Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2025    

Herausforderungen für den Westerwald-Verein Buchfinkenland

Der Westerwald-Verein Buchfinkenland steht vor einer ungewissen Zukunft, da der Vorstand mangels Nachwuchs schrumpft. Trotz dieser Schwierigkeiten plant der Verein ein vielfältiges Programm für das kommende Jahr.

Die Gaststätte „Zum grünen Baum“ in Horbach war bis auf den letzten Platz bei der JHV des Westerwald-Vereins Buchfinkenland besetzt – aber (noch) will niemand Verantwortung im Vorstand übernehmen. Foto: Uli Schmidt

Horbach. "Vereine sind eine wichtige Stütze der Gesellschaft. Sie bieten Raum, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Geselligkeit zu erleben", so der rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin in der Broschüre "Rund um den Verein". Dies trifft auch auf den Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein zu, der sich bei seiner Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Zum grünen Baum" in Horbach traf.

Die Versammlung begann vielversprechend: Vorsitzender Manfred Henkes aus Horbach berichtete stolz über das erfolgreiche Vereinsjahr mit Veranstaltungen rund um Wandern, Kultur und Heimatpflege. Kassenführerin Eveline Merfels aus Gackenbach konnte von einem positiven Kassenstand und neuen Mitgliedern berichten. Dennoch überschattete die notwendige Neuwahl des Vorstands die Veranstaltung.

Herausforderungen bei der Vorstandswahl
Das langjährige Führungstrio, bestehend aus Manfred Henkes, Hans-Jürgen Merfels und Uli Schmidt, stand zur Diskussion. Hans-Jürgen Merfels trat aus gesundheitlichen Gründen zurück, und Eveline Merfels verzichtete auf eine erneute Kandidatur. Während Henkes und Schmidt wiedergewählt wurden, blieben die Posten des 2. Vorsitzenden und der Kassenführung unbesetzt. Eveline Merfels erklärte sich bereit, die Kasse noch ein weiteres Jahr zu führen.



Trotz dieser personellen Engpässe hat der Verein ambitionierte Pläne. Geplant sind Wanderungen, Kindernaturaktionen und Exkursionen zu verschiedenen Themen. Ein dreitägiger Ausflug an die Mosel und nach Luxemburg sowie eine Busfahrt zur Gedenkstätte Hadamar am 9. November stehen ebenfalls auf dem Programm. Der Verein hofft auf eine Wiedereröffnung des Wildparks in Gackenbach, zu der eine Kindertheatervorführung geplant ist.

Vorsitzender Manfred Henkes dankte den Mitgliedern für ihren Einsatz und betonte die Dringlichkeit, neue Vorstandsmitglieder zu finden: "Aber wenn wir bei der nächsten Vorstandswahl keine Aktiven finden, die Verantwortung übernehmen wollen, dann sieht es richtig düster aus!" Es bleibt abzuwarten, ob sich bis dahin Lösungen finden lassen. PM/Red


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Einblicke in die Anfänge der Photographie im Westerwald

Am Montag, dem 17. März, findet im Haus des Gastes in Limbach ein spannender Vortrag statt. Johannes ...

Gemeinsame Erlebnisse in der Natur: Wandern mit Hund im Westerwald

Der Westerwaldverein Bad Marienberg lud am Sonntag (23. Februar) zu einer besonderen Wanderung ein, bei ...

Björn Flick aus dem Westerwald wird Jurymitglied bei Startsocial e.V.

Der Westerwälder Björn Flick, bekannt für sein langjähriges Engagement im Ehrenamt, wurde als Jurymitglied ...

Rückkehr der Biber: Ein Naturerlebnis am Freilinger Weiher

Am Sonntag (9. Februar) organisierte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) den ersten Biber-Sonntag des ...

Walking-Football "Budenzauber" 2025: Walking Dad’s triumphieren in Neitersen

Am Samstag, dem 8. Februar, fand der zweite "WSN-Walking-Football Budenzauber" in der Wiedhalle Neitersen ...

Hachenburg leuchtet grün: Ein Zeichen der Solidarität am Tag der Kinderhospizarbeit

Am 10. Februar wird der bundesweite Tag der Kinderhospizarbeit begangen. In Hachenburg setzt der Ambulante ...

Weitere Artikel


Ehre für Wäller Helfen: Auszeichnung in Mainz

Der Verein Wäller Helfen aus dem Westerwaldkreis wurde als einer der zehn Preisträger des Wettbewerbs ...

Dorfcafé-Damen unterstützen Hospiz mit großzügiger Spende

In Betzdorf-Bruche wurde ein Spendenscheck über 1000 Euro an das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche überreicht. ...

Rettungsaktion für Fastnachtsvereine in Rheinland-Pfalz gestartet

Ein Hilferuf aus Mainz hat eine landesweite Bewegung ins Rollen gebracht. Die Fastnacht in Rheinland-Pfalz ...

"Girls Day" im Jugendzentrum "Zweite Heimat" begeistert Teilnehmerinnen

Das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" öffnete Anfang Februar seine Türen für einen besonderen ...

Wetterumschwung: Regen und Schnee in Rheinland-Pfalz erwartet

Zum Wochenbeginn müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf einen Wetterwechsel einstellen. Nach ...

Zukunft der Berufsbildung: Mitgestaltung in Koblenz

Am 17. Februar findet in Koblenz eine Veranstaltung zur Zukunft der beruflichen Bildung statt. Betriebe ...

Werbung