Werbung

Nachricht vom 17.03.2012    

10 Millionen Euro in Weiterentwicklung investiert

Einweihung des Erweiterungsbaus am Selterser Krankenhaus markiert vorläufigen Abschluss umfangreicher Maßnahmen

Selters. Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat im vergangenen Jahr erneut die Zahl seiner Patienten gesteigert. 7.600 Personen vertrauten sich zur stationären Behandlung der Klinik an und damit 200 mehr als 2011. Hinzu kamen 20.000 Menschen, die ambulant versorgt wurden. Geschäftsführer Erwin Reuhl gab diese Zahlen am Rande der Einweihung des Neubaus in Selters bekannt.

Sie freuten sich bei der Einweihungsfeier über den modernen Neubau (von links): Dr. Reinhold Ostwald (Ärztlicher Direktor), Rolf-Peter Leonhardt (Selterser Hilfsverein), Udo Baron von Vietinghoff-Scheel (Johanniterorden), Barbara Birtel (Wirtschaftsleiterin), Ralf Hoffmann (technischer Leiter), Dr. Hans-Achim Roll (Vorsitzender Verwaltungsrat/Johanniterorden), Rolf Jung (Stadtbürgermeister Selters), Ursula Hannappel (Pflegedirektorin) und Erwin Reuhl (Geschäftsführer).

Mit der Feier im Foyer des neuen Gebäudes und der ökumenischen Einsegnung durch die Pfarrer Michael Schweitzer (evangelisches Dekanat Selters) und Pater Aniceth Mosha (Katholische Pfarrei Weidenhahn) ist der Erweiterungsbau nun auch offiziell seiner Bestimmung übergeben worden.

Die 2.000 zusätzlichen Quadratmeter Nutzfläche unterstreichen laut dem Verwaltungsratsvorsitzenden Dr. Hans-Achim Roll, dass die beiden Träger des Krankenhauses, der Johanniter-Orden und der Selterser Hilfsverein, für den Fortbestand und die gedeihliche Zukunft beider Betriebsstätten einstehen.

Geschäftsführer Reuhl bezeichnete das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus als „Erfolgsgebilde“. Nicht nur die seit Jahren steigenden Patientenzahlen dokumentierten dies, sondern auch die Tatsache, dass in nur zweieinhalb Jahren 9,9 Millionen Euro in Baumaßnahmen am Standort Selters investiert und zum Teil selbst erwirtschaftet wurden. Der Restbetrag stammt aus der Finanzierung des Landes. Reuhl fasste die Bauprojekte in Selters kurz zusammen, die 2009 begannen und noch im Gange sind: neuer Parkplatz inklusive Zufahrten, neuer Küchenbau, Fassadenrenovierung und energetische Sanierung des Altbaus sowie Umbauten für eine zentrale Erstversorgung und für die Radiologie.

Die Einweihung des Erweiterungsbaus ist dabei kein Schlusspunkt, sondern wiederum nur Zwischenstation: Als nächstes geplant sind eine Aufstockung in Zusammenhang mit der Sanierung der Station 4 sowie weitere Maßnahmen in Dierdorf. Als einen „Stern der Infrastruktur im Westerwald“ bezeichnete Kreisbeigeordneter Kurt Schüler das Krankenhaus. Er überbrachte zur Einweihung die Grüße von Landrat Achim Schwickert und betonte, dass die Krankenhäuser vor Ort die Lebensqualität im Kreis bereichern.



Klaus Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, verdeutlichte die Leistungen des Evangelischen und Johanniter-Krankenhauses, als er vorrechnete, dass die 2011 in Dierdorf und Selters versorgten 27.600 Menschen etwa der Einwohnerzahl beider Verbandsgemeinden entsprechen. Stadtbürgermeister Rolf Jung wiederum verwies auf die Bedeutung der Baumaßnahmen für Selters selbst: „Ich möchte aufrichtig Danke sagen für die Weiterentwicklung des Krankenhauses, denn sie bedeutet auch die Weiterentwicklung unseres Städtchens.“

Eckdaten des Bauwerks nannte Willi Hamm vom Architekturbüro Hamm und Partner (Bad Camberg), bevor die beiden Geistlichen den Segen für das Gebäude, die Mitarbeiter und alle Menschen erbaten, die dort Rat und Hilfe suchen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Weitere Artikel


Schlagerparty mit den "Amigos"

Jetzt schon vormerken und Tickets sichern: Am 1. September startet die große Schlagerparty in der Rundsporthalle ...

Info-Veranstaltung zum "Stegskopf"

"Mut zur Natur - erhaltet den Stegskopf" unter diesem Thema haben die Naturschutzverbände BUND, NABU ...

Westerwald Bank: 1.000 Bäume für den Mengwald

Die Auszubildenden der Westerwald Bank bepflanzten eine Windwurffläche zwischen Ransbach-Baumbach und ...

Ausbildungszahlen im Handwerk rückläufig

Trotz einer guten wirtschaftlichen Entwicklung und trotz
einer hohen Ausbildungsbereitschaft ist die ...

Train like an astronaut - Trainieren wie ein Astronaut

Schüler des Martin-Butzer-Gymnasiums nehmen am internationalen Wettbewerb der Nasa teil.

Dierdorf. ...

Römertopf: 100 Prozent Made in Germany

Traditionsunternehmen steht für beste Qualität aus Deutschland

Ransbach-Baumbach. Die Marke Römertopf ...

Werbung