Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2025    

Versuchter Einbruch in Koblenzer Café: Polizei sucht Zeugen

In der Koblenzer Altstadt kam es am Wochenende zu einem versuchten Einbruch in das Café Werrmann. Unbekannte Täter scheiterten jedoch an den Sicherheitsvorkehrungen des beliebten Lokals. Die Polizei bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung.

Symbolbild.

Koblenz. In der Nacht von Samstag, dem 8. Februar, auf Sonntag, den 9. Februar, versuchten unbekannte Täter, in das Café Werrmann in der Marktstraße einzubrechen. Am Sonntagmorgen gegen 9 Uhr entdeckte die Geschädigte Hebelspuren und ein beschädigtes Schloss an den Eingängen des Cafés. Auch der Hintereingang am Altenhof wurde angegangen. Den Tätern gelang es jedoch nicht, in die Geschäftsräume vorzudringen.

Die Polizei Koblenz ermittelt und fragt: "Wer hat in der Nacht von Samstag, 8. Februar, etwa 19.30 Uhr, auf Sonntag, 9. Februar, 9 Uhr, verdächtige Beobachtungen an den Eingängen des Café Werrmann gemacht?" Zeugen werden gebeten, Hinweise unter der E-Mail-Adresse pikoblenz1@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 0261/92156-300 mitzuteilen. PM/Red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Weitere Artikel


Niederelbert setzt ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt

In Niederelbert entsteht eine Initiative, die für Offenheit und ein starkes Miteinander wirbt. Die Bürgerinnen ...

Großinvestition in die digitale Zukunft: Gigabitausbau im Westerwaldkreis und Landkreis Altenkirchen

Die Digitalisierung schreitet im Westerwaldkreis und im Landkreis Altenkirchen mit großen Schritten voran. ...

Auf den Spuren der Vergangenheit: NS-Raubgut in rheinland-pfälzischen Museen

Seit November 2024 wird in vier Museen von Rheinland-Pfalz intensiv nach NS-Raubgut gesucht. Zwei Museen ...

Tourismus-Boom in Rheinland-Pfalz: Mehr Gäste und Übernachtungen im Jahr 2024

Rheinland-Pfalz erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Touristen. Im Jahr 2024 verzeichnete das Bundesland ...

Als Arzt und Leitender Notarzt dem Westerwald immer verbunden

In der jüngsten Arbeitssitzung der Leitenden Notärzte und Organisatorischen Leiter des Westerwaldkreises ...

Alkoholfahrten: Drei Fahrer im Westerwald gestoppt

Am Samstag, dem 8. Februar verzeichnete die Polizei im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Hachenburg ...

Werbung