Werbung

Nachricht vom 15.02.2025    

Frühstart für Krötenwanderung in Rheinland-Pfalz

Die Amphibiensaison in Rheinland-Pfalz hat mit den ersten Krötenwanderungen begonnen. Doch der angekündigte Frost könnte die Reise der Tiere vorübergehend stoppen.

Krötenwanderung im Kienbergpark. (Foto: Hannes P. Albert/dpa)

Mainz. Mit den milden Temperaturen der vergangenen Tage machen sich erste Amphibien schon jetzt auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Angekündigter Frost könnte die Wanderungen aber unterbrechen.

In Rheinland-Pfalz haben die ersten Krötenwanderungen begonnen. Besonders Erdkröten hätten sich bereits auf den Weg von ihrem Winterquartier zum Laichgewässer gemacht, erklärt der Naturschutzbund (NABU) Rheinland-Pfalz. Aber auch Molche seien vereinzelt schon unterwegs. Da die nächtlichen Temperaturen in den vergangenen Tagen über sechs Grad lagen, seien viele Kröten bereits aus der Winterstarre erwacht. Über mehrere Kilometer begeben sie sich jetzt zurück an ihr Geburtsgewässer.

Grundsätzlich hängt die Wanderung sehr von der Witterung ab», sagt die Naturschutzreferentin Wiebke Pastigh. Daher könne es auch gut sein, dass die Kröten bei eintretender Kälte in den kommenden Tagen wieder eine Pause einlegen müssten. Wenn die Temperaturen nochmal kalt werden, verkriechen sich die Kröten wieder. Dann verharren sie an Ort und Stelle bis die Temperaturen wieder steigen. Für einen solchen Wetterumschwung seien die Tiere grundsätzlich gewappnet.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In Rheinland-Pfalz seien die Wanderungen der Kröten dieses Jahr allerdings besonders früh gestartet. Schon in den letzten Jahren hätten immer mildere Winter zu immer früheren Krötenwanderungen geführt - mit negativen Folgen. Wenn es zu früh mild wird, zerrt das an den Energiereserven der Kröten, warnte Wiebke Pastigh. Dies wirke sich dann negativ auf die Fortpflanzung aus. Sinkende Populationszahlen seien die Folge.

Wie jedes Jahr rüsten sich Naturschützer für die beginnende Amphibienwanderung, indem Zäune an Straßen aufgebaut werden. Andernfalls würden Kröten massenweise dem Autoverkehr zum Opfer fallen. Vielerorts in Rheinland-Pfalz werden die Zäune bereits aufgebaut. Auch im Saarland, wo die Wanderungen laut NABU bisher nicht begonnen haben, stehen schon Schutzzäune. (dpa/bearbeitet durch Red)

Anmerkung der Redaktion: Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Informationen für das gesamte Gebiet gelten und in einzelnen Regionen oder Bereichen Abweichungen möglich sind.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte ...

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid ...

Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz: Dringender Handlungsbedarf

In Rheinland-Pfalz steht eine Vielzahl von Unternehmensübergaben bevor, doch viele Betriebe sind noch ...

Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Weitere Artikel


"Queen" und Joe Cocker im Westerwald? SWR1 machte es möglich: "Hits und Storys" in Montabaur

In der Stadthalle Montabaur fand ein Konzert statt, das die Zuhörer auf eine nostalgische Reise durch ...

"Westerwald Kinder" profitieren von Glühwein- und Waffelverkauf der "Boomer Kameraden"

Der Stammtisch "Boomer Kameraden" hat ihren Erlös vom Glühwein- und Waffelverkauf an die "Westerwald-Kinder" ...

ADG Business School Montabaur glänzt erneut beim StudyCheck-Award 2025

Die ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule in Montabaur hat sich wieder einen Spitzenplatz gesichert. ...

Karriere bei der Bundespolizei: Informationsveranstaltung im BiZ Montabaur

Am Mittwoch, 26. Februar, öffnet das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Montabaur seine Türen für alle, ...

Politische Unterstützung für das Krankenhaus Dierdorf/Selters

Nahezu 10.000 stationäre Patienten pro Jahr und mehr als 57.000 Menschen, die ambulant versorgt werden ...

Kalte Nächte in Rheinland-Pfalz - Schnee am Sonntag möglich

In Rheinland-Pfalz steht ein Wochenende mit frostigen Temperaturen bevor. Während der Samstag noch niederschlagsfrei ...

Werbung