Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2025    

Zukunft der Berufsbildung: Mitgestaltung in Koblenz

Am 17. Februar findet in Koblenz eine Veranstaltung zur Zukunft der beruflichen Bildung statt. Betriebe aus Handwerk und Mittelstand sind eingeladen, aktiv an Diskussionen teilzunehmen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Koblenz. Am 17. Februar haben Betriebe aus Handwerk und Mittelstand die Möglichkeit, im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer Koblenz an wichtigen Veränderungen in der beruflichen Bildung mitzuwirken. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der St.-Elisabeth-Straße 2 in Koblenz.

Vertreter aus Politik, Gewerkschaften, Kammern und Verbänden werden über das Thema "Die Wirtschaft als agiler Wegbereiter der modernen Berufsausbildung" diskutieren. Ziel ist es, konkrete Lösungen für die zukünftige Gestaltung der Berufsbildung zu erarbeiten.

Interessierte können sich bis zum 10. Februar online kostenlos anmelden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Wetterumschwung: Regen und Schnee in Rheinland-Pfalz erwartet

Zum Wochenbeginn müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf einen Wetterwechsel einstellen. Nach ...

"Girls Day" im Jugendzentrum "Zweite Heimat" begeistert Teilnehmerinnen

Das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" öffnete Anfang Februar seine Türen für einen besonderen ...

Herausforderungen für den Westerwald-Verein Buchfinkenland

Der Westerwald-Verein Buchfinkenland steht vor einer ungewissen Zukunft, da der Vorstand mangels Nachwuchs ...

Nicole nörgelt … über vermeintliche Stars im Dschungel und Reality-TV

Alle Jahre wieder ist es im Januar soweit: Diverse Promis oder wenigstens die, die sich für solche halten, ...

E.L.O. – Electric Light Orchestra elektrisierte Ransbach-Baumbach

Das „Electric Light Orchestra (E.L.O.) Tribute by Phil Bates“ sorgte in der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Rheinland-Pfalz in der Rezession: IHK sieht Wirtschaftspolitik als große Herausforderung

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz bleibt angespannt. Der aktuelle IHK-Konjunkturbericht offenbart ...

Werbung