Werbung

Nachricht vom 09.02.2025    

Bettwäsche richtig waschen: So schützen Sie sich vor Milben

Milben sind winzige Spinnentiere, die in nahezu jedem Haushalt vorkommen. Besonders Allergiker können durch sie beeinträchtigt werden. Doch wie oft sollte man die Bettwäsche tatsächlich wechseln und bei welcher Temperatur waschen, um Milben vorzubeugen?

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Experten empfehlen, die Bettwäsche alle ein bis zwei Wochen zu wechseln und bei mindestens 60 Grad Celsius zu waschen. Diese Temperatur ist notwendig, da Milben erst bei 58 Grad absterben. Für Menschen mit einer Hausstaubmilbenallergie oder starker Schweißneigung kann es sinnvoll sein, die Bettwäsche sogar wöchentlich zu wechseln.

Einflussfaktoren auf die Waschfrequenz
Die optimale Häufigkeit des Bettwäschewechsels hängt von verschiedenen Faktoren ab: Im Sommer, wenn wir mehr schwitzen, sollte die Bettwäsche häufiger gewechselt werden als im Winter. Wer nackt schläft oder stark schwitzt, sollte die Bettwäsche öfter wechseln. Hausstaubmilbenallergiker sollten besonders auf regelmäßigen Wechsel achten. Wenn Haustiere mit im Bett schlafen, ist ein häufigerer Wechsel ebenfalls angebracht.

Zusätzliche Maßnahmen gegen Milben
Neben dem regelmäßigen Waschen der Bettwäsche gibt es weitere effektive Maßnahmen zur Milbenbekämpfung: Tägliches Lüften des Schlafzimmers und Auslüften der Bettwäsche reduziert die Feuchtigkeit, die Milben zum Überleben brauchen. Spezielle milbendichte Überzüge für Matratzen, Kissen und Decken können die Milbenbelastung deutlich reduzieren. Regelmäßiges Absaugen der Matratze entfernt Hautschuppen und Milbenkot. Eine Raumtemperatur von 18-20°C und eine Luftfeuchtigkeit unter 50 Prozent erschweren Milben das Leben. Plüschtiere sollten regelmäßig bei 60 Grad gewaschen oder für 24 Stunden eingefroren werden.



Langfristige Strategien
Für einen nachhaltigen Schutz vor Milben sollten langfristige Maßnahmen in Betracht gezogen werden: Tauschen Sie Ihre Matratze alle 5-7 Jahre aus, da sich über die Zeit eine hohe Konzentration an Milben ansammeln kann. Verwenden Sie waschbare Materialien für Bettdecken und Kissen, die bei 60 Grad gereinigt werden können. Reduzieren Sie Staubfänger im Schlafzimmer wie offene Regale, dicke Vorhänge oder Teppiche. Durch diese Maßnahmen können Sie die Milbenpopulation in Ihrem Bett effektiv reduzieren und so zu einem gesünderen Schlafumfeld beitragen. Besonders für Allergiker kann dies eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität bedeuten. (Red)


Mehr dazu:   Ratgeber   Haushaltstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Verbraucherzentrale: Wärmepumpen funktionieren auch im Altbau

Der Umstieg auf eine Wärmepumpe sorgt oft für Unsicherheiten, besonders bei Besitzern älterer Immobilien. ...

Sicher durch den Herbstverkehr: Tipps der Polizei

Mit dem Herbst ändern sich nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Straßenverhältnisse. Autofahrer, ...

Urlaubsärger? So hilft der Pauschalreise-Check der Verbraucherzentrale

Nach den Sommerferien kehrten viele Urlauber nicht nur mit schönen Erinnerungen zurück. Für manche trüben ...

Wenn der Keller unter Wasser steht: Versicherungsschutz bei Unwetter

Der Herbst naht und mit ihm die Gefahr von Starkregen und Überschwemmungen im Westerwald. Viele Hausbesitzer ...

Wanderparadies Westerwald: Vier Aussichtspunkte für Naturliebhaber

Der Westerwald ist ein Eldorado für Wanderfreunde, die beeindruckende Panoramen und zertifizierte Wege ...

Brückentage 2026 in Rheinland-Pfalz: Mit 30 Urlaubstagen bis zu 60 Tage frei

Auch wenn viele Feiertage im Jahr 2026 auf ein Wochenende fallen, bietet Rheinland-Pfalz durch seine ...

Weitere Artikel


Wie viele Stunden Schlaf braucht ein Erwachsener?

Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch wie viel Schlaf benötigt ein ...

Zehn Gewohnheiten, um Demenz vorzubeugen - So schützen Sie Ihr Gehirn

Demenz gehört zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Doch es gibt Hoffnung: ...

Aktualisiert: Einbruch an der BBS Lahnstein - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Freitag (7. Februar) ereignete sich ein Vorfall an der Berufsbildenden Schule Lahnstein, ...

Mülltrennung im Badezimmer: So entsorgen Sie Shampoo, Zahnpasta und Co. richtig

Im Badezimmer entsteht täglich eine Vielzahl von Abfällen - von leeren Shampooflaschen bis hin zu gebrauchten ...

Dank "Wäller Helfen Heartbeat" - neuer Ehrenamtskurs startet in Hachenburg

Im Westerwald sind viele Familien auf die Unterstützung der Deutschen Kinderhospiz Dienste angewiesen. ...

Verborgene Landschaften des Westerwaldes: Bildvortrag enthüllt die Vergangenheit

Am Samstag, 8. Februar, lädt der NABU Kroppacher Schweiz zu einem besonderen Vortrag im Landschaftsmuseum ...

Werbung