Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2025    

Förderung des Europahaus Marienberg steigt 2025 deutlich an

Das Europahaus Marienberg erhält im Jahr 2025 eine erhebliche finanzielle Unterstützung durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Die Fördermittel wurden um 270.000 Euro erhöht. Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte die erste Teilzahlung.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Bad Marienberg. Das Europahaus Marienberg, als erste europäische Bildungsstätte 1951 gegründet, steht an der Spitze von mehr als 100 ähnlichen Einrichtungen in über 30 Ländern Europas. Für das Jahr 2025 erhält es eine Förderung von insgesamt 504.800 Euro, was eine Erhöhung um 270.000 Euro gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Am 14. Februar übergab Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck die erste Teilzahlung in Höhe von 168.266 Euro.

Jugendministerin Katharina Binz hebt hervor: "Europa für junge Menschen erfahrbar machen - das ist das Ziel, das das Europahaus mit seiner bildungspolitischen Arbeit anstrebt. Durch die vielfältigen europäischen Seminare des Europahauses werden Begegnungen zwischen jungen Europäerinnen und Europäern möglich. Allein im Jahr 2024 wurden mehr als 1.700 junge Menschen durch die Angebote des Europahauses Marienberg erreicht. Es ist heute wichtiger denn je, jungen Menschen die Vorteile der Europäischen Union und unserer demokratischen Werte zu vermitteln und durch Begegnung zu zeigen, dass uns mehr eint als uns trennt." Die erhöhte Förderung für das Europahaus Marienberg sei vor diesem Hintergrund gut investiert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Europäisch denken
Das Bildungskonzept "think europe" bietet den Rahmen für zahlreiche europäische Jugendseminare sowie bi-, tri- und multinationalen Jugendbegegnungen, die im Europahaus Marienberg zu europäischen Schwerpunktthemen durchgeführt werden. Ministerin Binz ergänzt: "Das Europahaus Marienberg erfährt für seine Bildungsarbeit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus große Anerkennung und Wertschätzung." Binz lobte darüberhinaus die Bildungsarbeit des Europahauses als wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt Europas. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Rheinland-Pfälzer gestalten Koalitionsverhandlungen in Berlin mit

In Berlin laufen die Koalitionsverhandlungen für ein schwarz-rotes Regierungsprogramm auf Hochtouren. ...

Wissing: Infrastruktur und Verteidigung - Eine untrennbare Verbindung

Volker Wissing, der scheidende Bundesverkehrsminister, spricht sich für das geplante Milliardenpaket ...

Weitere Artikel


Klinik-Zukunft: Nach Rundem Tisch in Mainz zeigt sich Minister Hoch zuversichtlich

Die stationäre Gesundheitsversorgung auch im Westerwald ist gefährdet vor dem Hintergrund der zweiten ...

Rückkehr der Biber: Ein Naturerlebnis am Freilinger Weiher

Am Sonntag (9. Februar) organisierte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) den ersten Biber-Sonntag des ...

Zwei friedliche Demonstrationen in Koblenz: Klimaschutz und One Billion Rising

Am Freitag (14. Februar) fanden in Koblenz zwei Demonstrationen zu unterschiedlichen Themen statt. Teilnehmer ...

Zukunft von fünf insolventen Kliniken positiv: Auch Kamillus Klinik Asbach gerettet?

Nach einem runden Tisch zur Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft Süd-West äußern sich Land und Kommunen ...

Neue Anreize für Hausärzte: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Der Bundesrat hat ein neues Gesetz verabschiedet, das finanzielle Anreize für Hausärzte bietet. Diese ...

Rheinland-Pfalz investiert in Gewaltprävention im Fußball

Rheinland-Pfalz setzt ein klares Zeichen gegen Gewalt im Fußball und unterstützt Fanprojekte mit einer ...

Werbung