Werbung

Nachricht vom 14.02.2025    

Rheinland-Pfalz investiert in Gewaltprävention im Fußball

Rheinland-Pfalz setzt ein klares Zeichen gegen Gewalt im Fußball und unterstützt Fanprojekte mit einer erheblichen finanziellen Förderung. Diese Projekte spielen eine entscheidende Rolle in der Deeskalation und sind unverzichtbare Partner für Fans, Vereine und Sicherheitsbehörden.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Mainz. Rheinland-Pfalz stellt insgesamt 178.000 Euro für drei Fanprojekte zur Gewaltprävention im Fußball bereit. Diese Initiativen dienen als wichtige Schnittstelle zwischen Fans, Vereinen und Sicherheitsbehörden und leisten bedeutende sozialpädagogische Arbeit, wie Innenminister Michael Ebling (SPD) in Mainz betonte. "Sie tragen maßgeblich zur Deeskalation und Gewaltprävention im Fußballumfeld bei."

Im Rahmen des nationalen Konzepts Sport und Sicherheit erhält das Fanprojekt Mainz e.V. eine Unterstützung von 80.000 Euro. Das Ministerium teilte mit, dass das Fanprojekt Kaiserslautern mit 51.000 Euro und das Fanprojekt Trier mit 47.000 Euro gefördert werden.



Die Projektinitiatoren begleiten Fans auf deren Bus- und Zugfahrten zu den Spielen, um als Ansprechpartner zu fungieren und bei Bedarf deeskalierend einzugreifen. Laut Ministerium gibt es auch Schulbesuche, die darauf abzielen, den Spaß am Spiel statt der Rivalität in den Vordergrund zu rücken. Zudem bieten sie Anlaufstellen für Gespräche abseits des Fußballs an.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rückgang im Außenhandel von Rheinland-Pfalz im ersten Quartal 2025

Im ersten Quartal 2025 hat die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz einen Rückgang im Außenhandel verzeichnet. ...

Rückgang der Tourismuszahlen in Rheinland-Pfalz - Nur eine Region trotzt dem Trend

Die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz verzeichnet in den ersten Monaten des Jahres einen leichten Rückgang ...

Erleichterung für Mosel-Winzer: Hubschrauber-Spritzungen bleiben erlaubt

Nach Wochen der Unsicherheit können die Winzer an der Mosel aufatmen. Ein Gericht hat entschieden, dass ...

Staugefahr an Christi Himmelfahrt: Tipps für stressfreie Reisen

An Christi Himmelfahrt droht auf den Autobahnen in Rheinland-Pfalz und ganz Deutschland dichter Verkehr. ...

Rheinland-Pfalz stärkt Zusammenarbeit mit Sinti und Roma durch neuen Vertrag

Mit einem wegweisenden Vertrag verpflichtet sich Rheinland-Pfalz, die Kultur und Geschichte der Sinti ...

Neue Plattform informiert über Wölfe in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit vier Wolfsrudel, was bei vielen Menschen Ängste auslöst. Das Umweltministerium ...

Weitere Artikel


Neue Anreize für Hausärzte: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Der Bundesrat hat ein neues Gesetz verabschiedet, das finanzielle Anreize für Hausärzte bietet. Diese ...

Zukunft von fünf insolventen Kliniken positiv: Auch Kamillus Klinik Asbach gerettet?

Nach einem runden Tisch zur Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft Süd-West äußern sich Land und Kommunen ...

Förderung des Europahaus Marienberg steigt 2025 deutlich an

Das Europahaus Marienberg erhält im Jahr 2025 eine erhebliche finanzielle Unterstützung durch das Ministerium ...

Trickdiebstahl in Montabaur: Polizei sucht Zeugen

In Montabaur ereignete sich ein weiterer Trickdiebstahl, bei dem ein älterer Herr zum Opfer wurde. Die ...

Einbruch in Hachenburg: Täter nutzen Abwesenheit der Bewohner

In der Nacht zu Mittwoch (12. Februar) kam es im Hachenburger Ortsteil Altstadt zu einer Serie von Wohnungseinbrüchen. ...

Überzeugendes Design: "RASTAL" erhält internationalen Award für Verkostungsglas

Das Unternehmen "RASTAL" aus Höhr-Grenzhausen hat mit seinem Craft Master Taste 19 cl im Bereich Glasdesign ...

Werbung