Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2025    

Zwei friedliche Demonstrationen in Koblenz: Klimaschutz und One Billion Rising

Am Freitag (14. Februar) fanden in Koblenz zwei Demonstrationen zu unterschiedlichen Themen statt. Teilnehmer setzten sich für den Klimaschutz sowie gegen Gewalt an Frauen ein. Beide Veranstaltungen verliefen ohne Zwischenfälle.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Koblenz. Am Freitag (14. Februar) versammelten sich in Koblenz zahlreiche Menschen, um an zwei verschiedenen Demonstrationen teilzunehmen. Der erste Aufzug unter dem Motto "Klimaschutz" begann um 16 Uhr am Hauptbahnhof. Die etwa 800 bis 1000 Teilnehmer zogen über die Hohenzollernstraße in Richtung Altstadt, vorbei am Zentralplatz, und erreichten gegen 17.20 Uhr den Vorplatz der Herz-Jesu-Kirche. Dort endete die Veranstaltung nach einer Abschlusskundgebung um 18 Uhr.

Parallel dazu fand von 16.30 Uhr bis 19 Uhr eine weitere Demonstration unter dem Titel "One Billion Rising" statt. Diese Bewegung, die sich gegen Gewalt an Frauen richtet, startete gegen 17.45 Uhr am Löhrrondell. Die 100 bis 150 Teilnehmer erreichten um 18 Uhr den Zentralplatz, auf dem ebenfalls eine Abschlusskundgebung stattfand. Die Versammlung wurde kurz nach 18.30 Uhr aufgelöst.

Beide Veranstaltungen verliefen laut Polizeiangaben friedlich und ohne besondere Vorkommnisse. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Weitere Artikel


Hoffnungsbären aus Gebhardshain: Eine Welle der Hilfsbereitschaft berührt Herzen

Das große Schaufenster von Bettina Petinopoulos’ Friseurgeschäft in Gebhardshain strahlt seit vier Wochen ...

Neues E-Passfotoverfahren ab 1. Mai 2025: Was sich ändert

Ab dem 1. Mai 2025 tritt eine wichtige Änderung bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen ...

IHK Koblenz ruft zur Bewerbung für den Hochschulpreis der Wirtschaft auf

Die IHK Koblenz zeichnet jährlich praxisorientierte wissenschaftliche Arbeiten aus, die in Zusammenarbeit ...

Rückkehr der Biber: Ein Naturerlebnis am Freilinger Weiher

Am Sonntag (9. Februar) organisierte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) den ersten Biber-Sonntag des ...

Klinik-Zukunft: Nach Rundem Tisch in Mainz zeigt sich Minister Hoch zuversichtlich

Die stationäre Gesundheitsversorgung auch im Westerwald ist gefährdet vor dem Hintergrund der zweiten ...

Förderung des Europahaus Marienberg steigt 2025 deutlich an

Das Europahaus Marienberg erhält im Jahr 2025 eine erhebliche finanzielle Unterstützung durch das Ministerium ...

Werbung