Werbung

Pressemitteilung vom 06.02.2025    

Wahl-O-Mat 2025: Interaktives Tool zur Bundestagswahl ab 6. Februar online

Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist ab dem 6. Februar 2025 wieder online und bietet Orientierungshilfe für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Mit 38 Thesen ermöglicht das Tool Wählern, ihre politischen Positionen mit denen der Parteien zu vergleichen.

(© bpb)

Region. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat am 6. Februar 2025, den „Wahl-O-Mat“ zur Bundestagswahl veröffentlicht. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin testeten Spitzenpolitiker der acht im Bundestag vertretenen Parteien gemeinsam mit der Redaktion des Wahl-O-Mat die neueste Version des interaktiven Informationsangebots.

Mit 38 Thesen können Wähler ihre eigenen Positionen spielerisch mit den Wahlprogrammen der Parteien abgleichen. Der Wahl-O-Mat errechnet anhand der Antworten den Grad der persönlichen Übereinstimmung mit den jeweiligen Parteien. Die Antworten und Begründungen zu den Thesen stammen direkt von den Parteien und sind das Ergebnis eines intensiven Redaktionsprozesses, an dem 36 Experten aus Wissenschaft, politischer Bildung sowie junge Wähler beteiligt waren.

Thomas Krüger, Präsident der bpb, hebt die Bedeutung des Wahl-O-Mat hervor: „Der Wahl-O-Mat ist nicht zuletzt angesichts der vorgezogenen Neuwahlen auch 2025 ein unverzichtbares Instrument zur politischen Orientierung.“ Mit seiner übersichtlichen und verständlichen Darstellung der Positionen der Parteien hilft er den Bürgern, fundierte Informationen zu erhalten und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen. Ich hoffe, dass man in den kommenden Wochen überall in unserem Land wieder hören wird: "Schon den Wahl-O-Mat gespielt?"




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Seit 2002 unterstützt der Wahl-O-Mat Wähler bei der politischen Orientierung, insbesondere junge Menschen. Über die Jahre hat sich das Tool als feste Größe im Vorfeld von Wahlen etabliert. Zur Bundestagswahl 2021 wurde der Wahl-O-Mat über 21 Millionen Mal genutzt, und zur Europawahl 2024 waren es knapp 15 Millionen Nutzungen. Insgesamt wurde er seit seiner Einführung vor Bundestags-, Europa- und Landtagswahlen über 130 Millionen Mal gespielt.

Der Wahl-O-Mat ist online unter www.wahl-o-mat.de verfügbar und kann auch als App für Android und iOS heruntergeladen werden. Mit diesem interaktiven Tool bietet die bpb Bürgern eine einfache und unterhaltsame Möglichkeit, sich auf die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vorzubereiten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Weitere Artikel


Zukunftssicher: Hachenburg plant umfassende Wasserversorgung

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat wichtige Schritte unternommen, um die Wasserversorgung für die Zukunft ...

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. zieht sich aus dem Krankenhausbereich zurück

Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. beendet seine Aktivitäten im Krankenhausbereich. Aufgrund ...

Rückgang der Staustunden auf Autobahnen in Rheinland-Pfalz

Es mag sich manchmal anders anfühlen, aber im vergangenen Jahr gab es weniger Stau in Rheinland-Pfalz ...

Vandalismus an Wahlplakaten in Rheinland-Pfalz - Welche Strafen drohen?

In der heißen Phase des Wahlkampfs sind Wahlplakate häufig Ziel von Vandalismus. Doch welche strafrechtlichen ...

Disney-Magie verzaubert Kinderkarneval in Montabaur

Am Sonntagnachmittag (2. Februar) verwandelte sich die Stadthalle in Montabaur in ein Disney-Paradies. ...

Großes Treffen der Bürgermeister im Westerwaldkreis

Rund 150 Orts-, Stadt- und VG-Bürgermeister des Westerwaldkreises an einem Ort - das gibt es so auch ...

Werbung