Werbung

Pressemitteilung vom 12.02.2025    

CDU in Rheinland-Pfalz klar vorn - AfD holt auf

Die politische Stimmung in Rheinland-Pfalz zeigt sich kurz vor der Bundestagswahl spannend. Eine aktuelle Umfrage des SWR offenbart interessante Verschiebungen in den Wählerpräferenzen.

(Foto: Michael Kappeler/dpa)

Mainz. Rund anderthalb Wochen vor der Bundestagswahl zeichnet sich in Rheinland-Pfalz ein klares Bild ab. Der CDU gelingt es laut einer SWR-Umfrage, die Spitzenposition mit 33 Prozent zu behaupten, auch wenn dies zwei Prozentpunkte weniger sind als bei der letzten Befragung im Dezember des vergangenen Jahres. Die SPD folgt mit unveränderten 19 Prozent, jedoch dicht gefolgt von der AfD, die sich um zwei Prozentpunkte auf 18 Prozent verbessert hat. Die Grünen verzeichnen einen leichten Anstieg und erreichen nun 13 Prozent. Die FDP, die Linke und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) würden mit jeweils vier Prozent nicht in den Bundestag einziehen.

In der Umfrage wurde auch die Meinung der Rheinland-Pfälzer zur Zuwanderungspolitik der Union im Bundestag thematisiert. Im Januar hatte die CDU einen Antrag für einen härteren Migrationskurs mit Unterstützung der AfD durchgesetzt. Ein Gesetzentwurf scheiterte jedoch, da einige Abgeordnete von Union und FDP der Abstimmung fernblieben. Laut der Umfrage halten 42 Prozent der Befragten dieses Vorgehen auch mit AfD-Stimmen für richtig. Ein Viertel der Befragten stimmt dem Kurs grundsätzlich zu, jedoch nicht mit Hilfe der AfD, während ein weiteres Viertel ihn grundsätzlich ablehnt. Zudem glauben 47 Prozent daran, dass CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz seine Absage an eine Koalition mit der AfD einhalten wird, wohingegen 41 Prozent skeptisch sind.



Mögliche Koalitionen
Bei der Frage nach möglichen Koalitionen, falls die CDU am 23. Februar stärkste Kraft werden sollte, bevorzugen 33 Prozent eine Zusammenarbeit mit der SPD. Die AfD gewinnt hier ebenfalls an Zustimmung und erreicht 17 Prozent, was einem Zuwachs von vier Prozentpunkten im Vergleich zur vorherigen Umfrage entspricht. Die Grünen folgen mit 15 Prozent und die FDP mit 14 Prozent.

Ein weiterer Diskussionspunkt in der Umfrage waren Grenzkontrollen. Zwei Drittel der Befragten befürworten dauerhafte Kontrollen, während 27 Prozent diese ablehnen.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte ...

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid ...

Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz: Dringender Handlungsbedarf

In Rheinland-Pfalz steht eine Vielzahl von Unternehmensübergaben bevor, doch viele Betriebe sind noch ...

Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Weitere Artikel


Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres bei Brand in Altenheim

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (12. Februar) rückten Feuerwehr und Polizei zu einem Einsatz ...

Aktualisiert: Lkw-Unfall auf der B49 - Strecke wieder freigegeben

Ein Verkehrsunfall mit einem Lkw sorgte am 12. Februar für eine mehrstündige Sperrung der B49. Die Polizei ...

„Real cases“ als die Polizei noch Käfer fuhr!

ANZEIGE | Jörg Schmitt-Kilian, Hauptkommissar a.D., erinnert sich an "real cases" aus seiner Dienstzeit ...

Sperrung der K161 zwischen Heilberscheid und Gelbachtal wegen Felsausbrüchen

Die K161 zwischen Heilberscheid und Gelbachtal ist am Freitag, 14. Februar, aufgrund von Gehölzpflegearbeiten ...

THW-Präsidentin Sabine Lackner würdigt Jugend und Entwicklungen in Montabaur

Am Samstag (8. Februar) besuchte THW-Präsidentin Sabine Lackner den Ortsverband in Montabaur. Während ...

Fünf Jahre nach Pandemie-Beginn: Wie Corona das Arbeiten in Rheinland-Pfalz nachhaltig verändert hat

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt grundlegend verändert, insbesondere in Rheinland-Pfalz. Was als ...

Werbung