Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2025    

Leerstand in der Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen

In Rheinland-Pfalz stehen viele landwirtschaftliche Gebäude leer, die auf eine neue Nutzung warten. Die Umnutzung dieser Gebäude bietet zahlreiche Möglichkeiten, erfordert jedoch die Beachtung rechtlicher Rahmenbedingungen.

Foto: Katrin Mohr/LWK

Mainz. Viele landwirtschaftliche Gebäude in Rheinland-Pfalz sind derzeit ungenutzt und bieten Potenzial für neue Verwendungen. Bevor diese Gebäude jedoch einer neuen Bestimmung zugeführt werden können, müssen die rechtlichen Voraussetzungen geprüft werden. Dazu gehört insbesondere die Klärung des Bestandsschutzes, der in der Regel durch eine vorhandene Baugenehmigung gesichert ist.

Der Bestandsschutz schützt bestehende Gebäude vor bestimmten baulichen Veränderungen. Dieser Schutz entfällt jedoch, wenn wesentliche Änderungen oder Nutzungsänderungen ohne Genehmigung vorgenommen werden. In solchen Fällen drohen Nutzungsuntersagungen oder sogar Beseitigungsanordnungen. Daher ist es entscheidend, geplante Umgestaltungen oder Nutzungsänderungen sorgfältig zu prüfen.



Um den Prozess der Umnutzung zu unterstützen, bietet die Landeswirtschaftskammer Rheinland-Pfalz das Seminar "Leerstehende Gebäude neu gedacht - Perspektiven für landwirtschaftliche Objekte" an. Dieses Seminar umfasst vier Online-Abendtermine und vermittelt wertvolle Kenntnisse über baurechtliche und steuerrechtliche Aspekte sowie Einkommensalternativen im ländlichen Raum. Es bietet zudem die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen. PM/Red


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Gesundheitsminister Hoch ruft zu mehr Blutspenden in Rheinland-Pfalz auf

Jedes Jahr im Sommer stehen Hilfsorganisationen vor der Herausforderung, ausreichend Blutspenden zu sammeln. ...

Schweitzer kritisiert gescheiterte Richterwahl im Bundestag

Die geplante Neubesetzung von drei Stellen am Bundesverfassungsgericht scheiterte im Bundestag. Der rheinland-pfälzische ...

Neue Verordnung zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst sorgt für Diskussionen

In Rheinland-Pfalz führt die Entscheidung, Mitglieder der AfD vom öffentlichen Dienst auszuschließen, ...

Rückgang bei Alkoholunfällen - Ein kleiner Fortschritt

Die neueste Unfallstatistik des Statistischen Bundesamtes zeigt einen leichten Rückgang bei Unfällen ...

Sommerliche Temperaturen trotz Wolken in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich zum Ende dieser Woche von seiner wechselhaften Seite. Während ...

Rheinland-Pfalz: Hochwasserrisiko bleibt hoch

Eine aktuelle Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass das Risiko für Hochwasserschäden in ...

Weitere Artikel


Marco Rima begeistert Ransbach-Baumbach mit "Ich weiss es nicht..."

Marco Rima, der "Godfather of Schweizer Comedy", kehrt nach einer längeren Pause mit seinem Erfolgsprogramm ...

Ethischer Kompass: Menschenwürde im Fokus der Wahlentscheidung

In Niederelbert fand eine bemerkenswerte Veranstaltung statt, die sich mit den ethischen Grundlagen von ...

Aktualisiert: Medizinischer Notfall führt zu Verkehrsunfall bei Rennerod

In den Abendstunden des 7. Februar ereignete sich auf der B255 bei Rennerod ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Niedriglohnsektor in Rheinland-Pfalz schrumpft leicht

Die Zahl der Menschen, die im Niedriglohnsektor in Rheinland-Pfalz arbeiten, ist innerhalb eines Jahres ...

Rückzug des DRK aus Kliniken in Rheinland-Pfalz: Minister Hoch sucht nach Lösungen

Der Rückzug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus dem Krankenhausbetrieb stellt Rheinland-Pfalz vor große ...

Zwei Katzenkinder suchen ein Zuhause: Momo und Levy

Das Tierheim Ransbach-Baumbach stellt vor: Momo und Levy, zwei bezaubernde Katzenkinder, die im September ...

Werbung