom Storchenzentrum Rheinland-Pfalz in Bornheim. Viele Störche seien noch auf dem Rückweg aus südlichen Regionen. "Ihre Bewegungen können mithilfe der App Animal Tracker verfolgt werden", erklärte Lehmann der Deutschen Presse-Agentur. Die "Senderstörchin" Sissi habe beispielsweise schon im Januar ihre Reise aus dem Senegal begonnen. "Der Rückflug dauert jedoch", betonte Lehmann und fügte hinzu, dass die Tiere auf günstige Winde angewiesen sind. Störche, die in Frankreich überwinterten, sind hingegen bereits zurückgekehrt, ebenso wie einige aus Spanien. "Es gibt täglich neue Meldungen aus Rheinland-Pfalz über die Rückkehr der Tiere."

Störche verbreiten sich im Bundesland
In der Regel kehren männliche Störche zuerst zu den Nestern zurück. Doch auch weibliche Störche machen gelegentlich Ausnahmen, so Lehmann. "Einige Tiere, die in fremden Nestern rasten, ziehen weiter. Störche bevorzugen es, in die gleichen Nester zurückzukehren. Deshalb kann das Entfernen von Nestern die Population stark stören."



In der Pfalz und in Rheinhessen sind Störche bereits länger heimisch. Doch auch im Hunsrück, der Eifel und im Westerwald werden immer mehr dieser majestätischen Vögel gesichtet. "Im Westerwald brütet seit 2021 ein Storchenpaar. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass bald weitere Störche folgen könnten", sagte Lehmann. Storchenbetreuer hoffen auf ein ausgewogenes Wetter aus Sonne und Regen, um den Vögeln ausreichend Nahrung bereitzustellen und gesunde Jungtiere zu fördern. "Der Storch gilt als sogenanntes Zeigertier", hob Lehmann hervor, "dessen Wohlstand auf das gute Gedeihen anderer Arten hinweist."

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Spielplätze in Rheinland-Pfalz: Raum für Abenteuer und Herausforderungen

Spielplätze sind ein essenzieller Bestandteil des Alltags vieler Familien in Rheinland-Pfalz. Sie bieten ...

Riesige Bibelseite in Mainz gedruckt - Kultursommer eröffnet

Zum Auftakt des Kultursommers Rheinland-Pfalz wurde in Mainz ein beeindruckendes Projekt verwirklicht. ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Mildes Frühlingswetter erwartet

Die neue Woche startet in Rheinland-Pfalz mit strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen. Der Deutsche ...

Rheinland-Pfalz am Scheideweg: Wirtschaft fordert Unterstützung gegen US-Strafzölle

In Rheinland-Pfalz steht die Wirtschaft unter Druck. Unternehmen und Gewerkschaften fordern angesichts ...

Rheinland-Pfalz trauert um Papst Franziskus - Trauerbeflaggung und Kondolenzbuch

In Rheinland-Pfalz wird zur Beisetzung von Papst Franziskus eine besondere Geste der Trauer vollzogen. ...

Zahl der gemeldeten Behandlungsfehler in Rheinland-Pfalz steigt

Die Techniker Krankenkasse (TK) verzeichnet im Jahr 2024 einen Anstieg der gemeldeten Fälle vermuteter ...

Weitere Artikel


Digitale Impulse: CDU diskutiert über Kinder- und Jugendversorgung im Westerwald

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre Online-Veranstaltungsreihe "Impulse digital" fort. ...

Winterhoch bringt Sonne und Frost nach Rheinland-Pfalz

Die kommende Woche in Rheinland-Pfalz startet mit sonnigen Tagen und frostigen Nächten. Der Deutsche ...

Pilotprojekt zu Bezahlkarten für Geflüchtete in Rheinland-Pfalz gestartet

In Trier ist ein wichtiger Schritt im Rahmen eines Pilotprojekts zur Einführung von Bezahlkarten für ...

Vermisste Jugendliche aus Wirges zurück

Die 16-jährige Leonie G. aus Wirges, die seit Mittwoch (12. Februar) als vermisst galt, ist wieder aufgetaucht. ...

Unfallflucht in Nisterau: Pkw prallt gegen Friedhofsmauer

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 16. Februar 2025 in Nisterau. Ein Pkw prallte gegen eine ...

Einbruch in Girod: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht vom 15. auf den 16. Februar wurde ein Einfamilienhaus in Girod Ziel eines Einbruchs. Die ...

Werbung