Werbung

Nachricht vom 12.02.2025    

Norovirus-Welle in Rheinland-Pfalz: Wie man sich schützt

Magen-Darm-Infektionen sind nicht nur lästig, sondern können auch gefährlich werden. In Rheinland-Pfalz macht derzeit ein Virus besonders von sich reden. Was kann man dagegen tun?

Sorgfältiges Händewaschen schützt vor Infektionen. Foto: Jonas Güttler/dpa

Mainz. Viel Händewaschen, viel Trinken und im Zweifel den Arzt aufsuchen - das sind die Empfehlungen bei Magen-Darm-Erkrankungen, die aktuell viele Menschen in Rheinland-Pfalz betreffen. In den ersten sechs Wochen des Jahres wurden nach Angaben der Techniker Krankenkasse 2.130 Fälle von Norovirus-Erkrankungen registriert. Dies entspricht fast einer Verdopplung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 1.150 Fällen, wie die Landesvertretung der Krankenkasse unter Berufung auf das Robert Koch-Institut in Berlin mitteilte.

Die Techniker Krankenkasse vermutet eine noch höhere Dunkelziffer, da nicht alle Patienten ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Das hoch ansteckende Norovirus äußert sich typischerweise durch heftigen Durchfall, Übelkeit und schwallartiges Erbrechen.



Wichtig ist Hygiene
Die Krankenkasse betont, dass bei solchen Symptomen ausreichend Flüssigkeitszufuhr wichtig ist und der Kontakt zu anderen Menschen vermieden werden sollte. Bei Fieber oder Anzeichen von Austrocknung wird Schwangeren, Kleinkindern, gesundheitlich geschwächten Personen und Älteren geraten, einen Arzt aufzusuchen oder eine ärztliche Video-Sprechstunde wahrzunehmen. Und: Regelmäßiges Händewaschen ist essentiell, um eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ahrtalbahn vor Comeback: Sonderfahrten im Dezember geplant

Die Wiedereröffnung der Ahrtalbahn nach den Zerstörungen durch die Flut 2021 steht kurz bevor. Am 12. ...

Rheinland-Pfalz vernetzt seine Wälder: Innovative App zur Meldung von Forst-Problemen

Eine neue App bietet Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Probleme im Staatswald direkt zu melden ...

Aktualisiert: Amtliche Warnung - erhebliche Glättegefahr im Westerwald

Der Winter zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner hartnäckigen Seite. Schnee, Frost und Glätte prägen ...

Stille auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt: Gema-Gebühren verhindern Chorauftritte

Auch in diesem Jahr bleibt es auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt weitgehend still. Die hohen Gema-Gebühren ...

Linke peilt Einzug in den Landtag von Rheinland-Pfalz an

In vier Monaten steht die wichtige Landtagswahl in Rheinland-Pfalz bevor. Die Linke hat sich ein ambitioniertes ...

FDP Rheinland-Pfalz plant "Handwerksgymnasium" für die Zukunft

Die FDP Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Frankenthal ein neues Bildungskonzept vorgestellt. ...

Weitere Artikel


Klage gegen Schweitzer: Rheinland-Pfalz entfernt umstrittene Veröffentlichungen

Nach der Klage der CDU-Fraktion gegen Ministerpräsident Alexander Schweitzer aufgrund des Neutralitätsgebots ...

K161 vorübergehend gesperrt: Gehölzpflegearbeiten zur Sicherung

Die K161 zwischen Heilberscheid und Gelbachtal ist derzeit aufgrund von Felsausbrüchen gesperrt. Um die ...

Westerwälder Landwirte und Bundestagskandidaten im Gespräch

In Linkenbach trafen sich Westerwälder Landwirte mit Bundestagskandidaten und Landräten zu einer Dialogveranstaltung. ...

Sanierungsarbeiten an der Brackleybrücke in Montabaur geplant

Im März beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Brücke in der Brackleystraße über die B 255 in ...

Sperrung der K 75 bei Düringen: Verkehrsbehinderungen erwartet

Die K 75 im Wölferlinger Ortsteil Düringen wird für zwei Wochen vollständig gesperrt. Grund sind Bauarbeiten ...

Gottesdienst für Liebende in Montabaur

Am 16. Februar lädt die Pfarrei St. Peter Montabaur zu einem besonderen Gottesdienst ein, der ganz im ...

Werbung