Werbung

Nachricht vom 07.02.2025    

Mülltrennung im Badezimmer: So entsorgen Sie Shampoo, Zahnpasta und Co. richtig

Im Badezimmer entsteht täglich eine Vielzahl von Abfällen - von leeren Shampooflaschen bis hin zu gebrauchten Wattepads. Doch welche Abfälle gehören wohin? Die richtige Mülltrennung im Bad ist entscheidend, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.

Symbolfoto. Quelle: privat

Im Badezimmer gilt eine einfache Regel: In die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack gehören alle leeren Verpackungen, die nicht aus Papier, Pappe, Karton oder Glas bestehen. Papier und Pappe kommen ins Altpapier, Glasverpackungen in den Glascontainer. Alles andere gehört meist in den Restmüll.

Verpackungen richtig entsorgen

Kunststoffverpackungen:
Leere Shampooflaschen, Duschgelflaschen und Zahnpastatuben sollten in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne geworfen werden. Wichtig ist, dass sie vollständig entleert sind; ein Ausspülen ist jedoch nicht notwendig.

Glasverpackungen:
Leere Glastiegel und Parfumflakons sollten nach Farben getrennt in Altglascontainer entsorgt werden. Blaues Glas und andere schwer zuzuordnende Farben gehören in den Grünglascontainer.

Spraydosen:
Leere Spraydosen aus Metall dürfen in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne, aber nur, wenn sie komplett entleert sind. Spraydosen mit Restinhalt müssen als Sondermüll beim Wertstoffhof abgegeben werden.

Was gehört in den Restmüll?

Viele Artikel aus dem Badezimmer wie gebrauchte Zahnbürsten, Wattepads, Watestäbchen, Tampons, Binden, Einwegrasierer sowie Kosmetiktücher und Feuchttücher können nicht recycelt werden und gehören deshalb in den Restmüll.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sonderfälle

Medikamente und Nagellack:
Alte Medikamente und Nagellackreste dürfen weder in den Hausmüll noch ins Abwasser gelangen. Diese sollten entweder zum Wertstoffhof gebracht oder in der Apotheke abgegeben werden.

Elektrische Geräte:
Elektrische Zahnbürsten und Haartrockner zählen zum Elektroschrott und müssen gesondert entsorgt werden, beispielsweise am Wertstoffhof.

Tipps für eine bessere Mülltrennung im Bad

1. Mehrkammersystem einrichten: Ein kleiner Mülleimer mit mehreren Fächern erleichtert die Trennung direkt im Bad.
2. Deckel entfernen: Plastikdeckel von Tiegeln und Flaschen sollten getrennt im Gelben Sack entsorgt werden.
3. Nachfüllpackungen verwenden: Nutzen Sie Nachfüllpackungen für Seife und Shampoo, um Verpackungsmüll zu reduzieren.
4. Feste Produkte nutzen: Feste Seifen und Shampoos benötigen oft keine Plastikverpackung.
5. Informiert bleiben: Nutzen Sie Mülltrenntabellen und halten Sie sich über aktuelle Richtlinien zur Mülltrennung auf dem Laufenden.

Die korrekte Mülltrennung im Badezimmer trägt wesentlich zum Umweltschutz bei. Mit etwas Übung und den richtigen Systemen wird die Entsorgung zur Routine. Jede richtig entsorgte Verpackung hilft, wertvolle Ressourcen zu schonen. (Red)


Mehr dazu:   Ratgeber   Haushaltstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Energie sparen mit Sparprogrammen bei Haushaltsgeräten

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt wertvolle Tipps, wie man beim Einsatz von Spül- und Waschmaschinen ...

Sicher unterwegs: Haustiere im Auto richtig transportieren

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, und viele Tierhalter in Rheinland-Pfalz fragen sich, wie sie ihre ...

Schimmel im Sommer: Die häufigsten Irrtümer und wie man sie vermeidet

Auch in der warmen Jahreszeit kann Schimmel in Wohnungen zum Problem werden. Viele Menschen sind sich ...

Kabelgebühren in der Nebenkostenabrechnung? Worauf Mieter jetzt achten müssen

Seit dem 1. Juli 2024 dürfen Kabel-TV-Kosten nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden. Doch ...

Biomüll im Sommer: So bleibt die Tonne geruchsarm

Im Sommer kann die Biotonne schnell zur Geruchsbelästigung werden und Insekten anziehen. Doch mit einigen ...

Energie sparen im Urlaub: Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Die Ferienzeit ist in vollem Gange, und viele Menschen machen sich auf den Weg in den Urlaub. Mit einfachen ...

Weitere Artikel


Bettwäsche richtig waschen: So schützen Sie sich vor Milben

Milben sind winzige Spinnentiere, die in nahezu jedem Haushalt vorkommen. Besonders Allergiker können ...

Wie viele Stunden Schlaf braucht ein Erwachsener?

Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch wie viel Schlaf benötigt ein ...

Zehn Gewohnheiten, um Demenz vorzubeugen - So schützen Sie Ihr Gehirn

Demenz gehört zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Doch es gibt Hoffnung: ...

Dank "Wäller Helfen Heartbeat" - neuer Ehrenamtskurs startet in Hachenburg

Im Westerwald sind viele Familien auf die Unterstützung der Deutschen Kinderhospiz Dienste angewiesen. ...

Verborgene Landschaften des Westerwaldes: Bildvortrag enthüllt die Vergangenheit

Am Samstag, 8. Februar, lädt der NABU Kroppacher Schweiz zu einem besonderen Vortrag im Landschaftsmuseum ...

Rückgang der Staustunden auf Autobahnen in Rheinland-Pfalz

Es mag sich manchmal anders anfühlen, aber im vergangenen Jahr gab es weniger Stau in Rheinland-Pfalz ...

Werbung