Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2025    

Krankenkassen fordern mehr Investitionen für Kliniken in Rheinland-Pfalz

Die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände in Rheinland-Pfalz äußern sich besorgt über die stagnierenden Investitionsmittel für Krankenhäuser im Land. Trotz vorheriger Erhöhungen bleibt eine ausreichende Finanzierung aus. Die Folgen könnten weitreichend sein.

Foto: Pixabay

Mainz. Die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände in Rheinland-Pfalz kritisieren die bekannt gewordene Stagnation der Investitionsmittel für Krankenhäuser im Jahr 2025.

Im Vergleich zu 2024 sind keine zusätzlichen Mittel vorgesehen, was die ohnehin angespannte finanzielle Lage an einigen Krankenhausstandorten weiter verschärfen könnte. Während in den Vorjahren noch Anhebungen stattfanden, sehen die Krankenkassen die aktuelle Situation als unzureichend an, um eine angemessene Finanzierung der Krankenhausinvestitionen sicherzustellen.

Finanzierung der Transformation aus Steuermitteln nötig
Besonders im Hinblick auf die geplante Krankenhausreform, die Ende 2024 verabschiedet wurde, und deren Finanzierung ist es entscheidend, dass das Land seinen Investitionsverpflichtungen nachkommt. Krankenhäuser werden sonst gezwungen, Investitionen über Betriebsmittel zu subventionieren, was die Behandlungsqualität und Patientensicherheit gefährden könnte. Zudem sollen die gesetzlichen Krankenkassen zukünftig die Hälfte des Transformationsfonds finanzieren, während die private Krankenversicherung außen vor bleibt.



Strukturreformen jetzt angehen
Die Krankenkassen betrachten die Krankenhausreform als Chance, die gesundheitliche Versorgung zukunftsorientiert zu gestalten. Unterstützt wird dies durch ein Gutachten der Institute for Health Care Business GmbH, das Empfehlungen für die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland enthält. Die kommenden Schritte zur Umsetzung der Reform, wie Rechtsverordnungen und politische Entscheidungen nach den Wahlen, werden zeigen, ob die Reform erfolgreich umgesetzt werden kann. Eine qualitativ hochwertige und stabile Gesundheitsversorgung bleibt das Ziel.(PM/Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sommerlicher Sonntag in Rheinland-Pfalz mit Temperaturen bis 31 Grad

Ein abwechslungsreicher Sonntag erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz. Die Wettervorhersage verspricht ...

Gesundheitsminister Hoch ruft zu mehr Blutspenden in Rheinland-Pfalz auf

Jedes Jahr im Sommer stehen Hilfsorganisationen vor der Herausforderung, ausreichend Blutspenden zu sammeln. ...

Schweitzer kritisiert gescheiterte Richterwahl im Bundestag

Die geplante Neubesetzung von drei Stellen am Bundesverfassungsgericht scheiterte im Bundestag. Der rheinland-pfälzische ...

Neue Verordnung zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst sorgt für Diskussionen

In Rheinland-Pfalz führt die Entscheidung, Mitglieder der AfD vom öffentlichen Dienst auszuschließen, ...

Rückgang bei Alkoholunfällen - Ein kleiner Fortschritt

Die neueste Unfallstatistik des Statistischen Bundesamtes zeigt einen leichten Rückgang bei Unfällen ...

Sommerliche Temperaturen trotz Wolken in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich zum Ende dieser Woche von seiner wechselhaften Seite. Während ...

Weitere Artikel


Wäller Markt eG wird liquidiert - Online-Marktplatz könnte weiterleben

Die Mitglieder der Wäller Markt eG haben einstimmig beschlossen, die Genossenschaft zum 1. April 2025 ...

Liederabend in der Bücherei Holler: Musik von Hand gemacht

Am Freitag, 7. März, lädt Joachim Schneider zu einem besonderen Liederabend in die Bücherei Holler ein. ...

Wie viele Tiere leben im Zoo Neuwied?

Der Zoo Neuwied hat seine jährliche Tierinventur abgeschlossen. Die Ergebnisse bieten spannende Einblicke ...

MdB-Kandidaten sollen sich für Gratis-Essen in Kitas und Schulen im Westerwaldkreis starkmachen

Ordentliches Essen für Ein- bis 18-Jährige: Alle rund 37.510 Kinder und Jugendlichen im Westerwaldkreis ...

Rückgang bei Gallenblasenkrebs-Fällen in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Menschen, die an Gallenblasen- oder Gallengangkrebs erkranken oder ...

Trickdiebstahl in Montabaur: Unbekannter bestiehlt Senior

In der Innenstadt von Montabaur ereignete sich ein Trickdiebstahl, bei dem ein 88-jähriger Mann Opfer ...

Werbung