Werbung

Nachricht vom 09.02.2025    

Walking-Football "Budenzauber" 2025: Walking Dad’s triumphieren in Neitersen

Am Samstag, dem 8. Februar, fand der zweite "WSN-Walking-Football Budenzauber" in der Wiedhalle Neitersen statt. Sechs Teams kämpften im Modus "Jeder gegen Jeden" um den Turniersieg und sorgten für spannende und emotionale Spiele.

Fotos: Jens Kötting

Neitersen. Am Samstag, dem 8. Februar, richteten die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) den zweiten „WSN-Walking-Football Budenzauber“ in der Wiedhalle Neitersen aus. Unter der Leitung von Ralf Keilhauer, der für Walking Football in der Kommission Freizeit- und Breitensport im FV Rheinland verantwortlich ist, traten sechs Mannschaften gegeneinander an.

Turnierverlauf und spannende Finalspiele
Das Turnier begann um 17 Uhr, und bis 20.30 Uhr standen die Teams in spannenden Begegnungen auf dem Platz. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ ermittelten die Mannschaften den Sieger. Unter der souveränen Leitung der Schiedsrichter Ulrich Fenstermacher und Kreisschiedsrichterobmann Detlef Schütz wurde jedes Spiel regelkonform durchgeführt.

Das inoffizielle „Finale“ fand zwischen den „Walking Dad’s“ und dem VfB Polch statt. Beide Teams hatten bis dahin je vier Siege und somit 12 Punkte erreicht. Nach intensiven zwölf Minuten setzten sich die „Walking Dad’s“ mit einem klaren 3:0 durch und sicherten sich den Turniersieg.

Ergebnisse und Statistiken
Die „Walking Dad’s“ überzeugten nicht nur mit ihrem Titelgewinn, sondern auch mit beeindruckenden Zahlen: fünf Siege, 25 erzielte Tore und nur acht Gegentore. Damit waren sie die treffsicherste und defensiv stärkste Mannschaft des Turniers.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Platzierungen im Überblick:

1. Walking Dad’s
2. VfB Polch
3. Walking Union
4. Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen
5. SV Hellenhahn
6. TuS Hachenburg

Besonderheiten des Walking Football
Walking Football unterscheidet sich deutlich vom klassischen Fußball. Die Spieler dürfen nicht laufen, sondern müssen gehen, wobei immer ein Fuß den Hallenboden berühren muss. Der Ball darf zudem nur flach gespielt werden. Schiedsrichter Fenstermacher und Schütz lobten die Einhaltung dieser besonderen Regeln, die eine genaue Beobachtung erforderten.

Rückblick und Ausblick
Turnierorganisator Keilhauer zeigte sich nach dem Turnier hochzufrieden: „Es waren spannende Spiele und alle hatten Spaß.“ Die Teilnehmer waren ebenfalls begeistert und kündigten ihre Teilnahme für 2026 an. Der Vorjahressieger VfB Polch will den Titel zurückerobern, während die „Walking Dad’s“ den Pokal verteidigen möchten.

Mit einem Dank an die Schiedsrichter und alle Beteiligten endete ein gelungenes Turnier, das die Vielfalt und Freude am Walking Football eindrucksvoll zeigte. (Jens Kötting / Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Steigende Kosten im Nahverkehr belasten Rheinland-Pfalz

Die Städte und Kreise in Rheinland-Pfalz stehen vor enormen finanziellen Herausforderungen. Die kommunalen ...

Romantische Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz zum Valentinstag

Rheinland-Pfalz bietet zahlreiche romantische Orte für ein unvergessliches Date am Valentinstag. Ob Abenteuer, ...

Alkoholfahrten: Drei Fahrer im Westerwald gestoppt

Am Samstag, dem 8. Februar verzeichnete die Polizei im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Hachenburg ...

Koblenzer Autorinnen im Rennen um den Stuttgarter Buchpreis

Zwei talentierte Autorinnen aus Koblenz haben es auf die Nominierungsliste des erstmals verliehenen Stuttgarter ...

Erfolgreiche Palettenparty: Drei Vereine aus dem Westerwald unter den Gewinnern

Die evm-Palettenparty, eine Aktion der Energieversorgung Mittelrhein, hat ihre diesjährigen Gewinner ...

Nasskalter Wochenstart in Rheinland-Pfalz: Regen, Schnee und glatte Straßen

Viel Niederschlag, niedrige Temperaturen: So sieht die Wetterprognose zu Beginn der Woche aus. Verkehrsteilnehmer ...

Werbung