Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2025    

Förderung von Ehrenamtsprojekten im Westerwald – Bis zu 2.000 Euro für Bürgerprojekte

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald startet ihren 2. Förderaufruf für ehrenamtliche Bürgerprojekte. Vereine und unorganisierte Gruppen können Fördermittel von bis zu 2.000 Euro für gemeinnützige Projekte beantragen. Anträge sind bis Mittwoch, 19. März, einzureichen.

Unterstützt durch die LEADER-Förderung im Rahmen der „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte" konnten die Herren der Zukunftswerkstatt Marienrachdorf unter anderem ein Waldsofa anschaffen. Das Waldsofa wurde schließlich in ehrenamtlicher Arbeit am Ortsrand von Marienrachdorf aufgestellt und bietet einen schönen Blick auf die Ortsgemeinde. (Foto: Werner Schreiner)

Montabaur. Ab Mittwoch, 5. Februar, können Ehrenamtliche im Westerwald wieder Fördermittel für ihre Projekte beantragen. Der Förderaufruf richtet sich an Vereine und nicht organisierte Gruppen aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Ransbach-Baumbach, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg und Wirges. Das Budget von insgesamt 40.000 Euro, bestehend aus 30.000 Euro Landesmitteln und 10.000 Euro regionalen Mitteln, soll auf Projekte verteilt werden, die einen gemeinnützigen Nutzen für die Region bringen.

Ein Projekt könnte zum Beispiel die Anschaffung von Gewächsen für Pflanzaktionen, Werkzeugen für Repair-Cafés oder Zelten für Dorfvereine beinhalten. Je Vorhaben ist eine Förderung von bis zu 2.000 Euro möglich. Die Mittel werden nach festgelegten Kriterien bewertet und prioritär an die Projekte mit den besten Bewertungen vergeben. Sollte das Budget nicht ausreichen, erhalten die bestbewerteten Projekte den Zuschlag.



Ziel der Förderung
Das Ziel dieses Förderprogramms ist es, die lokale Gemeinschaft zu stärken und das Ehrenamt zu fördern. Durch die finanzielle Unterstützung sollen Initiativen in der Region unterstützt werden, die eine nachhaltige positive Wirkung auf die Gesellschaft haben. Sei es im Bereich Umweltschutz, Bildung, Gesundheit oder Kultur – das Förderprogramm steht allen Projekten offen, die den Nutzen der Gemeinschaft in den Vordergrund stellen.

Einfacher Antrag und Fristen
Interessierte können ihre Anträge bis spätestens 19. März 2025 einreichen. Der Antrag ist einfach über ein Online-Formular oder per Post bei der LAG Westerwald zu stellen. Weitere Informationen sowie die Richtlinien zur Förderung sind auf der Website der LAG Westerwald verfügbar: www.leader-westerwald.de. Bei Fragen steht Sarah Pfeil per E-Mail an leader@westerwaldkreis.de oder unter der Telefonnummer 02602-124333 zur Verfügung. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier 2026: Anmeldungen gestartet

Das beliebte Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier kehrt im Januar 2026 zurück und lädt Teams aus verschiedenen ...

Alkoholunfall auf der B 54: Fahrer schwer alkoholisiert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 30. Oktober auf der B 54 bei Rennerod. Ein 31-jähriger ...

Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Weitere Artikel


CDU-Kreistagsfraktion im Dialog zum Katastrophenschutz im Westerwald

Die CDU-Kreistagsfraktion diskutierte mit Experten und Hilfsorganisationen in Bad Marienberg den Katastrophenschutz ...

Nach Vorfall am Wochenende: Tipps für mehr Gelassenheit im Straßenverkehr

Im hektischen Alltag auf den Straßen von Rheinland-Pfalz kommt es immer wieder zu Stresssituationen. ...

Patientenansprüche in Rheinland-Pfalz belasten Arztpraxen zunehmend

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: Patienten fordern immer mehr von ihren ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Harald Orthey (CDU)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen ...

BürgerMOBIL in Selters gestartet: Kostenloser Fahrdienst für alle

Am Dienstag (4. Februar) wurde das BürgerMOBIL in der Verbandsgemeinde Selters offiziell gestartet. Bürgermeister ...

Westerwälder Rezepte: Rehkeule lecker im Backofen geschmort

Wer ein besonderes regionales Gericht zubereiten, aber nicht stundenlang in der Küche stehen will, ist ...

Werbung