Werbung

Pressemitteilung vom 11.02.2025    

Neue Phishing-Gefahr: Verbraucherzentrale NRW warnt

Anlässlich des Safer Internet Day am 11. Februar warnt die Verbraucherzentrale NRW vor einer neuen und schwerer zu durchschauenden Art von Phishing-Mails. Diese betrügerischen Nachrichten nutzen den Namen großer Unternehmen, um arglose Nutzer in die Falle zu locken.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat anlässlich des internationalen Safer Internet Day am 11. Februar eine Warnung vor einer neuen Qualität von Phishing-Mails herausgegeben. Diese Mails sind besonders schwer zu erkennen und zielen darauf ab, persönliche Daten von Nutzern zu stehlen. Häufig missbrauchen die Kriminellen dabei die Namen bekannter Unternehmen, um Vertrauen zu erwecken.

Phishing-Mails, die sich als offizielle Mitteilungen dieser Unternehmen ausgeben, fordern die Empfänger oft auf, ihre Kontodaten zu aktualisieren oder ein vermeintliches Sicherheitsproblem zu beheben. Ziel ist es, die Empfänger dazu zu bringen, auf gefälschte Webseiten zu gehen und dort ihre persönlichen Informationen preiszugeben. "Die Betrüger werden immer raffinierter", erklärt eine Sprecherin der Verbraucherzentrale. "Es ist wichtig, dass die Nutzer wachsam bleiben und keine sensiblen Daten über Links in E-Mails preisgeben."



Besonders gefährlich sind jene Nachrichten, die täuschend echt aussehen und sogar Logos und Layouts der betroffenen Unternehmen imitieren. Die Verbraucherzentrale rät, bei Zweifeln direkt mit dem jeweiligen Unternehmen Kontakt aufzunehmen und die Echtheit der Nachricht zu überprüfen. Zudem empfiehlt sie, niemals auf Links in verdächtigen E-Mails zu klicken und stattdessen die offizielle Webseite des Unternehmens manuell im Browser aufzurufen. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es war kein Mord, sondern Körperverletzung mit Todesfolge – Landgericht Koblenz verhandelt ungewöhnlichen Fall

Vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz hat ein Prozess begonnen, der durch rasende Eifersucht ...

Kleiderspenden im Wandel: Was Bürger über die neue Getrenntsammlung wissen sollten

Ab 2025 gilt in Deutschland die Getrenntsammlungspflicht für Altkleider. Viele Bürger sind aufgrund widersprüchlicher ...

IHK Koblenz begrüßt neue Mitglieder: Erfolgreiches „Welcome@IHK“ Event

Am Dienstag (18. März) begrüßte die IHK Koblenz rund 100 neue Mitglieder beim Event „Welcome@IHK“. Die ...

Großes Bigband-Konzert in Montabaur: Vier Bands feiern Jubiläum

Jazz-Fans dürfen sich auf ein besonderes Konzert freuen: Am 5. April 2025 spielt eine beeindruckende ...

Wohnungsmarkt in der Region: Immer mehr Wohnraum steht zur Verfügung

Wie im gesamten Land Rheinland-Pfalz hat sich auch die Wohnraumversorgung in der Region Westerwald verbessert. ...

Zeugen gesucht: Messerangriff in Koblenz

In Koblenz kam es am Freitag (14. März) zu einem Vorfall, der die Polizei beschäftigt. Ein Mann wurde ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 288 bei Streithausen

Am Dienstagvormittag ereignete sich auf der L 288 bei Streithausen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ...

Bürgersprechstunde in Hachenburg mit Hendrik Hering: Ihre Chance auf direkte Gespräche

Am Freitag, 14. Februar, bietet der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering (SPD) eine Bürgersprechstunde ...

Briefwahl in Rheinland-Pfalz: So funktioniert die Stimmabgabe

Die Bundestagswahl rückt näher und in Rheinland-Pfalz treffen die ersten Briefwahlunterlagen ein. Doch ...

Graue Wolken über Rheinland-Pfalz: Schnee und Schneeregen im Anmarsch

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner ungemütlichen Seite. Die graue ...

Spendenrekord beim 21. Weihnachtssingen in Niederelbert

Das traditionelle Weihnachtssingen der "Sparrow Sisters" in Niederelbert hat erneut eine beeindruckende ...

Neue Fahrgastzählung soll Nahverkehr in Rheinland-Pfalz verbessern

Die Verkehrsplanung in Rheinland-Pfalz steht vor einer bedeutenden Neuerung. Ab Herbst treten neue Regelungen ...

Werbung