Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2025    

VRM-App im neuen Look: Technische Innovationen und Kooperation mit VRS

Nach 13 Jahren erhält die VRM-App ein umfassendes Update. Die Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg bringt frischen Wind und zahlreiche neue Funktionen. Was sich für die Fahrgäste ändert, erfahren Sie hier.

Screenshot aus der App

Koblenz. Das neue Design der VRM-App bietet den Nutzern eine Vielzahl neuer Funktionen. Nach rund 13 Jahren wurde die App grundlegend überarbeitet, sowohl inhaltlich als auch technisch. Der benachbarte Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) aus Köln spielte hierbei eine zentrale Rolle, da beide Verbünde eine gemeinsame Fahrplanauskunft betreiben. Die VRS-App-Version war bereits vor einigen Monaten erfolgreich gestartet und hat sich im Alltag bewährt.

In der aktualisierten VRM-App stehen alle wichtigen Informationen wie gewohnt schnell und übersichtlich zur Verfügung. Multimodale Reisen lassen sich einfach planen, und künftig können verkehrsträgerübergreifende Mobilitätsangebote integriert werden, wie es bereits beim AW-bike im Kreis Ahrweiler möglich ist.

Ein zentrales Element der neuen App ist das Dashboard, das einem Armaturenbrett ähnelt. Nutzer können auf der Startseite der App Info-Kacheln nach ihren persönlichen Vorlieben anordnen. Regelmäßig genutzte Fahrtverbindungen lassen sich am Dashboard anpinnen und sind somit jederzeit abrufbar. Zukünftig wird es zudem möglich sein, Ereignismeldungen für bestimmte Linien zu abonnieren und als Push-Meldung zu erhalten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beim HandyTicket erfolgt ein Betreiberwechsel. Die gleichen Serviceanbieter und Bezahldienstleister, die bereits in der VRM-D-Ticket-App eingebunden sind, werden installiert. Ziel ist es, alle Tickets in einer einzigen App anzubieten. Nutzer des bisherigen VRM-HandyTickets müssen sich allerdings bei dem neuen Anbieter registrieren, da ein Erwerb mit den alten Daten nicht mehr möglich ist.

Die erneuerte VRM-App steht kostenlos in den App-Stores zum Download bereit. Bei Smartphones, auf denen die VRM-App bereits installiert ist, wird die neue Version beim nächsten Update automatisch aufgespielt. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Regnerisches Osterwetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Osterwochenende in Rheinland-Pfalz steht unter dem Einfluss wechselhafter Wetterbedingungen. Der ...

Datenschutz in Rheinland-Pfalz vor Herausforderungen: "Uns bläst der Wind ins Gesicht"

Der oberste Datenschützer von Rheinland-Pfalz, Dieter Kugelmann, sieht schwierige Zeiten für den Datenschutz ...

Bischöfe in Rheinland-Pfalz mahnen zur Versöhnung an Karfreitag

Die christlichen Kirchen in Rheinland-Pfalz haben am Karfreitag mit eindringlichen Botschaften zur Versöhnung ...

Schweitzer fordert Neuanfang für die SPD nach Wahlschlappe

Nach dem enttäuschenden Abschneiden der SPD bei der Bundestagswahl sieht Ministerpräsident Alexander ...

Schweitzer treibt Bürokratieabbau in Rheinland-Pfalz voran

In Rheinland-Pfalz steht der Bürokratieabbau weiterhin im Fokus der Landesregierung. Ministerpräsident ...

Automatisierte Datenanalyse bei der Polizei: Diskussion in Rheinland-Pfalz

Die Nutzung von Plattformen zur automatisierten Datenanalyse durch die Polizei sorgt für Debatten. Während ...

Weitere Artikel


Zwei Katzenkinder suchen ein Zuhause: Momo und Levy

Das Tierheim Ransbach-Baumbach stellt vor: Momo und Levy, zwei bezaubernde Katzenkinder, die im September ...

Rückzug des DRK aus Kliniken in Rheinland-Pfalz: Minister Hoch sucht nach Lösungen

Der Rückzug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus dem Krankenhausbetrieb stellt Rheinland-Pfalz vor große ...

Niedriglohnsektor in Rheinland-Pfalz schrumpft leicht

Die Zahl der Menschen, die im Niedriglohnsektor in Rheinland-Pfalz arbeiten, ist innerhalb eines Jahres ...

Polizei warnt vor Betrugsmasche bei Fahrzeugankäufen

In Koblenz häufen sich derzeit Fälle von Betrug im Zusammenhang mit Fahrzeugankäufen. Autohäuser und ...

Wolken und kühle Temperaturen in Rheinland-Pfalz zum Wochenendstart

Zum Ende der Woche erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz eine wolkenreiche Wetterlage mit niedrigen ...

Fünf Jahre nach Corona: So hat die Pandemie Rheinland-Pfalz verändert

Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Besonders betroffen waren ...

Werbung