Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2025    

Erfolgreiche Palettenparty: Drei Vereine aus dem Westerwald unter den Gewinnern

Die evm-Palettenparty, eine Aktion der Energieversorgung Mittelrhein, hat ihre diesjährigen Gewinner bekannt gegeben. Unter den Gewinnern befinden sich auch Vereine aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied und dem Westerwaldkreis.

Mit rund 60 Jecken feierte die evm ihre Palettenparty, bei der die Gewinner-Vereine Wurfmaterial für die Karnevalsumzüge in ihrer Region abholen konnten. (Foto: Sascha Ditscher/evm)

Malberg/Hammerstein/Montabaur. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat die Gewinner ihrer alljährlichen Palettenparty verkündet. Bei dieser Veranstaltung wurden elf Paletten mit Wurfmaterialien verlost, die für die bevorstehenden Karnevalsumzüge genutzt werden können. Marcelo Peerenboom, Sprecher der evm, äußerte sich erfreut über die anhaltende Beliebtheit der Aktion: "Wir freuen uns, dass die Palettenparty nach all den Jahren immer noch auf so große Beliebtheit stößt."

Über je eine Palette mit Wurfmaterial dürfen sich auch die Vereine: Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Malberg 1934 (Kreis Altenkirchen), Perlen vom Rhein aus Hammerstein (Kreis Neuwied) und Schloss-Garde Mons Tabor aus Montabaur (Westerwaldkreis) freuen. Diese drei Vereine konnten sich je einen der elf ersten Plätze sichern und holten ihre Paletten im Rahmen der Palettenparty in den Räumen der evm in Koblenz ab.

Die evm-Palettenparty fand in diesem Jahr zum neunten Mal statt und unterstützte erneut Karnevalsvereine und -gruppen aus der Region. Insgesamt nahmen 26 Vereine teil, indem sie kreative Fotos zum Motto "Grüne Energie, bunte Kostüme: Zeig uns dein jeckes Outfit auf der Palette" einreichten. Die Öffentlichkeit hatte die Möglichkeit, online für ihren Favoriten abzustimmen. Peerenboom betonte: "Wir sind ein regional verwurzeltes Unternehmen und engagieren uns für die Menschen in der Region. Daher spielt auch der Karneval eine wichtige Rolle für uns, und wir freuen uns, dass wir mit der Palettenparty die hiesigen Karnevalsvereine unterstützen können."



Auch die nicht prämierten Vereine gingen nicht leer aus: Sie erhielten jeweils eine Geldspende von 55 Euro als Anerkennung für ihre Teilnahme. Peerenboom erklärte: "Das Hauptziel der Palettenparty ist es, Karnevalsvereine aus der Region zu unterstützen." Dies sei der Grund dafür, dass die anderen 15 Vereine mit einer Geldspende unterstützt werden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Life-Balance-Day in der Verbandsgemeinde Dierdorf

ANZEIGE | Der Gewerbeverein „VG-Aktiv Dierdorf“ richtet am 30. März eine Gesundheits- und Wellnessmesse ...

Westerwald Bank als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Westerwald Bank hat sich erneut einen Platz unter den besten Arbeitgebern Deutschlands gesichert. ...

Ingenieurbüro A+K autark durch Photovoltaikanlage in Hachenburg

ANZEIGE | Mit der Sanierung des Daches des Ingenieurbüros wurde im letzten Jahr auch eine zweite Photovoltaikanlage ...

Westerwälder Holztage mit breitem Angebot am letzten Juni-Wochenende

Die beliebten Westerwälder Holztage werden unter der Regie der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ ...

TraForce Events im April 2025: Wäller Wissenssprint und LEWA-Exkursion

ANZEIGE | Im April 2025 bietet TraForce zwei spannende Veranstaltungen an, die sich auf Zukunftsstrategien, ...

VistaPrint und Cornelia Poletto suchen „Lokalhelden“ in der Gastronomie

Mit der Aktion „Lokalhelden gesucht“ möchten VistaPrint und die bekannte Köchin Cornelia Poletto kleinen ...

Weitere Artikel


Koblenzer Autorinnen im Rennen um den Stuttgarter Buchpreis

Zwei talentierte Autorinnen aus Koblenz haben es auf die Nominierungsliste des erstmals verliehenen Stuttgarter ...

Walking-Football "Budenzauber" 2025: Walking Dad’s triumphieren in Neitersen

Am Samstag, dem 8. Februar, fand der zweite "WSN-Walking-Football Budenzauber" in der Wiedhalle Neitersen ...

Steigende Kosten im Nahverkehr belasten Rheinland-Pfalz

Die Städte und Kreise in Rheinland-Pfalz stehen vor enormen finanziellen Herausforderungen. Die kommunalen ...

Nasskalter Wochenstart in Rheinland-Pfalz: Regen, Schnee und glatte Straßen

Viel Niederschlag, niedrige Temperaturen: So sieht die Wetterprognose zu Beginn der Woche aus. Verkehrsteilnehmer ...

Laith al-Deen in Ransbach-Baumbach: Ein Konzert mit viel Herz und Gefühl

Am Wochenende kamen Musikfreunde in Ransbach-Baumbach auf ihre Kosten. Neben E.L.O. und Charly Klauser ...

Dringender Reformbedarf: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz bietet Hilfe an

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) sieht dringenden Handlungsbedarf für grundlegende ...

Werbung