Werbung

Nachricht vom 16.03.2012    

Train like an astronaut - Trainieren wie ein Astronaut

Schüler des Martin-Butzer-Gymnasiums nehmen am internationalen Wettbewerb der Nasa teil.

Dierdorf. Zum zweiten Mal beteiligt sich eine Ganztagsklasse des Martin-Butzer-Gymnasiums (MBG) unter der Leitung der Sportlehrerin Ina Volkmann und der Klassenlehrerin Nina Karaski an dem internationalen Wettbewerb der NASA und des deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt. Begleitet wird das Projekt außerdem von Dirk Schalster, der die Klasse unter anderem in ITG unterrichtet. Die Schüler stehen hierbei im Wettbewerb mit Schülern aus verschiedensten Europäischen Staaten aber auch aus Kanada, den USA, Puerto Rico und Japan.

Die Klasse 5d des Martin-Butzer-Gymnasiums steht aktuell auf Platz zwei des Wettbewerbes.

Die Klasse 5d führt unter dem Namen „Space runners“ verschiedene sportliche Übungen aus, bei denen es um Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer geht, alles Fähigkeiten, die Astronauten an Bord der internationalen Raumstation ebenfalls benötigen. Die Übungen lauten zum Beispiel: "Weltraumkraft in eurem Körper", "Nähere dich der Lichtgeschwindigkeit" oder "Lasst uns einen Berg auf dem Mars erklimmen".

Neben dem sportlichen Teil haben die Schülerinnen und Schüler sich an einem Projekttag mit dem Aufbau und der Stabilität von Knochen beschäftigt und experimentell herausgefunden, aus welchen Inhaltsstoffen ein Burger zusammengesetzt ist, denn die richtige Nahrung ist für Astronauten von besonderer Bedeutung.
Bei dem sechs Wochen laufenden Projekt müssen die Schülerinnen und Schüler alles in ihrem Logbuch dokumentieren und zusätzlich in Gruppen Wochenberichte verfassen, die dann als Belegexemplare an die Nasa geschickt werden. Hierdurch ist einerseits eine faire Bewertung sichergestellt und andererseits lernen die Schüler so auch Dokumentationen zu erstellen.



Wie Sportlehrerin Ina Volkmann betont, so ist „dieser Wettbewerb ideal für Ganztagsklassen, so wie sie am MBG mit der täglichen Sportstunde organisiert sind, da hierdurch zusätzliche zeitliche Spielräume entstehen, um ein derartiges Projekt überhaupt durchzuführen“.

Auch wenn es bei dem Projekt eher um den olympischen Gedanken geht, dass das Dabei sein alles ist, so hoffen die Schüler dennoch, dass sie ein wenig an den Erfolg der letzten sechsten Klasse anknüpfen können, die den nationalen Sieg errungen hat.

Weitere Informationen über den Wettbewerb, sowie den aktuellen Punktestand finden Sie unter: http://trainlikeanastronaut.org/de/node/469/germany. Wer diese Seite aufruft, entdeckt, dass das Dierdorfer Team „Space Runners“ aktuell (16. 3.) bundesweit Platz zwei innehat.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


Ausbildungszahlen im Handwerk rückläufig

Trotz einer guten wirtschaftlichen Entwicklung und trotz
einer hohen Ausbildungsbereitschaft ist die ...

10 Millionen Euro in Weiterentwicklung investiert

Einweihung des Erweiterungsbaus am Selterser Krankenhaus markiert vorläufigen Abschluss umfangreicher ...

Schlagerparty mit den "Amigos"

Jetzt schon vormerken und Tickets sichern: Am 1. September startet die große Schlagerparty in der Rundsporthalle ...

Römertopf: 100 Prozent Made in Germany

Traditionsunternehmen steht für beste Qualität aus Deutschland

Ransbach-Baumbach. Die Marke Römertopf ...

Literarisches Kabarett vom Feinsten

Hachenburg. Nach dem Tod des Musikers, Dichters und Performers Klaus D. Huber am Neujahrstag 2012, haben ...

Mehr Wohnungseinbrüche, geringere Aufklärungsquote

Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Koblenz für das Jahr 2011 liegt vor - Insgesamt weniger Straftaten ...

Werbung