Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2025    

Ethischer Kompass: Menschenwürde im Fokus der Wahlentscheidung

In Niederelbert fand eine bemerkenswerte Veranstaltung statt, die sich mit den ethischen Grundlagen von Wahlentscheidungen beschäftigte. Experten und Interessierte kamen zusammen, um über die Bedeutung der Menschenwürde zu diskutieren.

Dr. Hanno Heil. Foto: Gunnar Bach

Niederelbert. "Ethischer Wahlkompass - Menschenwürde als Basis für meine Entscheidung bei der Bundestagswahl" lautete das Thema einer Veranstaltung im Pfarrheim Niederelbert, organisiert vom Sachausschuss Erwachsenenbildung der Pfarrei St. Peter Montabaur und der evangelischen Kirchengemeinde Montabaur. Dr. Hanno Heil, Lehrbeauftragter für Praktische Theologie an der VPU Vallendar, führte die Teilnehmenden durch einen informativen Vergleich zwischen dem System der Ehre und dem System der Menschenwürde.

Dr. Heil erläuterte, dass die Menschenwürde ihre Ursprünge in einer "historisch dunklen Zeit" hat, die vor etwa 2500 Jahren begann. Diese Epoche, bekannt als "Achsenzeit", wurde von Karl Jaspers geprägt und markiert einen entscheidenden Wandel in der menschlichen Denkweise weltweit. "In dieser Zeit erhoben sich Propheten in Israel und entwickelten das Konzept des Monotheismus, das später zur Grundlage für drei große Weltreligionen wurde", erklärte Heil. Gleichzeitig entstanden in Griechenland philosophische Systeme, die von Denkern wie Platon und Aristoteles geprägt wurden und sich auf die Suche nach universeller Wahrheit konzentrierten.

Die Veranstaltung beleuchtete auch ethische Systeme aus Indien und China, insbesondere durch Buddha und Konfuzius. "Der Mensch wurde als Wesen mit eigener Verantwortung für sein Handeln betrachtet ? eine Verantwortung, die nicht nur aus Sinneseindrücken oder familiären Vorgaben abgeleitet wird", so Heil. Er betonte, dass diese Epoche von einem Aufbruch geprägt war: "Zum ersten Mal traten Menschen hervor und kritisierten gesellschaftliche Normen mit den Worten: "Was du tust, ist falsch."" Diese Idee der Prophetie, ein Aufruf zur Wahrheitssuche jenseits bloßer geschäftlicher Interessen, bildete einen grundlegenden Aspekt des Diskurses über Menschenwürde.



Die Zuhörenden erhielten durch diesen historischen, philosophischen und soziologischen Vergleich wertvolle Anregungen zur Reflexion ihrer Wahlentscheidungen. Heil schloss seinen Vortrag mit der Erkenntnis, dass die Entwicklungen der Achsenzeit bis heute unser Verständnis von Würde und Verantwortung prägen. Die Veranstaltung fand großen Anklang und führte zu lebhaften Diskussionen über die ethischen Grundlagen der bevorstehenden Bundestagswahl. Die Pfarrei St. Peter Montabaur und die evangelische Kirchengemeinde Montabaur setzten damit einen wichtigen Impuls für eine verantwortungsbewusste und reflektierte Wahlentscheidung. PM/Red


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Medizinischer Notfall führt zu Verkehrsunfall bei Rennerod

In den Abendstunden des 7. Februar ereignete sich auf der B255 bei Rennerod ein schwerer Verkehrsunfall. ...

IKK Südwest überzeugt als Top-Arbeitgeber

ANZEIGE | Die IKK Südwest hat bei einer aktuellen Studie von Stern und Statista einen beeindruckenden ...

Rätselspaß und Genuss: Escape-Dinner am Valentinstag

Am 14. Februar erwartet die Gäste im Parkhotel Hachenburg ein einzigartiges Erlebnis. Das Escape Dinner ...

Marco Rima begeistert Ransbach-Baumbach mit "Ich weiss es nicht..."

Marco Rima, der "Godfather of Schweizer Comedy", kehrt nach einer längeren Pause mit seinem Erfolgsprogramm ...

Leerstand in der Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen

In Rheinland-Pfalz stehen viele landwirtschaftliche Gebäude leer, die auf eine neue Nutzung warten. Die ...

Niedriglohnsektor in Rheinland-Pfalz schrumpft leicht

Die Zahl der Menschen, die im Niedriglohnsektor in Rheinland-Pfalz arbeiten, ist innerhalb eines Jahres ...

Werbung