Werbung

Nachricht vom 13.02.2025    

Rückgang bei Gallenblasenkrebs-Fällen in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Menschen, die an Gallenblasen- oder Gallengangkrebs erkranken oder sterben, leicht zurückgegangen. Dies gibt Anlass zur Hoffnung, insbesondere für ältere Menschen.

Biotech-Unternehmen Curevac. (Foto: Bernd Weißbrod/dpa)

Mainz. Die aktuellen Daten des Instituts für Digitale Gesundheitsdaten (IDG) zeigen einen positiven Trend: In den letzten Jahren sind sowohl die Inzidenz- als auch die Mortalitätsraten von Gallenblasen- und Gallengangkrebs in Rheinland-Pfalz gesunken.

Im Jahr 2023 wurden bei 123 Frauen und 118 Männern diese Krebsarten diagnostiziert. Besonders betroffen waren Personen im Alter zwischen 70 und 74 Jahren. Laut IDG sind Krebserkrankungen der Gallenblase oder der Gallengänge sehr selten und machen weniger als zwei Prozent aller jährlichen Krebserkrankungen aus. Eine komplette chirurgische Entfernung des Tumors ist in frühen Stadien oft möglich, während Bestrahlung keine Therapieoption darstellt. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Gefahr für Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz: Japankäfer im Fokus

Der kleine, aber gefährliche Japankäfer könnte die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz erheblich bedrohen. ...

Rheinland-Pfalz: Tabakkonsum als Todesursache bei Frauen besonders hoch

Der neue Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zeigt alarmierende Zahlen für Rheinland-Pfalz ...

Spätsommerliche Temperaturen und wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Engagement und Teamgeist: JRK-Landeswettbewerbe in Bitburg ein voller Erfolg

In Bitburg fanden von Freitag bis Sonntag (29. bis 31. August) die Landeswettbewerbe des rheinland-pfälzischen ...

Früher Aufbruch: Störche in Rheinland-Pfalz ziehen zeitiger gen Süden

Die Trockenheit und Futterknappheit haben dazu geführt, dass die Störche in Rheinland-Pfalz in diesem ...

Auflockerung in Sicht: Wetterumschwung nach regnerischem Wochenende

Nach einem durchwachsenen und regnerischen Wochenende können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf ...

Weitere Artikel


MdB-Kandidaten sollen sich für Gratis-Essen in Kitas und Schulen im Westerwaldkreis starkmachen

Ordentliches Essen für Ein- bis 18-Jährige: Alle rund 37.510 Kinder und Jugendlichen im Westerwaldkreis ...

Krankenkassen fordern mehr Investitionen für Kliniken in Rheinland-Pfalz

Die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände in Rheinland-Pfalz äußern sich besorgt über die stagnierenden ...

Wäller Markt eG wird liquidiert - Online-Marktplatz könnte weiterleben

Die Mitglieder der Wäller Markt eG haben einstimmig beschlossen, die Genossenschaft zum 1. April 2025 ...

Trickdiebstahl in Montabaur: Unbekannter bestiehlt Senior

In der Innenstadt von Montabaur ereignete sich ein Trickdiebstahl, bei dem ein 88-jähriger Mann Opfer ...

Konzertabend "live + LOUD" bringt handgemachte Musik nach Hachenburg

Am Samstag, 15. Februar, wird das Gasthaus zur Krone in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Konzertabends. ...

Unter Kokaineinfluss am Steuer in Diez

In der Nacht zum Donnerstag (13. Februar) wurde ein Autofahrer in Diez aus dem Verkehr gezogen. Die Polizei ...

Werbung