Werbung

Pressemitteilung vom 12.02.2025    

THW-Präsidentin Sabine Lackner würdigt Jugend und Entwicklungen in Montabaur

Am Samstag (8. Februar) besuchte THW-Präsidentin Sabine Lackner den Ortsverband in Montabaur. Während ihres Besuchs würdigte sie die Jugendgruppe für ihren Bundesjugendsieg 2024 und informierte sich über die neuesten Entwicklungen und Anschaffungen vor Ort.

(alle Fotos: THW-Montabaur/Nic Adler)

Montabaur. THW-Präsidentin Sabine Lackner reiste am vergangenen Samstag (8. Februar) nach Montabaur, um sich über die Fortschritte und Herausforderungen des Ortsverbands zu informieren. Besonders beeindruckend war der Rundgang durch die neue Halle, in der moderne Sozialräume entstehen. Auch der umfangreiche Fahrzeugpark des Ortsverbands zog ihre Aufmerksamkeit auf sich. Ein Highlight des Besuchs war die jüngste Anschaffung, ein neuer Wechselbrücken-Lkw, der durch den engagierten Helferverein maßgeblich mitfinanziert wurde.

Anerkennung für die THW-Jugend
Die höchste Anerkennung erhielt jedoch die THW-Jugend Montabaur. Die Jugendlichen hatten im Sommer beim Bundesjugendwettkampf in Trier/Föhren den ersten Platz belegt. Lackner überreichte den 38 Jugendlichen kleine Aufmerksamkeiten und lobte deren Teamgeist und herausragende Leistung. „Euer Einsatz zeigt, wie wichtig die Nachwuchsarbeit im THW ist“, betonte sie.



Austausch und Spaß beim Mittagessen
Beim anschließenden Mittagessen, das von der Fachgruppe Logistik Verpflegung zubereitet wurde, konnten sich die Führungskräfte des Ortsverbands und Präsidentin Lackner intensiv austauschen. Es wurden aktuelle Themen wie die Bedeutung des Ehrenamts und die Zukunft des THW besprochen. Ein weiteres Highlight war das THW-Tic-Tac-Toe-Duell, bei dem Lackner gegen die Jugendmannschaft antrat – am Ende sicherten sich jedoch die Erwachsenen den knappen Sieg.

Fazit des Besuchs
Der Besuch von Sabine Lackner in Montabaur unterstrich einmal mehr die Bedeutung der Ehrenamtlichen und die enge Zusammenarbeit zwischen der Führungsebene und den Ortsverbänden. Die ehrenamtlichen Helfer aus Montabaur können auf einen Tag voller Anerkennung und wertvollem Austausch zurückblicken. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Sperrung der K161 zwischen Heilberscheid und Gelbachtal wegen Felsausbrüchen

Die K161 zwischen Heilberscheid und Gelbachtal ist am Freitag, 14. Februar, aufgrund von Gehölzpflegearbeiten ...

CDU in Rheinland-Pfalz klar vorn - AfD holt auf

Die politische Stimmung in Rheinland-Pfalz zeigt sich kurz vor der Bundestagswahl spannend. Eine aktuelle ...

Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres bei Brand in Altenheim

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (12. Februar) rückten Feuerwehr und Polizei zu einem Einsatz ...

Fünf Jahre nach Pandemie-Beginn: Wie Corona das Arbeiten in Rheinland-Pfalz nachhaltig verändert hat

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt grundlegend verändert, insbesondere in Rheinland-Pfalz. Was als ...

Pflegekräfte dringend gesucht: Rheinland-Pfalz kämpft mit Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche bleibt ein drängendes Problem in Rheinland-Pfalz. Trotz steigender ...

Sicher durch den Karneval in Rheinland-Pfalz: Tipps für Narren und Närrinnen

Fastnacht oder Karneval - eine Zeit voller Kamelle, Kostüme und Feiern. Doch wie bleibt man sicher inmitten ...

Werbung