Werbung

Nachricht vom 11.02.2025    

IG Metall warnt vor Deindustrialisierung - Rheinland-Pfalz im Fokus

Der Umbau der deutschen Industrie schreitet nur langsam voran. Die IG Metall fordert mehr Innovationen und sieht auch den Staat in der Pflicht, für mehr Dynamik zu sorgen.

Produktionsstart des chinesischen Batterieherstellers CATL. Foto: Michael Reichel/dpa

Frankfurt/Main. Die IG Metall schlägt Alarm: In Deutschland droht ein schleichender Abbau industrieller Strukturen. Jörg Köhlinger, Chef des Gewerkschaftsbezirks Mitte, äußerte seine Besorgnis über eine mögliche Deindustrialisierung. Im Bezirk Mitte, der die Länder Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen umfasst, planen laut einer Betriebsratsumfrage 36 größere Unternehmen den Abbau von insgesamt 14.100 Arbeitsplätzen.

Hauptgründe für diese angespannte Situation sind neben hohen Energiekosten und drohenden Handelskriegen auch die mangelnde Innovationsfähigkeit der inländischen Arbeitgeber, so Köhlinger. Diese würden häufig Arbeitsplätze verlagern, anstatt innovative Produkte und nachhaltige Arbeitskonzepte zu entwickeln. Besonders in der Automobilbranche hängen noch immer 7 von 10 Industriebetrieben im Bezirk vom Verbrennermotor ab, während wichtige Kompensationsprojekte mit neuen Arbeitsplätzen ausbleiben.

Köhlinger verwies auf gescheiterte Ansiedlungen wie die von Wolfspeed und SVolt im Saarland sowie Verzögerungen beim geplanten ACC-Batteriezellenwerk in Kaiserslautern. Eine Ausnahme bilde die Ansiedlung des chinesischen Batterieherstellers CATL bei Erfurt. Der Gewerkschafter fordert eine aktive Industriepolitik, bei der öffentliche Fördermittel an Tariftreue und lokale Produktionsanteile gekoppelt werden müssen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die IG Metall ruft Unternehmen und Politik zu milliardenschweren Investitionen auf. In den kommenden zehn Jahren seien mindestens 60 Milliarden Euro jährlich notwendig. "Es ist nicht zu spät umzusteuern, aber die nächste Legislaturperiode wird absolut entscheidend sein", betonte Bezirkschef Köhlinger. Dies werde die IG Metall bei einem bundesweiten Aktionstag am 15. März deutlich machen, bei dem Frankfurt einer von fünf Kundgebungsorten ist. Auf dem Opernplatz erwartet die Gewerkschaft mindestens 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Erste Hilfe im Unterricht: Rheinland-Pfalz plant Wiederbelebungskurse

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Neuerung in der schulischen Ausbildung bevor. Ab dem Schuljahr ...

Spätsommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer Phase grauer und wechselhafter Herbsttage kehrt der Spätsommer nach Rheinland-Pfalz zurück. ...

Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München setzt der Cannabis-Präventions-Truck seine Reise fort und wird ...

Glücksgefühle 2025: Viertelmillion feiert magisches Festival am Hockenheimring

Vom 11. bis 14. September fand am Hockenheimring die dritte Ausgabe des Glücksgefühle-Festivals statt. ...

Sonntagsruhe ade: Neue Gesetzesänderung in Rheinland-Pfalz erlaubt Shoppen an allen Tagen

In Rheinland-Pfalz steht eine Änderung des Ladenöffnungsgesetzes bevor, die es ermöglichen soll, dass ...

Sonnenschutz ignoriert - erschütternde Hautkrebsstatistiken aus Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Auswertung der Krankenkasse Barmer zeigt einen besorgniserregenden Anstieg von Hautkrebsfällen ...

Weitere Artikel


Westerwälder Holztage 2025: Einblicke in die Zukunft der Holzbranche

Vom 27. bis 29. Juni finden die 6. Westerwälder Holztage unter dem Motto "Holz kann Zukunft." statt. ...

Gefahr durch undichte Fugen: Schimmelrisiko in gedämmten Häusern

Luftdichte Gebäudehüllen sind essenziell, um Energieverluste und Bauschäden zu vermeiden. Doch wie dicht ...

CDU verklagt Ministerpräsident Schweitzer wegen Neutralitätsverstoß

Kurz vor der Bundestagswahl spitzt sich die politische Lage in Rheinland-Pfalz zu. Die CDU-Landtagsfraktion ...

Briefwahl in Rheinland-Pfalz: So funktioniert die Stimmabgabe

Die Bundestagswahl rückt näher und in Rheinland-Pfalz treffen die ersten Briefwahlunterlagen ein. Doch ...

Bürgersprechstunde in Hachenburg mit Hendrik Hering: Ihre Chance auf direkte Gespräche

Am Freitag, 14. Februar, bietet der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering (SPD) eine Bürgersprechstunde ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 288 bei Streithausen

Am Dienstagvormittag ereignete sich auf der L 288 bei Streithausen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ...

Werbung