Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2025    

Wäller Synodale loben scheidenden Kirchenpräsidenten und begrüßen Nachfolgerin

Nach 16 Jahren im Amt übergibt Volker Jung die Leitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau an Christiane Tietz. Bei der feierlichen Zeremonie in Wiesbaden waren auch Vertreter aus dem Westerwald anwesend. Die Wäller Synodalen blicken auf eine prägende Amtszeit zurück und freuen sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Kirchenpräsidentin.

V.l.: Axel Wengenroth (Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald), Dieter Eller (Westerwälder Synodale), Christiane Tietz (neue Kirchenpräsidentin), Esther Frank (Westerwälder Synodale), Volker Jung (ehemaligen Kirchenpräsidenten) Sebastian Ohly (Synodale). Foto: Peter Bongard

Westerwaldkreis. Am 1. November 2023 wurde Volker Jung nach 16 Jahren als Kirchenpräsident verabschiedet und Christiane Tietz als seine Nachfolgerin eingeführt. Die Einführung erfolgte durch die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland, Bischöfin Kirsten Fehrs, in der Lutherkirche in Wiesbaden. Auch Delegierte aus dem Westerwald, darunter Dieter Eller, Elisabeth Huhn und Esther Frank, nahmen an dem Gottesdienst und dem anschließenden Empfang teil. Diese drei vertreten zusammen mit Rotraud Weber das Evangelische Dekanat Westerwald in der Synode der EKHN.

Dieter Eller äußerte sich anerkennend über Volker Jungs Einsatz für gesellschaftlich benachteiligte Gruppen. "Volker Jung hat mich in den vergangenen Jahren immer wieder durch seinen kompromisslosen Einsatz für die Schwachen in unserer Gesellschaft beeindruckt - besonders für die Geflüchteten", sagte er. Eller hob auch Jungs Engagement für die Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften hervor: "Er hat beim Schuldbekenntnis der EKHN gegenüber homosexuellen und queeren Menschen Kante gezeigt."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Esther Frank beschrieb den Abschied von Jung als würdevoll und lobte die Lutherkirche als beeindruckenden Rahmen. Sie bezeichnete Jung als "Mitgestalter" und "Vordenker" der Landeskirche und betonte, dass er große Fußstapfen hinterlasse. Dennoch freut sie sich auf Christiane Tietz und ist gespannt auf ihre neuen Ansätze. Pfarrerin Elisabeth Huhn erinnerte sich an Jung als bescheidenen und freundlichen Menschen und sieht der Zusammenarbeit mit Tietz positiv entgegen: "Die neue Kirchenpräsidentin Christiane Tietz hat mich mit ihren klugen Gedanken und ihrer herzlichen Art überzeugt."

Auch Dieter Eller zeigte sich optimistisch bezüglich Tietz" Amtsantritt. Er schätzte ihr zurückhaltendes Auftreten und ihre authentische Art: "Man nimmt ihr ab, was sie sagt - auch und gerade, wenn sie über ihren Glauben spricht." PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Neue Perspektiven für junge Handwerker: Das Projekt "Handwerkerleben" der HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein innovatives Programm zur Berufsorientierung ins Leben gerufen, das ...

Gesundheitsmesse in Bad Marienberg: Balance für Körper und Geist

Am 9. März öffnet die 18. Bad Marienberger Gesundheitsmesse ihre Türen. Unter der Schirmherrschaft von ...

Passkey: Sicheres Anmelden bei der Bundesagentur für Arbeit

Seit kurzem bietet die Bundesagentur für Arbeit ein neues Verfahren zur sicheren Anmeldung an ihrem Online-Portal ...

17. Regenbogenbasar in Marienrachdorf: Ein Paradies für Kindersachen

Am 9. März öffnet der beliebte Regenbogenbasar in Marienrachdorf erneut seine Türen. Neben einer großen ...

Jugendschutz im Karneval: Strenge Kontrollen angekündigt

Der Westerwaldkreis bereitet sich auf die bevorstehenden Karnevalsveranstaltungen vor und erinnert an ...

DRK zieht sich aus Krankenhaussektor in Rheinland-Pfalz zurück: Freie Wähler schlagen Alarm

Die Ankündigung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), sich aus dem Krankenhaussektor in Rheinland-Pfalz ...

Werbung