Werbung

Nachricht vom 18.03.2012    

Info-Veranstaltung zum "Stegskopf"

"Mut zur Natur - erhaltet den Stegskopf" unter diesem Thema haben die Naturschutzverbände BUND, NABU und GNOR eine Infoveranstaltung gestellt. Am 23. März stellen die Verbände die Besonderheiten des Landschaftraumes "Stegskopf" vor.

Daaden. Am Freitag, 23. März, ab 19.30 Uhr, findet in Daaden, Bürgerhaus, Im Schützenhof 10 eine gemeinsame Infoveranstaltung der Naturschutzverbände statt.
BUND, NABU und GNOR laden die Bevölkerung und alle Interessierten zu einer
Informationsveranstaltung ein, um dieses einzigartige Natur- und Vogelschutzgebiet
vorzustellen – als einzigartigen Natur- und Erholungsraum „Hoher Westerwald“.

Der Truppenübungsplatz Stegskopf stellt einen Lebensraum für sehr viele, besonders
gefährdete Tier- und Pflanzenarten dar und zeichnet sich mit seinen ausgedehnten
Offenlandbereichen und gefährdeten Lebensraumtypen als eine besonders seltene und
schöne Kulturlandschaft aus. Viele Arten, die ihren Lebensraum eher in den Bergen haben, sind im Westerwald nur hier zu finden.
Hier brüten Braunkehlchen, Wiesenpieper, Bekassinen, Neuntöter, Rauhfußkauz und
Baumfalken, ziehen Wildkatzen ihre Jungen groß, lebt das Haselhuhn und ca. weitere 100 Vogelarten, ziehen Rotmilane als europäische „Verantwortungsart“ ihre Kreise und brüten Schwarzstörche. Viele seltene Schmetterlingsarten wie der „Blauschillernde Feuerfalter“, der "Skabiosen- Scheckenfalter“, zahlreiche „Bläulinge“ und Perlmuttfalter“ sind hier noch zu finden.
Nachdem von allen beteiligten Stellen die herausgehobene Bedeutung des FFH- und
Vogelschutzgebietes „Stegskopf“ (Natura 2000) für den Natur- und Artenschutz anerkannt wurde, hat die Obere Naturschutzbehörde das Verfahren zur Ausweisung als
Naturschutzgebiet eingeleitet.
Die Naturschutzverbände aus Rheinland-Pfalz setzen sich bedingungslos für den
Schutz dieses Gebietes ein – für unsere Zukunft und die unserer Kinder.
Die Veranstaltung wird mit einem Multivisionsvortrag mit Bildern, Texten und Musik vom Stegskopf eröffnet, anschließend werden Naturschutzexperten über das wertvolle Gebiet naturschutzfachlich informieren und für Fragen, Ideen und Anregungen zur Verfügung stehen.
Programm
„Mut zur Natur - Erhaltet den Stegskopf“
Freitag, 23.03.2012, 19.30 Uhr, Daaden, Bürgerhaus, Im Schützenhof 10
Begrüßung: Egbert Bialk, BUND Landesvorstand Rheinland-Pfalz
Siegfried Schuch, NABU Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz
Foto-Multivision mit Bildern einer einzigartigen Landschaft und seinen seltenen und streng geschützten Tier- und Pflanzenarten auf Großbildleinwand mit Text und Musik
Es sprechen: Dipl. Biologe Immo Vollmer, Büro für Landschaftsschutz und Landschaftsökologie, Dipl. Biologe Peter Weisenfeld, Biotopbetreuer Kreis Altenkirchen, Wolfgang Stock, BUND Altenkirchen
Danach besteht die Möglichkeit zur Diskussion sowie für weitere Ideen, Fragen und
Anregungen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brotzeitwanderung im Puderbacher Land: Neues Konzept am 15. November 2025

ANZEIGE | Die beliebte Brotzeitwanderung im Puderbacher Land findet am 15. November 2025 mit erweitertem ...

Frachtschiff-Havarie auf der Mosel: Umladen vor Reparatur

Ein Frachtschiff ist auf der Mosel bei Koblenz in eine missliche Lage geraten. Bevor die notwendige Reparatur ...

55-jährige Frau aus Burgen vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Seit den frühen Morgenstunden des 27. Oktober wird die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. Die Polizei ...

Kaffee, Gespräche und Trost: Café Gießkännchen lädt auf dem Friedhof in Selters ein

Ein ungewöhnlicher Ort wird zur Begegnungsstätte. Zwischen Gräbern, Herbstlaub und Erinnerung bringt ...

Neuer Förderverein soll Zukunft des Wildparks Westerwald sichern

Nach dem erfolgreichen Neustart des Wildparks Westerwald wird nun ein Förderverein gegründet. Ziel ist ...

Kultur im November: Rennerod lädt zum Feiern, Staunen und Genießen ein

Laternen, Karneval und Lichterglanz: Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet auch im November 2025 ein vielfältiges ...

Weitere Artikel


Fahrräder im Wert von 3,5 Millionen Euro gestohlen

Landeskriminalamt weist auf zunehmende Spezialisierung von Dieben hin – Elektrofahrräder sind besonders ...

Gewinner des Mirakelbuchs von Michaela Abresch stehen fest

Übergabe im April im Dierdorfer Uhrturm – Autorin ist persönlich anwesend

Im Acabus-Verlag erscheint ...

Neuwied feiert wichtigen Heimsieg gegen Grefrath

Philipp Büermann macht Erfolg gegen die GEG in der Overtime perfekt - Gäste erkämpfen sich mit viel Herz ...

Schlagerparty mit den "Amigos"

Jetzt schon vormerken und Tickets sichern: Am 1. September startet die große Schlagerparty in der Rundsporthalle ...

10 Millionen Euro in Weiterentwicklung investiert

Einweihung des Erweiterungsbaus am Selterser Krankenhaus markiert vorläufigen Abschluss umfangreicher ...

Ausbildungszahlen im Handwerk rückläufig

Trotz einer guten wirtschaftlichen Entwicklung und trotz
einer hohen Ausbildungsbereitschaft ist die ...

Werbung