Werbung

Nachricht vom 17.03.2012    

Ausbildungszahlen im Handwerk rückläufig

Trotz einer guten wirtschaftlichen Entwicklung und trotz
einer hohen Ausbildungsbereitschaft ist die Zahl der Ausbildungsverhältnisse in rheinland-pfälzischen Handwerksbetrieben im vergangenen Jahr rückläufig gewesen.
Zu diesem Ergebnis kommt die Ausbildungsbilanz der vier Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge hat sich demnach im vergangenen Jahr von 9.122 auf 8.767 verringert.

Region. Wie die Handwerkskammer der Pfalz im Auftrag der vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern mitteilt, hat der Rückgang bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen auch zu einem Rückgang im Gesamtbestand an Ausbildungsverträgen im rheinland-pfälzischen Handwerk beigetragen. Zum 31. Dezember 2011 waren bei den vier Handwerkskammern in Koblenz, Kaiserslautern, Mainz und Trier mit 23.566 Ausbildungsverträgen 1.408 Ausbildungsverhältnisse
weniger registriert als im Jahr 2010 mit 24.974 erfassten Ausbildungsverträgen.

Nach Einschätzung der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern ist die rückläufige Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse im rheinland-pfälzischen Handwerk vor allem auf den demographischen Wandel und damit auf zurückgehende Schulabgängerzahlen zurückzuführen. Darüber hinaus führe der Trend, dass immer mehr Schüler immer länger im allgemein bildenden Schulsystem verbleiben, zu weniger Lehrstellenbewerbern. Deshalb habe es im vergangenen Jahr im pfälzischen Handwerk mehr offene Lehrstellen als Bewerber gegeben.



Der Rückgang im Gesamtbestand an Ausbildungsverträgen ist nach Einschätzung der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz aber auch darauf zurückzuführen, dass ausbildungsstarke Jahrgänge aus den Vorjahren im vergangenen Jahr ihre Gesellenprüfung abgeschlossen haben und damit den Gesamtbestand an allen registrierten Lehrverhältnissen reduzieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


LAN-Security GmbH erreicht wichtigen Meilenstein in der Informationssicherheit

Die LAN-Security GmbH aus Rennerod hat einen bedeutenden Schritt in der Informationssicherheit erreicht. ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsstärke im Westerwald: Experten fordern bessere Kommunikation

Beim traditionellen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis diskutierten führende ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Weitere Artikel


10 Millionen Euro in Weiterentwicklung investiert

Einweihung des Erweiterungsbaus am Selterser Krankenhaus markiert vorläufigen Abschluss umfangreicher ...

Schlagerparty mit den "Amigos"

Jetzt schon vormerken und Tickets sichern: Am 1. September startet die große Schlagerparty in der Rundsporthalle ...

Info-Veranstaltung zum "Stegskopf"

"Mut zur Natur - erhaltet den Stegskopf" unter diesem Thema haben die Naturschutzverbände BUND, NABU ...

Train like an astronaut - Trainieren wie ein Astronaut

Schüler des Martin-Butzer-Gymnasiums nehmen am internationalen Wettbewerb der Nasa teil.

Dierdorf. ...

Römertopf: 100 Prozent Made in Germany

Traditionsunternehmen steht für beste Qualität aus Deutschland

Ransbach-Baumbach. Die Marke Römertopf ...

Mehr soziale Mitwirkung gefordert

Das Forum für soziale Gerechtigkeit macht auf einen Missstand im Westerwaldkreis aufmerksam, der gegen ...

Werbung