Werbung

Pressemitteilung vom 06.02.2025    

Dank "Wäller Helfen Heartbeat" - neuer Ehrenamtskurs startet in Hachenburg

Im Westerwald sind viele Familien auf die Unterstützung der Deutschen Kinderhospiz Dienste angewiesen. Die Organisation bietet eine wertvolle Begleitung durch geschulte Ehrenamtliche an. Doch wie wird man eigentlich Kinderhospizbegleiter?

Foto: Pixabay

Hachenburg. Am Freitag (24. Januar) durfte der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald eine großzügige Spende über 10.000 Euro von "Wäller Helfen Heartbeat" entgegennehmen. Der WW-Kurier berichtete. Die Initiative sammelte im vergangenen Jahr durch kulturelle Veranstaltungen für den guten Zweck und setzte damit ein starkes Zeichen für die Unterstützung betroffener Familien.

Doro Meurer, Koordinatorin der Deutschen Kinderhospiz Dienste am Standort Hachenburg, dankte den vielen aktiven Unterstützern des Projektes, die mit zur symbolischen Spendenübergabe gekommen sind. So kann dauerhaft die Begleitung von Familien mit schwerstkranken Kindern gewährleistet werden. Auch neue Ehrenamtliche können hierdurch geschult werden.

Der nächste Ehrenamtskurs startet am Donnerstag, 13. März, um 18 Uhr. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich unter der Telefonnummer 02662-9494590 oder per E-Mail an kontakt@ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de anzumelden. Weitere Informationen finden sich auch auf der Website des Vereins zur Förderung der Kinderhospizarbeit in der Region Westerwald e.V. und in dieser informativen Übersicht.

"Wäller Helfen Heartbeat" ist ein kulturelles Projekt, das im vergangenen Jahr von Wäller Helfen e.V. ins Leben gerufen wurde, um mit Veranstaltungen Spenden für soziale Projekte zu sammeln. Künstler wie Steffen Labuda, Max is Alright, Mirko Santocono, Der Ax und The Kolbs traten dafür ohne Gage auf und machten den Erfolg der Aktion möglich. Hauptinitiator war Björn Flick, 1. Vorsitzender des Wäller Helfen e.V., einem gemeinnützigen Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, hilfesuchende Menschen in der Region zu unterstützen.
Die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste umfasst die Begleitung von Familien, deren Kinder lebensverkürzend erkrankt sind. Aktuell gibt es im Westerwald bis zu 240 betroffene Familien. Mit einem Team aus geschulten Ehrenamtlichen bietet die Organisation Unterstützung im Alltag und in emotional belastenden Situationen. Umso bedeutsamer ist die finanzielle Hilfe, die es ermöglicht, betroffenen Familien eine stabile Begleitung zu bieten.



Ausbildung zum Kinderhospizbegleiter
Ehrenamtliche, die sich als Familienbegleiter engagieren möchten, benötigen keine besonderen Vorkenntnisse. Die Ausbildung dauert rund sechs Monate und findet einmal in der Woche statt. In dem Kurs werden in theoretischen Einheiten und praktischen Übungen Themen wie beispielsweise der Umgang mit Trauer, Gesprächsführung, Kommunikation, Krankheitsbilder, Basale Stimulation, rechtliche Aspekte, Rituale und Spiritualität sowie Geschwisterarbeit thematisiert und erarbeitet. Für die Begleitung selbst sollten zwei bis drei Stunden pro Woche eingeplant werden. Dazu kommen regelmäßige Arbeitstreffen, Fortbildungen und Supervisionen.

Interessierte, die den Deutschen Kinderhospiz Diensten helfen möchten, sind herzlich willkommen, sich per Telefon oder per E-Mail zu melden. Unterstützen können Sie durch Spenden oder ehrenamtliches Engagement. Für diejenigen, die den Dienst finanziell unterstützen möchten, stehen folgende Spendenkonten zur Verfügung: Bei der Westerwald Bank eG lautet die IBAN DE06 5739 1800 0027 7792 04, und bei der Sparkasse Westerwald-Sieg ist es die IBAN DE94 5735 1030 0055 0692 64. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wäller helfen  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Mülltrennung im Badezimmer: So entsorgen Sie Shampoo, Zahnpasta und Co. richtig

Im Badezimmer entsteht täglich eine Vielzahl von Abfällen - von leeren Shampooflaschen bis hin zu gebrauchten ...

Bettwäsche richtig waschen: So schützen Sie sich vor Milben

Milben sind winzige Spinnentiere, die in nahezu jedem Haushalt vorkommen. Besonders Allergiker können ...

Wie viele Stunden Schlaf braucht ein Erwachsener?

Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch wie viel Schlaf benötigt ein ...

Verborgene Landschaften des Westerwaldes: Bildvortrag enthüllt die Vergangenheit

Am Samstag, 8. Februar, lädt der NABU Kroppacher Schweiz zu einem besonderen Vortrag im Landschaftsmuseum ...

Rückgang der Staustunden auf Autobahnen in Rheinland-Pfalz

Es mag sich manchmal anders anfühlen, aber im vergangenen Jahr gab es weniger Stau in Rheinland-Pfalz ...

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. zieht sich aus dem Krankenhausbereich zurück

Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. beendet seine Aktivitäten im Krankenhausbereich. Aufgrund ...

Werbung