Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2025    

Erster landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz am 13. März

In Rheinland-Pfalz wird erstmals ein eigener Warntag durchgeführt. Dieser soll dazu dienen, die Warnsysteme zu testen und die Bevölkerung für die Warnsysteme zu sensibilisieren.

Moderne Sirenenanlage auf Dach einer Koblenzer Schule. (Foto: Thomas Frey/dpa)

Koblenz. Am Donnerstag, 13. März, findet der erste landesweite Warntag in Rheinland-Pfalz statt. Ziel ist es, die Warnsysteme zu testen, die Bevölkerung für Warnmeldungen zu sensibilisieren und die Abläufe im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz zu erproben. Das rheinland-pfälzische Innenministerium teilte mit, dass um 10 Uhr ein Probealarm über das Modulare Warnsystem im Lagezentrum Bevölkerungsschutz ausgelöst wird. Verschiedene Warnmittel wie Warn-Apps, Lautsprecherdurchsagen, Sirenen oder mobile Lautsprecher werden dabei zum Einsatz kommen. Gegen 10.45 Uhr soll dann die Entwarnung folgen.

Der landesweite Warntag in Rheinland-Pfalz ergänzt den jährlich im September stattfindenden bundesweiten Warntag. Er soll dazu beitragen, die vorhandenen Systeme und Abläufe unter realistischen Bedingungen zu erproben und zu optimieren.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Generationenkonflikte im Job: Jeder Vierte in Rheinland-Pfalz betroffen

In der Arbeitswelt treffen verschiedene Generationen aufeinander, was nicht immer ohne Spannungen verläuft. ...

Spätsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz kehrt der Sommer für ein kurzes Intermezzo zurück. In den kommenden Tagen dürfen sich ...

Wichtige Änderungen bei Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz

Ab dem 5. Oktober 2025 treten neue Regelungen für Steuerzahlungen innerhalb der EU in Kraft. Besonders ...

Sicherheitsoffensive im Nahverkehr: Rheinland-Pfalz plant umfassendes Waffenverbot

Rheinland-Pfalz plant eine deutliche Verschärfung des Waffenrechts im öffentlichen Nahverkehr. Diese ...

Erste Hilfe im Unterricht: Rheinland-Pfalz plant Wiederbelebungskurse

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Neuerung in der schulischen Ausbildung bevor. Ab dem Schuljahr ...

Spätsommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer Phase grauer und wechselhafter Herbsttage kehrt der Spätsommer nach Rheinland-Pfalz zurück. ...

Weitere Artikel


Unfallflucht in Mörlen: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Morgen des Donnerstags (13. Februar) ereignete sich in Mörlen ein Verkehrsunfall, bei dem ein ...

Unter Kokaineinfluss am Steuer in Diez

In der Nacht zum Donnerstag (13. Februar) wurde ein Autofahrer in Diez aus dem Verkehr gezogen. Die Polizei ...

Konzertabend "live + LOUD" bringt handgemachte Musik nach Hachenburg

Am Samstag, 15. Februar, wird das Gasthaus zur Krone in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Konzertabends. ...

"Wie et fröher wor": Das Bauernhaus an der Erzgrube "Güte Gottes" auf dem Eselsberg

Für unsere Serie "Wie et fröher wor" hat uns Günter Heuzeroth aus Bruchertseifen im Kreis Altenkirchen ...

16-jährige Leonie G. aus Wirges vermisst

Seit Mittwoch (12. Februar) wird die 16-jährige Leonie G. aus Wirges vermisst. Die Jugendliche ist auf ...

Ladendiebstahl in Koblenz: Täter auf der Flucht

In Koblenz kam es am Mittwoch zu einem dreisten Ladendiebstahl, bei dem ein bisher unbekannter Täter ...

Werbung