Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2025    

Gesundheitsminister Hoch präsentiert Investitionsprogramm für Kliniken in Rheinland-Pfalz

Vor dem Hintergrund drohender Klinikschließungen und des angekündigten Rückzugs des Deutschen Roten Kreuzes aus den Krankenhäusern, stellt Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) die geplanten Investitionen der rheinland-pfälzischen Landesregierung vor.

(Foto: Andreas Arnold/dpa)

Rheinland-Pfalz. Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) wird an diesem Donnerstag, 13. Februar, um 17 Uhr in Mainz die geplanten Investitionen der Landesregierung für die Kliniken in Rheinland-Pfalz im laufenden Jahr vorstellen. Das Investitionsprogramm für das vergangene Jahr belief sich auf rund 145,5 Millionen Euro.

Krankenhausgesellschaft fordert auch Geld für den Betrieb
Laut einer Umfrage der Krankenhausgesellschaft in Rheinland-Pfalz rechnen fast drei Viertel der Kliniken mit einem Defizit im vergangenen Jahr. Sie benötigen eine sofortige Erhöhung der Erlöse um mindestens vier Prozent, was landesweit mindestens 150 Millionen Euro entspräche. Dies würde helfen, die Finanzierungslücke der Inflationsjahre 2022 und 2023 zu schließen und weiteren Krankenhaus-Insolvenzen entgegenzuwirken, so die Argumentation der Krankenhausgesellschaft.



Obwohl die Landesregierung nicht primär für die Betriebskosten der Krankenhäuser zuständig ist, könnte sie dennoch einen finanziellen Rettungsschirm aus Landesmitteln errichten oder Landesbürgschaften zur Absicherung von Krediten gewähren.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ahrtalbahn vor Comeback: Sonderfahrten im Dezember geplant

Die Wiedereröffnung der Ahrtalbahn nach den Zerstörungen durch die Flut 2021 steht kurz bevor. Am 12. ...

Rheinland-Pfalz vernetzt seine Wälder: Innovative App zur Meldung von Forst-Problemen

Eine neue App bietet Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Probleme im Staatswald direkt zu melden ...

Aktualisiert: Amtliche Warnung - erhebliche Glättegefahr im Westerwald

Der Winter zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner hartnäckigen Seite. Schnee, Frost und Glätte prägen ...

Stille auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt: Gema-Gebühren verhindern Chorauftritte

Auch in diesem Jahr bleibt es auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt weitgehend still. Die hohen Gema-Gebühren ...

Linke peilt Einzug in den Landtag von Rheinland-Pfalz an

In vier Monaten steht die wichtige Landtagswahl in Rheinland-Pfalz bevor. Die Linke hat sich ein ambitioniertes ...

FDP Rheinland-Pfalz plant "Handwerksgymnasium" für die Zukunft

Die FDP Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Frankenthal ein neues Bildungskonzept vorgestellt. ...

Weitere Artikel


Wetter in Rheinland-Pfalz: Glätte durch Schnee und Frost

Das winterliche Wetter bleibt in Rheinland-Pfalz und bringt Schnee sowie frostige Temperaturen mit sich. ...

Ladendiebstahl in Koblenz: Täter auf der Flucht

In Koblenz kam es am Mittwoch zu einem dreisten Ladendiebstahl, bei dem ein bisher unbekannter Täter ...

16-jährige Leonie G. aus Wirges vermisst

Seit Mittwoch (12. Februar) wird die 16-jährige Leonie G. aus Wirges vermisst. Die Jugendliche ist auf ...

Westerwälder Landwirte und Bundestagskandidaten im Gespräch

In Linkenbach trafen sich Westerwälder Landwirte mit Bundestagskandidaten und Landräten zu einer Dialogveranstaltung. ...

K161 vorübergehend gesperrt: Gehölzpflegearbeiten zur Sicherung

Die K161 zwischen Heilberscheid und Gelbachtal ist derzeit aufgrund von Felsausbrüchen gesperrt. Um die ...

Klage gegen Schweitzer: Rheinland-Pfalz entfernt umstrittene Veröffentlichungen

Nach der Klage der CDU-Fraktion gegen Ministerpräsident Alexander Schweitzer aufgrund des Neutralitätsgebots ...

Werbung