Werbung

Nachricht vom 06.02.2025    

Rückgang der Staustunden auf Autobahnen in Rheinland-Pfalz

Es mag sich manchmal anders anfühlen, aber im vergangenen Jahr gab es weniger Stau in Rheinland-Pfalz als zuvor. Dennoch herrschte stundenlang Stillstand auf den Autobahnen - besonders an einem Tag.

Foto: Thomas Frey/dpa

Mainz. Im vergangenen Jahr haben die Menschen in Rheinland-Pfalz etwas weniger auf Autobahnen im Stau gestanden als im Jahr zuvor. Die Staustunden sind um elf Prozent zurückgegangen, wie aus einer Auswertung des ADAC hervorgeht.

Insgesamt gab es im vergangenen Jahr demnach rund 22.900 Staus in Rheinland-Pfalz. Sie dauerten insgesamt 16.366 Stunden - das sind fast 682 Tage. „Grund für die Staus waren 339 Autobahnbaustellen und Sperrungen“, schrieb der ADAC. 2023 waren es aber mit 18.464 Stunden Stau noch mehr.

Auf welchen Strecken gab es am meisten Stau?

Am meisten Geduld brauchten Autofahrer auf der A61 zwischen Ludwigshafen und Koblenz. In Richtung Koblenz standen sie hier rund 2.000 Stunden im Stau, in Richtung Ludwigshafen waren es rund 1.350 Stunden. Viel Stau gab es laut Auswertung auch auf der A60 von Mainz nach Bingen und auf der A1 von Köln/Koblenz nach Trier. Die stauanfälligsten Anschlussstellen waren 2024 laut ADAC Salmtal-Föhren mit 828 Stunden und das Dreieck Sinzig-Bad Neuenahr mit 782 Stunden Stau.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wann brauchten Autofahrer besonders viel Geduld?
Den staureichsten Tag gab es direkt am Jahresanfang: Am 18. Januar zählte der ADAC 439 Staus. Alle zusammen dauerten 212 Stunden. Schuld war das Wetter - Eisregen und Schnee führten zu Chaos.

Wie viele Staus gab es deutschlandweit?
Anders als in Rheinland-Pfalz stieg die Zahl der Staus in Deutschland insgesamt an. Auf deutschen Autobahnen registrierte der ADAC im vergangenen Jahr rund 516.000 Staus mit einer Länge von rund 859.000 Kilometern. 2023 waren es noch rund 12.000 Staus weniger gewesen. Bundesweit brauchten Fahrer vor allem am 17. Mai viel Geduld. Der Freitag vor dem Pfingstwochenende war mit 2.500 Staustunden der staureichste Tag des Jahres. Gefolgt vom 8. Mai, dem Tag vor Christi Himmelfahrt, mit rund 2.300 Staustunden. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Spielplätze in Rheinland-Pfalz: Raum für Abenteuer und Herausforderungen

Spielplätze sind ein essenzieller Bestandteil des Alltags vieler Familien in Rheinland-Pfalz. Sie bieten ...

Riesige Bibelseite in Mainz gedruckt - Kultursommer eröffnet

Zum Auftakt des Kultursommers Rheinland-Pfalz wurde in Mainz ein beeindruckendes Projekt verwirklicht. ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Mildes Frühlingswetter erwartet

Die neue Woche startet in Rheinland-Pfalz mit strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen. Der Deutsche ...

Rheinland-Pfalz am Scheideweg: Wirtschaft fordert Unterstützung gegen US-Strafzölle

In Rheinland-Pfalz steht die Wirtschaft unter Druck. Unternehmen und Gewerkschaften fordern angesichts ...

Rheinland-Pfalz trauert um Papst Franziskus - Trauerbeflaggung und Kondolenzbuch

In Rheinland-Pfalz wird zur Beisetzung von Papst Franziskus eine besondere Geste der Trauer vollzogen. ...

Zahl der gemeldeten Behandlungsfehler in Rheinland-Pfalz steigt

Die Techniker Krankenkasse (TK) verzeichnet im Jahr 2024 einen Anstieg der gemeldeten Fälle vermuteter ...

Weitere Artikel


Verborgene Landschaften des Westerwaldes: Bildvortrag enthüllt die Vergangenheit

Am Samstag, 8. Februar, lädt der NABU Kroppacher Schweiz zu einem besonderen Vortrag im Landschaftsmuseum ...

Dank "Wäller Helfen Heartbeat" - neuer Ehrenamtskurs startet in Hachenburg

Im Westerwald sind viele Familien auf die Unterstützung der Deutschen Kinderhospiz Dienste angewiesen. ...

Mülltrennung im Badezimmer: So entsorgen Sie Shampoo, Zahnpasta und Co. richtig

Im Badezimmer entsteht täglich eine Vielzahl von Abfällen - von leeren Shampooflaschen bis hin zu gebrauchten ...

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. zieht sich aus dem Krankenhausbereich zurück

Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. beendet seine Aktivitäten im Krankenhausbereich. Aufgrund ...

Zukunftssicher: Hachenburg plant umfassende Wasserversorgung

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat wichtige Schritte unternommen, um die Wasserversorgung für die Zukunft ...

Wahl-O-Mat 2025: Interaktives Tool zur Bundestagswahl ab 6. Februar online

Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist ab dem 6. Februar 2025 wieder online und ...

Werbung