Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2025    

"Westerwald Kinder" profitieren von Glühwein- und Waffelverkauf der "Boomer Kameraden"

Der Stammtisch "Boomer Kameraden" hat ihren Erlös vom Glühwein- und Waffelverkauf an die "Westerwald-Kinder" gespendet. Die Spende wird für ein neues Projekt genutzt, das Kindern und Jugendlichen zugutekommt.

"Boomer Kameraden" unterstützt Abenteuer-Spielplatz-Projekt am Flürchen (Foto: Joachim Türk)

Höhr-Grenzhausen. Der Stammtisch "Boomer Kameraden" hat 3.300 Euro an die "Westerwald Kinder" übergeben. Diese Initiative des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" engagiert sich in der Aufforstung und bietet pädagogische Angebote, um Kindern und Jugendlichen den Wald näherzubringen. Aktuell wird ein großer Abenteuer-Spielplatz am "Flürchen" geplant, der noch in diesem Jahr fertiggestellt werden soll. Joachim Türk vom Team der Westerwald-Kinder erklärt: "Hier geht es darum, den Kindern und Jugendlichen Angebote für Bewegung, Kreativität und ein Abenteuer zu unterbreiten. Es soll die Gesundheit und die Entwicklung gefördert und ein Gegenpol zu der digitalen Überreizung unserer heutigen Welt gesetzt werden."



Die Spendensumme wurde beim jährlichen Glühwein- und Waffelverkauf am dritten und vierten Adventswochenende 2024 gesammelt. Der Stammtisch bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern, insbesondere bei den Brüdern Korzilius, die die Location zur Verfügung stellten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Weitere Artikel


ADG Business School Montabaur glänzt erneut beim StudyCheck-Award 2025

Die ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule in Montabaur hat sich wieder einen Spitzenplatz gesichert. ...

Blondie sucht ein Zuhause: Eine sanfte Hündin voller Liebe und Potenzial

Blondie ist eine freundliche, ruhige Mischlingshündin mit besonderem Charme. Ihr kurzes, weiß-beiges ...

Vandalismus bei Karnevalsfeier in Neuhäusel

Während einer Karnevalsveranstaltung in Neuhäusel kam es zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

"Queen" und Joe Cocker im Westerwald? SWR1 machte es möglich: "Hits und Storys" in Montabaur

In der Stadthalle Montabaur fand ein Konzert statt, das die Zuhörer auf eine nostalgische Reise durch ...

Frühstart für Krötenwanderung in Rheinland-Pfalz

Die Amphibiensaison in Rheinland-Pfalz hat mit den ersten Krötenwanderungen begonnen. Doch der angekündigte ...

Karriere bei der Bundespolizei: Informationsveranstaltung im BiZ Montabaur

Am Mittwoch, 26. Februar, öffnet das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Montabaur seine Türen für alle, ...

Werbung