Werbung

Nachricht vom 11.02.2025    

Briefwahl in Rheinland-Pfalz: So funktioniert die Stimmabgabe

Die Bundestagswahl rückt näher und in Rheinland-Pfalz treffen die ersten Briefwahlunterlagen ein. Doch wie läuft die Briefwahl ab und was muss man beachten?

Briefwahl. Foto: Marijan Murat/dpa

Mainz. In weniger als zwei Wochen steht die Bundestagswahl an, und in Rheinland-Pfalz werden die ersten Briefwahlunterlagen verschickt. Wer per Brief wählen möchte, muss den Wahlschein bei seiner Gemeinde oder Stadt beantragen - persönlich, schriftlich oder online, jedoch nicht telefonisch. Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung gibt es einen Vordruck, der ausgefüllt zurückgeschickt werden kann. Dabei sind Name, Geburtsdatum und Wohnanschrift anzugeben. Die Unterlagen kommen per Post oder können persönlich abgeholt werden.

Der Versand der Unterlagen variiert je nach Kommune. In Trier wurden bereits am Donnerstag rund 19.000 Anträge bearbeitet. Koblenz begann am 5. Februar mit dem Versand, Neustadt an der Weinstraße folgte einen Tag später. In Worms wurden am Freitag etwa 13.500 Anträge bearbeitet. Kaiserslautern verschickte ebenfalls am Freitag die ersten Unterlagen.

Dieses Jahr gibt es keine großen Änderungen, jedoch sorgt der vorgezogene Wahltermin für Zeitdruck bei den Kommunen. "Wir haben erst seit vergangener Woche Stimmzettel", sagte der Sprecher der Stadt Trier. Auch in Neustadt an der Weinstraße gab es Verzögerungen durch Streiks bei der Post und Krankheitsfälle beim Dienstleister. Die Stadt empfiehlt deshalb, Wahlbriefe persönlich zurückzubringen.



Wählerinnen und Wähler erhalten einen Wahlschein, einen amtlichen Stimmzettel, einen Stimmzettelumschlag und einen roten Wahlbriefumschlag sowie ein Merkblatt. Für die Erststimme wird ein Kreuz auf der linken Seite des Stimmzettels gemacht, für die Zweitstimme auf der rechten Seite. Der Stimmzettel kommt in den Umschlag, der zugeklebt wird. Auf dem Wahlschein muss eine Versicherung an Eides statt ausgefüllt und unterschrieben werden. Beide Dokumente kommen in den roten Wahlbriefumschlag.

Der Wahlbrief muss am Wahltag bis spätestens 18 Uhr bei der zuständigen Stelle sein. Innerhalb Deutschlands ist kein Porto erforderlich. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte ...

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid ...

Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz: Dringender Handlungsbedarf

In Rheinland-Pfalz steht eine Vielzahl von Unternehmensübergaben bevor, doch viele Betriebe sind noch ...

Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Weitere Artikel


IG Metall warnt vor Deindustrialisierung - Rheinland-Pfalz im Fokus

Der Umbau der deutschen Industrie schreitet nur langsam voran. Die IG Metall fordert mehr Innovationen ...

Westerwälder Holztage 2025: Einblicke in die Zukunft der Holzbranche

Vom 27. bis 29. Juni finden die 6. Westerwälder Holztage unter dem Motto "Holz kann Zukunft." statt. ...

Gefahr durch undichte Fugen: Schimmelrisiko in gedämmten Häusern

Luftdichte Gebäudehüllen sind essenziell, um Energieverluste und Bauschäden zu vermeiden. Doch wie dicht ...

Bürgersprechstunde in Hachenburg mit Hendrik Hering: Ihre Chance auf direkte Gespräche

Am Freitag, 14. Februar, bietet der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering (SPD) eine Bürgersprechstunde ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 288 bei Streithausen

Am Dienstagvormittag ereignete sich auf der L 288 bei Streithausen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ...

Neue Phishing-Gefahr: Verbraucherzentrale NRW warnt

Anlässlich des Safer Internet Day am 11. Februar warnt die Verbraucherzentrale NRW vor einer neuen und ...

Werbung