Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2025    

Ehre für Wäller Helfen: Auszeichnung in Mainz

Der Verein Wäller Helfen aus dem Westerwaldkreis wurde als einer der zehn Preisträger des Wettbewerbs "Ehrenamt 4.0" in der Staatskanzlei Mainz ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht die Bedeutung des Vereins für die Region und darüber hinaus. Was macht Wäller Helfen so besonders?

Fotos: Wäller Helfen

Oberroßbach/Mainz. Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, hob in seiner Begrüßungsrede die immense Bedeutung des Ehrenamts hervor: "Das Ehrenamt ist die Stütze der sozialen Gemeinschaft in Rheinland-Pfalz. Die zahlreichen innovativen Angebote und das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer sind das Rückgrat unserer Gesellschaft."

Mit der Wäller Helfen App hat der Verein eine der ersten Nachbarschaftshilfe-Apps im Westerwald entwickelt, die Hilfesuchende und ehrenamtliche Helfer direkt verbindet. Neben den bekannten Kanälen wie Facebook, Instagram und TikTok ist die App ein wichtiges Medium des Vereins.

Besonders wertgeschätzt wurde die Anwesenheit von Ortsbürgermeister Gerhard Semmelrogge, Vertreter des Westerwald Kreises Andreas Ströder sowie Landtagsabgeordnete Jenny Gros bei der Feier in Mainz.

Von einer Initiative zur Institution
Wäller Helfen begann als regionale Nachbarschaftshilfe und hat sich zu einer unverzichtbaren Institution in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald entwickelt. Der Verein ist offizieller Partner des Projekts "Engagiertes Land" der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt und füllt soziale Lücken auf niedrigschwelligem Niveau.

Die steigende Nachfrage zeigt die Wichtigkeit der Arbeit des Vereins. Eine Verwaltungskraft wurde eingestellt, doch weitere personelle Verstärkung wird notwendig. Die Vereinsstruktur wird derzeit neu organisiert, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.



Geschäftsstelle in Oberroßbach an ihren Grenzen
Seit September geöffnet, reicht die Geschäftsstelle in Oberroßbach mit zwei Tagen pro Woche nicht mehr aus. "Wir sind an unseren Grenzen", so Vereinsvorsitzender Björn Flick. "Wir sind stolz darauf, alle Aktivitäten im Ehrenamt ausführen zu können, aber auch das stößt aktuell an seine Grenzen."

Ein wichtiger Meilenstein war die Akkreditierung bei allen Pflegekassen des Landes Rheinland-Pfalz im Januar, wodurch Wäller Helfen nun auch niedrigschwellige Betreuungsangebote abrechnen kann.

Ein starkes Netzwerk für die Region
Wäller Helfen ist nicht nur in Rheinland-Pfalz, sondern auch überregional ein bedeutender Akteur. Die enge Zusammenarbeit mit Akteuren aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ermöglicht einen starken regionalen Austausch.

"Es macht uns stolz, ein verlässlicher Lückenfüller für die Regionen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied zu sein", so Flick. Ziel des Vereins ist es, die Landkreise auch bundesweit zu vertreten und das Modell der digitalen Nachbarschaftshilfe weiter voranzutreiben.

Mit der Ehrung in Mainz erhält Wäller Helfen eine verdiente Anerkennung und Bestätigung für seine wichtige Arbeit. PM/Red


Mehr dazu:   Wäller helfen  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Weitere Artikel


Dorfcafé-Damen unterstützen Hospiz mit großzügiger Spende

In Betzdorf-Bruche wurde ein Spendenscheck über 1000 Euro an das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche überreicht. ...

Rettungsaktion für Fastnachtsvereine in Rheinland-Pfalz gestartet

Ein Hilferuf aus Mainz hat eine landesweite Bewegung ins Rollen gebracht. Die Fastnacht in Rheinland-Pfalz ...

Virtuelle Weiterbildung: Chancen für die Zukunft

Die Arbeitsagentur Montabaur lädt zu einer informativen Online-Veranstaltung ein. Am 18. Februar erhalten ...

Herausforderungen für den Westerwald-Verein Buchfinkenland

Der Westerwald-Verein Buchfinkenland steht vor einer ungewissen Zukunft, da der Vorstand mangels Nachwuchs ...

"Girls Day" im Jugendzentrum "Zweite Heimat" begeistert Teilnehmerinnen

Das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" öffnete Anfang Februar seine Türen für einen besonderen ...

Wetterumschwung: Regen und Schnee in Rheinland-Pfalz erwartet

Zum Wochenbeginn müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf einen Wetterwechsel einstellen. Nach ...

Werbung