Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2025    

Ehre und Erfolg: Handwerkskammer Koblenz feiert Engagement und Nachwuchs

In einer feierlichen Veranstaltung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurden sowohl herausragende junge Talente als auch langjährige Ehrenamtsträger gewürdigt. Die Verleihung der Goldenen Ehrennadel und die Ehrung erfolgreicher Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften im Handwerk standen im Mittelpunkt.

Gruppenfoto der besten Nachwuchshandwerker, rechts und links eingerahmt durch die Ehrennadelträger und HwK-Präsident Kurt Krautscheid (rechts) sowie HwK-Geschäftsführer Bernd Hammes (2.v.l.). (Fotos: Michael Jordan)

Koblenz. Bei einer Feierstunde der HwK Koblenz wurden Spitzenleistungen des handwerklichen Nachwuchses sowie verdiente Ehrenamtsträger geehrt. Im Rampenlicht standen die Verleihung der Goldenen Ehrennadel, eine der höchsten Auszeichnungen der HwK, und die erfolgreichen Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften im Handwerk. "Das ist eine Kombination, die viel über das Handwerk aussagt: junge Menschen, die mit fachlichem Können und Einsatzfreude überzeugen und sich mit ihrem Beruf, mit dem Handwerk identifizieren und die etwas älteren, die sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich für das Handwerk einsetzen können wir heute gemeinsam auszeichnen", begrüßte Kurt Krautscheid, Präsident der HwK, die Anwesenden.

Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk umfasst 130 Handwerksberufe und zieht jährlich etwa 3.000 Nachwuchstalente an. Für die HwK Koblenz war die Bilanz der Deutschen Meisterschaft 2024 besonders erfreulich. 29 junge Handwerker aus der Region stellten sich auf Landesebene dem Wettbewerb, 15 von ihnen vertraten Rheinland-Pfalz auf Bundesebene. Fünf dieser Teilnehmer erreichten einen Platz auf dem Podium - ein Zeichen für die exzellente Ausbildungsqualität im Kammerbezirk.

Landes- und Bundessieger
Als erste Landessieger wurden ausgezeichnet: Maurer Kevin Acht, ausgebildet in der Firma Nink GmbH & Co. KG aus Görgeshausen, Jasmin Aldemir, Kauffrau für Büromanagement, ausgebildet bei der Handwerkskammer Koblenz Raumausstatterin, Josefin Calles, Ausbildungsbetrieb Doetsch Raumausstattung aus Koblenz Glaser, Fachrichtung Verglasung und Glasbau, Jan Erik Hartel, Ausbildungsbetrieb Glaserei Christoph Denker aus Nisterau, Johanna Himmelberg, Orthopädietechnik-Mechanikerin, Ausbildungsbetrieb APT Prothesen Westerwald GmbH aus Stockum-Püschen, Tischler Alexander Leyendecker, ausgebildet in der Schreinerei M. Löhr aus Höchstenbach und Fahrzeuglackierer Moritz Luca Zanini, Ausbildungsbetrieb Kind Fahrzeug Lackierung GmbH aus Dierdorf.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für ihre Erfolge beim Bundesentscheid wurden ausgezeichnet: Tom Melzer, Mechatroniker für Kältetechnik und drittplatzierter Bundessieger, ausgebildet durch Melzer Kälte Klima Lüftung GmbH aus Bornich Sattlerin mit der Fachrichtung Reitsportsattlerei, Torid Immenroth als zweite Bundessiegerin, ausgebildet in der Sattler- und Feintäschnerei Schoch aus Asbach und Goldschmied Niklas Vaitl, erster Bundessieger und auch der 1. Preisträger auf Landesebene im Wettbewerb "Gute Form", ausgebildet im Unternehmen Heinz Mayer GmbH aus Idar-Oberstein.

Der zweite Bundessieger im Bäckerhandwerk Niklas Ring (Ausbildungsbetrieb Backkultur Müsch GmbH & Co. KG aus Alflen) sowie die erste Bundessiegerin im Fotografenhandwerk Alicia Solle (Ausbildungsbetrieb Arts Unlimited GmbH aus Mayen) konnten an der Feier nicht teilnehmen.

150 Jahre ehrenamtliches Engagement
Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden die engagierten Ehrenamtsträger ausgezeichnet. Kurt Krautscheid bezeichnete diese als "Bereicherung und zugleich unverzichtbaren Teil der Wirtschaftsmacht von nebenan." Die sechs geehrten Handwerker kamen zusammen auf 150 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit. Die Goldene Ehrennadel mit Brillant wurde für mehr als 25-jährige Tätigkeit Buchdruckermeister erhielten Norbert Berresheim (Koblenz), Zimmerer- wie auch Tischlermeister Josef Liesch (Kastellaun), Kfz-Mechanikermeister Joachim Noll (Stebach), Tischlermeister Siegfried Schmidt (Welschneudorf), Bäckermeister Alfred Wenz (Bundenbach) und Elektroinstallateurmeister Christoph Hansen (Koblenz), der an der Feier nicht teilnehmen konnte. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Handwerk   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Life-Balance-Day in der Verbandsgemeinde Dierdorf

ANZEIGE | Der Gewerbeverein „VG-Aktiv Dierdorf“ richtet am 30. März eine Gesundheits- und Wellnessmesse ...

Westerwald Bank als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Westerwald Bank hat sich erneut einen Platz unter den besten Arbeitgebern Deutschlands gesichert. ...

Ingenieurbüro A+K autark durch Photovoltaikanlage in Hachenburg

ANZEIGE | Mit der Sanierung des Daches des Ingenieurbüros wurde im letzten Jahr auch eine zweite Photovoltaikanlage ...

Westerwälder Holztage mit breitem Angebot am letzten Juni-Wochenende

Die beliebten Westerwälder Holztage werden unter der Regie der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ ...

TraForce Events im April 2025: Wäller Wissenssprint und LEWA-Exkursion

ANZEIGE | Im April 2025 bietet TraForce zwei spannende Veranstaltungen an, die sich auf Zukunftsstrategien, ...

VistaPrint und Cornelia Poletto suchen „Lokalhelden“ in der Gastronomie

Mit der Aktion „Lokalhelden gesucht“ möchten VistaPrint und die bekannte Köchin Cornelia Poletto kleinen ...

Weitere Artikel


Frost und Glätte: Rheinland-Pfalz erwartet ein kaltes Wochenende

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich auf frostige Temperaturen einstellen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Grippewelle in Rheinland-Pfalz: Apotheken verzeichnen hohe Nachfrage nach Masken und Tests

Die Grippewelle hat Rheinland-Pfalz fest im Griff und sorgt für eine erhöhte Nachfrage in den Apotheken ...

Ermittlungserfolg in Heilberscheid: Herkunft zweier im Eisbach entdeckter Marienstatuen geklärt

Am 19. Januar entdeckte ein Zeuge vier Marienfiguren im Eisbach bei Heilberscheid. Die Herkunft der Statuen ...

Arno Goldhausen bleibt Wehrführer in Siershahn

Die Freiwillige Feuerwehr Siershahn setzt weiterhin auf bewährte Führung. Arno Goldhausen wurde einstimmig ...

Zeugen gesucht: Riskantes Überholmanöver auf der B 255 zwischen Rothenbach und Obersayn

Am frühen Freitagmorgen (14. Februar) ereignete sich auf der B 255 zwischen Rothenbach und Obersayn ein ...

Wie viele Tiere leben im Zoo Neuwied?

Der Zoo Neuwied hat seine jährliche Tierinventur abgeschlossen. Die Ergebnisse bieten spannende Einblicke ...

Werbung