Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2025    

Bundesnetzagentur bestätigt: Routerfreiheit auch bei Glasfaseranschlüssen

Seit 2016 dürfen Verbraucher in Deutschland ihren Router frei wählen. Doch ein aktueller Antrag von Anbieterverbänden hätte diese Freiheit bei Glasfaseranschlüssen einschränken können. Die Bundesnetzagentur hat nun eine Entscheidung getroffen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Auch weiterhin können Verbraucher ihre eigenen Geräte an Glasfaseranschlüssen nutzen, denn die Bundesnetzagentur hat den Ausnahmeantrag der Anbieterverbände abgelehnt. Diese hatten im Sommer 2023 versucht, durch eine Sonderregelung die freie Wahl der Endgeräte bei Glasfasernetzen einzuschränken.

Bereits seit August 2016 besteht in Deutschland die sogenannte Endgerätefreiheit, die es Telekommunikationsanbietern untersagt, ihren Kunden bestimmte Geräte vorzuschreiben. Während sich diese Regelung bei Internetanschlüssen über VDSL und Kabel etabliert hat, gibt es im Bereich der Glasfaseranschlüsse immer wieder Versuche, Mietgeräte durchzusetzen. Anbieter argumentieren dabei häufig mit möglichen Störungen durch kundeneigene Geräte.

Im Herbst 2023 hatten die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und andere Interessengruppen Stellung gegen den Ausnahmeantrag bezogen und der Bundesnetzagentur empfohlen, diesen abzulehnen. "Es liegt nun an den Anbieterverbänden, ob sie gegen die Entscheidung der Bundesnetzagentur gerichtlich vorgehen wollen oder die Entscheidung akzeptieren und Verbrauchern zukünftig bei der Nutzung eigener Endgeräte unterstützen", so Michael Gundall, Glasfaserexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.



Der Bedarf an schnellen Internetverbindungen wächst stetig, da herkömmliche Anschlüsse wie VDSL oder Kabel oft an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Glasfaser gilt als zukunftssichere Lösung, erfordert jedoch das Verlegen neuer Leitungen in die Haushalte. Interessierte finden ausführliche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen auf der Webseite der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Zunahme von Hasskriminalität gegen Queere: Wefelscheid fordert besseren Schutz

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl der Übergriffe auf queere Menschen. Landtagsabgeordneter Stephan Wefelscheid ...

Verkehrsgerichtstag: Cannabis auch weiterhin eine Gefahr für die Verkehrssicherheit

Der Verkehrsgerichtstag in Goslar hat wichtige Empfehlungen zur Verkehrssicherheit im Zusammenhang mit ...

Nicht nur die Optik zählt: Tipps für den Kauf von Karnevalskostümen

Bald ist es wieder so weit: Piraten, Löwen und Superheldinnen ziehen an Karneval durch die Straßen. Beim ...

Neues Förderprogramm "MemoRails" beleuchtet Bahnhöfe als NS-Erinnerungsorte

Ein neues Bundesprogramm rückt Bahnhöfe als zentrale Orte der NS-Verfolgung in den Fokus. Mit einer finanziellen ...

Wissen für die Praxis: IHK-Seminar zu Reisekosten und Bewirtungsrecht

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ein praxisnahes Seminar an, das sich mit den wichtigen Aspekten des Reisekosten- ...

B2Run: Europas größte Firmenlaufserie auch in Koblenz

Der B2Run, eine der größten Firmenlaufserien Europas, zieht jährlich Tausende von Teilnehmern an. Mit ...

Werbung