Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2025    

Als Arzt und Leitender Notarzt dem Westerwald immer verbunden

In der jüngsten Arbeitssitzung der Leitenden Notärzte und Organisatorischen Leiter des Westerwaldkreises gab es einen besonderen Tagesordnungspunkt. Der langjährige Leitende Notarzt Dr. Karl-Wilhelm Christian aus Hachenburg wurde nach Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze offiziell aus dem Ehrenamt verabschiedet.

Landrat Achim Schwickert verabschiedet langjährigen Leitenden Notarzt Dr. Karl-Wilhelm Christian. (Foto: Klaus Strüder)

Westerwald. Beim Leitenden Notarzt handelt es sich wie auch beim Organisatorischen Leiter um ein Ehrenamt des Westerwaldkreises, das seine Grundlage im Brand- und Katastrophenschutzgesetz Rheinland-Pfalz hat. Leitende Notärzte treten auf den Plan, wenn in einer Lage eine größere Anzahl Verletzter oder Erkrankter zu versorgen ist. Der Leitende Notarzt ist in diesen Fällen dann der Leiter der sogenannten Einsatzabschnittsleitung Gesundheit. Damit gewährleistet ist, dass bei Bedarf immer ein Leitender Notarzt zur Verfügung steht, hat der Westerwaldkreis mehrere Ärzte mit der erforderlichen Kompetenz in diese Funktion berufen.

Eine lange Karriere in einem besonderen Ehrenamt
Mit dem Erreichen der Altersgrenze kann Herr Dr. Christian auf mehr als 16 Jahre Dienst für den Westerwaldkreis in diesem besonderen Ehrenamt zurückblicken. Entsprechend fiel auch die Würdigung durch Landrat Achim Schwickert aus. Der Landrat zeichnete den Werdegang des Westerwälder Arztes genau nach, von seiner Geburt und Jugend in Hachenburg, über das Studium der Humanmedizin und der anschließenden wissenschaftlichen Tätigkeit an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz bis hin zum Chefarzt der Anästhesie und Ärztlichen Direktor des DRK-Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg am Standort Hachenburg. "Sie waren Ihrer Westerwälder Heimat immer verbunden und treu geblieben und haben Ihre ausgezeichnete Expertise als Arzt immer den Menschen im Westerwald zugutekommen lassen, im Krankenhaus Hachenburg und im gesamten Westerwaldkreis als Leitender Notarzt", so der Landrat.



Insbesondere für die letztgenannte Tätigkeit bedankte sich der Landrat und betonte wie wichtig es sei, dass Menschen wie Herr Dr. Christian ihr fachliches Wissen und Können in den Dienst der Allgemeinheit stellten. Dr. Karl-Wilhelm Christian erwiderte den Dank des Landrates. "Ich habe die Aufgabe immer sehr gerne wahrgenommen und ich bedanke mich beim Westerwaldkreis und bei meinen Kollegen im Ehrenamt für die immer sehr gute und angenehme Zusammenarbeit", so Dr. Christian.

So ganz muss der Westerwald indes nicht auf die Expertise des Arztes verzichten, denn Dr. Christian übernimmt auch im Ruhestand noch sehr gerne bei Personalmangel Dienste in seinem Heimatkrankenhaus. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es war kein Mord, sondern Körperverletzung mit Todesfolge – Landgericht Koblenz verhandelt ungewöhnlichen Fall

Vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz hat ein Prozess begonnen, der durch rasende Eifersucht ...

Kleiderspenden im Wandel: Was Bürger über die neue Getrenntsammlung wissen sollten

Ab 2025 gilt in Deutschland die Getrenntsammlungspflicht für Altkleider. Viele Bürger sind aufgrund widersprüchlicher ...

IHK Koblenz begrüßt neue Mitglieder: Erfolgreiches „Welcome@IHK“ Event

Am Dienstag (18. März) begrüßte die IHK Koblenz rund 100 neue Mitglieder beim Event „Welcome@IHK“. Die ...

Großes Bigband-Konzert in Montabaur: Vier Bands feiern Jubiläum

Jazz-Fans dürfen sich auf ein besonderes Konzert freuen: Am 5. April 2025 spielt eine beeindruckende ...

Wohnungsmarkt in der Region: Immer mehr Wohnraum steht zur Verfügung

Wie im gesamten Land Rheinland-Pfalz hat sich auch die Wohnraumversorgung in der Region Westerwald verbessert. ...

Zeugen gesucht: Messerangriff in Koblenz

In Koblenz kam es am Freitag (14. März) zu einem Vorfall, der die Polizei beschäftigt. Ein Mann wurde ...

Weitere Artikel


Tourismus-Boom in Rheinland-Pfalz: Mehr Gäste und Übernachtungen im Jahr 2024

Rheinland-Pfalz erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Touristen. Im Jahr 2024 verzeichnete das Bundesland ...

Versuchter Einbruch in Koblenzer Café: Polizei sucht Zeugen

In der Koblenzer Altstadt kam es am Wochenende zu einem versuchten Einbruch in das Café Werrmann. Unbekannte ...

Niederelbert setzt ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt

In Niederelbert entsteht eine Initiative, die für Offenheit und ein starkes Miteinander wirbt. Die Bürgerinnen ...

Alkoholfahrten: Drei Fahrer im Westerwald gestoppt

Am Samstag, dem 8. Februar verzeichnete die Polizei im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Hachenburg ...

Romantische Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz zum Valentinstag

Rheinland-Pfalz bietet zahlreiche romantische Orte für ein unvergessliches Date am Valentinstag. Ob Abenteuer, ...

Steigende Kosten im Nahverkehr belasten Rheinland-Pfalz

Die Städte und Kreise in Rheinland-Pfalz stehen vor enormen finanziellen Herausforderungen. Die kommunalen ...

Werbung