Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2025    

Dringender Reformbedarf: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz bietet Hilfe an

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) sieht dringenden Handlungsbedarf für grundlegende Reformen im Gesundheitssystem. Mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 bietet sie der kommenden Regierung ihre Expertise an, um die ambulante Versorgung zu sichern.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über den Zustand des deutschen Gesundheitssystems. Der Vorstandsvorsitzende Sanitätsrat Dr. Peter Heinz betonte die Wichtigkeit der kommenden Legislaturperiode: "Die nächste Legislatur ist die letzte Chance für die Politik, doch noch die richtigen Weichen zu stellen." Nachdem zuletzt durch eine oftmals praxisferne Politik Zeit vertan und Vertrauen verspielt wurde, sieht die KV RLP die Bundestagswahl auch als Chance, Richtungsentscheidungen zu korrigieren, begonnene Prozesse zu überarbeiten und neue, zielführende Wege zur Sicherung der ambulanten Versorgung einzuschlagen. Eine grundlegende Voraussetzung ist und bleibt dafür, dass die Selbstverwaltung und die Freiberuflichkeit gestärkt werden. "Es braucht wieder politisches Vertrauen in die Ärzte- und Psychotherapeutenschaft und eine Priorisierung der drängenden Gesundheitsfragen", erklärt Heinz.

Entbudgetierung als Schlüsselmaßnahme
Dr. Andreas Bartels, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV RLP, hebt die Notwendigkeit der Entbudgetierung und einer angemessenen Honorierung ärztlicher Leistungen hervor. Er warnt vor einem Kollaps des Systems, sollte eine "Flatrate-Medizin" mit gedeckelten Honoraren fortgeführt werden. Effiziente Steuerungsmechanismen und eine Reduzierung der Bürokratie könnten das System entlasten. "Dokumentationen, Anträge und Berichte lähmen nicht nur den Praxisbetrieb", so Dr. Bartels.



Flexibilität in der Bedarfsplanung
Ein weiteres Problem sieht die KV RLP bei der starren Bedarfsplanung, die oft nicht den tatsächlichen Bedürfnissen entspricht. Vor allem angesichts steigender psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sei mehr Flexibilität notwendig. Peter Andreas Staub, Vorstandsmitglied der KV RLP, fordert klare politische Entscheidungen, um schnell wirksame Effekte zu erzielen.

Gesamtgesellschaftliche Verantwortung
Heinz appelliert nach der Wahl an eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Ein funktionierendes Gesundheitssystem dürfe nicht allein auf den Schultern der Praxen lasten. Dr. Bartels ergänzt: "Wenn die nächste Regierung bereit ist, die nötigen Reformen ernsthaft und praxisnah anzugehen, sind wir jederzeit bereit, dabei zu unterstützen." (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


UNIKUM unterwegs: Besuch bei den Dorperschafen in Kundert

Der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. in Altenkirchen setzt seine Reihe "UNIKUM ...

Revolution in der Hausarztpraxis: Wie KI in Hachenburg den Alltag für Patienten erleichtert

In Rheinland-Pfalz wird mit dem Pilotprojekt "Häppi" eine neue Ära der hausärztlichen Versorgung eingeleitet. ...

Freiwillige Feuerwehr Berod lädt zum Jubiläumsfest ein

Die Freiwillige Feuerwehr Berod feiert, wie zahlreiche andere Freiwilligen Feuerwehren, ihr 100-jähriges ...

Neue Nutzungsideen für leerstehende Kirchengebäude im Westerwald

Im Westerwald stehen viele Pfarr- und Kirchengebäude leer, was die Gemeinden vor Herausforderungen stellt. ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

Depression im Fokus: Expertenvortrag in Montabaur

Am 26. August lädt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zu einem aufschlussreichen Vortrag über ...

Weitere Artikel


Laith al-Deen in Ransbach-Baumbach: Ein Konzert mit viel Herz und Gefühl

Am Wochenende kamen Musikfreunde in Ransbach-Baumbach auf ihre Kosten. Neben E.L.O. und Charly Klauser ...

Nasskalter Wochenstart in Rheinland-Pfalz: Regen, Schnee und glatte Straßen

Viel Niederschlag, niedrige Temperaturen: So sieht die Wetterprognose zu Beginn der Woche aus. Verkehrsteilnehmer ...

Erfolgreiche Palettenparty: Drei Vereine aus dem Westerwald unter den Gewinnern

Die evm-Palettenparty, eine Aktion der Energieversorgung Mittelrhein, hat ihre diesjährigen Gewinner ...

Förderverein der FFW Katzwinkel informiert: Europaweiter Notruftag am 11. Februar

Jährlich am 11. Februar findet der Europäische Tag des Notrufes statt und jährt sich nun zum 16. Mal. ...

Demonstration in Hachenburg: "Nie wieder ist jetzt - AfD verbieten"

Am Samstagtagabend (8. Februar) versammelten sich zahlreiche Menschen auf dem Alten Markt in Hachenburg ...

Marienstatt: Festliche Inauguration der neuen Chororgel in der Basilika

Am Samstag, dem 15. Februar, wird in der Vorabendmesse um 17.30 Uhr Pfarrer Benedikt Wach in der Abteikirche ...

Werbung