Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2025    

Großinvestition in die digitale Zukunft: Gigabitausbau im Westerwaldkreis und Landkreis Altenkirchen

Die Digitalisierung schreitet im Westerwaldkreis und im Landkreis Altenkirchen mit großen Schritten voran. Dank einer beträchtlichen Förderung des Landes Rheinland-Pfalz sowie zusätzlicher Bundesmittel wird der Glasfaserausbau in der Region massiv unterstützt.

Symbolbild: Pixabay

Hachenburg. Digitalisierungsministerin Dörte Schall überreichte am heutigen Tag den Landräten des Westerwaldkreises und des Landkreises Altenkirchen Zuwendungsbescheide zur Förderung des Gigabitausbaus. Der Westerwaldkreis erhält vom Land 39,5 Millionen Euro, während dem Landkreis Altenkirchen 15 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Zusätzlich fließen Bundesmittel in Höhe von 49,4 Millionen Euro in den Westerwaldkreis und 30 Millionen Euro in den Landkreis Altenkirchen. Bei einer Eigenbeteiligung von zehn Prozent tragen der Westerwaldkreis 9,8 Millionen Euro und der Landkreis Altenkirchen fünf Millionen Euro zum Projekt bei. Insgesamt stehen damit dem Westerwaldkreis knapp 100 Millionen Euro und dem Landkreis Altenkirchen 50 Millionen Euro für den Breitbandausbau zur Verfügung.

Digitalisierungsministerin Dörte Schall betonte: "Leistungsfähige digitale Infrastrukturen sind die Grundlage für wirtschaftlichen Fortschritt, gesellschaftliche Teilhabe und gleichwertige Lebensverhältnisse in Rheinland-Pfalz. Mit den Glasfaser-Projekten im Westerwaldkreis und im Landkreis Altenkirchen werden fast 18.000 Haushalte und Gewerbeadressen an das Glasfasernetz angeschlossen. Damit kommen wir unserem Ziel, bis zum Jahr 2030 alle 1,93 Millionen Haushalte in Rheinland-Pfalz an das Glasfasernetz anzubinden, einen weiteren Schritt näher." Das Land werde auch in den kommenden Jahren gemeinsam mit den Kommunen und Landkreisen den Glasfaserausbau vorantreiben.

Im Rahmen der Projekte sollen in den nächsten Jahren etwa 13.940 Haushalte und Gewerbeadressen im Westerwaldkreis und 3.905 Adressen im Landkreis Altenkirchen an das Glasfasernetz angeschlossen werden.



Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises, erklärte: "Die Förderung gibt uns die Chance, dafür zu sorgen, dass die noch verbliebenen so genannten 'weißen Flecken' einen Anschluss erhalten. Diese bisher noch nicht mit Breitbandschluss versorgten Haushalte liegen weit verstreut über das ganze Kreisgebiet. Wir hoffen sehr, dass sich Unternehmen auf die nun folgende Ausschreibung bereit erklären, den Ausbau unter den vorgegebenen Bedingungen umzusetzen."

Peter Enders, Landrat des Landkreises Altenkirchen, fügte hinzu: "Wir freuen uns sehr über die finanzielle Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz für den Glasfaserausbau in unserem Landkreis. Diese Förderung in Höhe von 15 Millionen Euro ist neben den 30 Millionen Euro des Bundes ein wichtiger Schritt, um die digitale Infrastruktur im Landkreis Altenkirchen zu verbessern und unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Unternehmen einen schnellen Internetzugang zu ermöglichen. Neben den eigenwirtschaftlichen Ausbauzielen der Telekommunikationsunternehmen ist der geförderte Ausbau ein wichtiges Instrument, um einen flächendeckenden Ausbau zu realisieren und auch die kleineren Kommunen den Zugang zu schnellem Internet zu ermöglichen."

Bis zur Jahresmitte 2024 konnten in Rheinland-Pfalz bereits zwei von drei Haushalten (71,61 Prozent) in Gigabitgeschwindigkeit surfen (1 Gbit/s). 93,76 Prozent der Haushalte verfügten über mindestens 50 Mbit/s, und knapp jeder vierte Haushalt ist bereits an das Glasfasernetz angebunden (24,85 Prozent). PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren der Vergangenheit: NS-Raubgut in rheinland-pfälzischen Museen

Seit November 2024 wird in vier Museen von Rheinland-Pfalz intensiv nach NS-Raubgut gesucht. Zwei Museen ...

Neue Fahrgastzählung soll Nahverkehr in Rheinland-Pfalz verbessern

Die Verkehrsplanung in Rheinland-Pfalz steht vor einer bedeutenden Neuerung. Ab Herbst treten neue Regelungen ...

Spendenrekord beim 21. Weihnachtssingen in Niederelbert

Das traditionelle Weihnachtssingen der "Sparrow Sisters" in Niederelbert hat erneut eine beeindruckende ...

Niederelbert setzt ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt

In Niederelbert entsteht eine Initiative, die für Offenheit und ein starkes Miteinander wirbt. Die Bürgerinnen ...

Versuchter Einbruch in Koblenzer Café: Polizei sucht Zeugen

In der Koblenzer Altstadt kam es am Wochenende zu einem versuchten Einbruch in das Café Werrmann. Unbekannte ...

Tourismus-Boom in Rheinland-Pfalz: Mehr Gäste und Übernachtungen im Jahr 2024

Rheinland-Pfalz erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Touristen. Im Jahr 2024 verzeichnete das Bundesland ...

Werbung